• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020

      Machtkampf im Kongo

      Tshisekedi will Neustart

      Kongos Präsident Tshisekedi kündigt an, sich vom Bündnis mit seinem Vorgänger Kabila zu lösen. Er will nun „die Erwartungen des Volkes“ erfüllen.  Dominic Johnson

      Kongos Präsident Felix Tshisekedi
      • 2. 12. 2020

        Deutsche Investitionen im Kongo

        Eine milliardenschwere Eisenbahn

        Der Leipziger Unternehmer Gernot Wagner will in der Demokratischen Republik Kongo ein neues Bahnnetz bauen. Wie realistisch ist das Projekt?  François Misser

        • 22. 6. 2020

          Korruptionsprozess im Kongo

          Zwanzig Jahre Zwangsarbeit

          Der Korruptionsprozess gegen den kongolesischen Politiker Vital Kamerhe endet mit einem spektakulären Urteil. Nun wird er zum Politikum.  Dominic Johnson

          Kamerhe steht links, neben im Präsident Tshisekedi. Beide tragen weiße Hemden und heben die Arme in die Luft.
          • 28. 5. 2020

            Korruptionsprozess im Kongo

            Der Richter ist tot

            In Kinshasa stirbt plötzlich der Richter, der den spektakulärsten Korruptionsprozess der Demokratischen Republik Kongo leitet. Wieso?  Dominic Johnson

            • 25. 3. 2020

              Ausnahmezustand im Kongo wegen Corona

              Die Hauptstadt wird abgeriegelt

              Präsident Tshisekedi ruft den Ausnahmezustand aus. Das Coronavirus darf nicht von der Oberschicht in Kinshasa auf das gesamte Land überspringen.  Dominic Johnson

              Viele Menschen an einem Taxi-Stop
              • 4. 9. 2019

                Kongolesische Kunst in Berlin

                Die Ahnen heraufbeschwören

                Die Ausstellung „Yambi – Our House is your House“ in der Acud Galerie in Mitte zeigt Kontraste und Gemeinsamkeiten zwischen Kinshasa und Berlin.  Gabriel Rinaldi

                Der Ausstellungsraum der Acud Galerie: im Raum sind die verschiedenen Installationen zu sehen
                • 23. 8. 2019

                  Kongolesische Straßenkunst in Berlin

                  Freundliche Übernahme aus Kinshasa

                  Im Kunsthaus Acud arbeiten deutsche und kongolesische Künstler*innen zusammen, um die Straßenkunst des Kongos nach Berlin zu bringen.  Gabriel Rinaldi

                  Ein Gruppenbild einiger Künstler*innen des Yambi-Projekts im Acud
                  • 17. 6. 2019

                    Gewalt im Kongo

                    In Ituri brennen die Dörfer

                    Milizen treiben Zehntausende in die Flucht, die Armee reagiert nicht. Kongos neuer Präsident verliert zunehmend die Kontrolle im Land.  Dominic Johnson

                    Die aus dem Kongo geflohene Aliet Makyosi sitzt mit ihrem Kind neben einem Blecheimer.
                    • 3. 3. 2019

                      „Notprogramm“ für Kongo

                      Freiheit und Arbeit

                      Kongos neuer Präsident Felix Tshisekedi verkündet die Freilassung politischer Gefangener. Und ein umfassendes Straßenbauprogramm.  Dominic Johnson

                      ein vollbesetzter Kleinbus fährt eine überschwemmte Straße entlang
                      • 13. 12. 2018

                        Wahlmaterialien verbrannt

                        Feuriger Wahlkampf im Kongo

                        In zehn Tagen wird in der Demokratischen Republik Kongo gewählt. Jetzt gingen die meisten Wahlmaterialien für die Hauptstadt in Flammen auf  Simone Schlindwein

                        Rauch steigt aus einem Gebäude auf
                        • 6. 12. 2018

                          Modehauptstadt Kinshasa

                          Überzeichnung als Stil

                          Les Sapeurs japonais und der Hiroshima Chic: Künstlerin Henrike Naumann untersucht Verbindungen in der Mode des Kongo und Japans.  Beate Scheder

                          Sieben schicke Jungs aus Kinshasa
                          • 12. 11. 2018

                            Wahlkampf im Kongo

                            Fayulu for President?

                            Kongos Opposition kürt ihren Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen im Dezember. Aber die Abstimmung sorgt für neuen Streit.  Dominic Johnson

                            Menschen mit Wahlplakaten
                            • 8. 8. 2018

                              Kongos nächster Präsident ist designiert

                              Kabila macht den Putin

                              Kongos Präsident Joseph Kabila verzichtet auf eine Wiederwahl. Aber er bleibt der starke Mann im Hintergrund, meinen Kritiker.  Simone Schlindwein

                              Viele Menschen und Autos auf einer Straße
                              • 26. 3. 2018

                                Humanitäre Nothilfe erschwert

                                Kongo boykottiert Geberkonferenz

                                Die Lage in der Demokratischen Republik verschlechtert sich zunehmend. 13 Millionen benötigen dringend Hilfe. Doch die Regierung stellt sich quer.  Dominic Johnson

                                Ein Junge vor UNHCR-Zelten für Flüchtlinge
                                • 4. 1. 2018

                                  Nach Gewalt gegen Demonstranten

                                  EU schont Kongos Regierung

                                  Die EU äußert nur milde Kritik an den tödlichen Polizeieinsätzen gegen Demonstranten im Kongo. Der Grund sind Geschäftsinteressen.  François Misser

                                  Ein bewaffneter Polizist
                                  • 1. 1. 2018

                                    Proteste im Kongo

                                    Messe als Akt des Widerstandes

                                    Die katholische Kirche spielt eine wichtige Rolle bei der jüngsten Mobilisierung zu Protesten. Es gab acht Tote, die Opposition spricht von „Barbarei“.  Dominic Johnson

                                    Menschen auf der Straße und eine Rauchwolke
                                    • 9. 11. 2017

                                      Appell von Kongos Opposition

                                      Auf die eigenen Kräfte vertrauen

                                      Oppositionsführer Tshisekedi mobilisiert in Belgien zu Protesten. Man dürfe sich nicht auf die internationale Gemeinschaft verlassen.  François Misser

                                      • 6. 11. 2017

                                        Wahltermin im Kongo genannt

                                        Kabila wird Weihnachtsmann

                                        Kongos seit einem Jahr überfällige Neuwahlen sollen nun am 23. Dezember 2018 stattfinden. Oppositionelle rufen zu Protesten auf.  Dominic Johnson

                                        US-Diplomatin Nikki Haley sitzt mit der Kongos Wahlkommission an einem Tisch
                                        • 5. 10. 2017

                                          Berlinale-prämierter Spielfilm „Félicité“

                                          Ein Raum des Trosts

                                          Alain Gomis’ Film „Félicité“ über den Alltagskampf einer Sängerin in Kinshasa ist ein Gleiten – zwischen der Bühne, Bars und kaputten Kühlschränken.  Fabian Tietke

                                          Die Schauspielerin Véronique Tshanda Beya Mputu am Mikrofon
                                          • 13. 8. 2017

                                            Dorothee Wenner über ihr Web-Projekt

                                            Alles dreht sich um „Kizobazoba“

                                            „Kinshasa Collection“ beleuchtet den unreguliert florierenden Textilhandel zwischen der Demokratischen Republik Kongo, China und Europa.  

                                            Von unten aufgenommen: eine Frau im Chanel-Shirt, vor einer Kamera
                                            • 9. 8. 2017

                                              Generalstreik im Kongo

                                              Krieg um das öffentliche Bild

                                              Pünktlich zu einem neuen Generalstreikaufruf lässt die Regierung das Internet herunterfahren und in Kinshasa seltsame Milizen gewähren.  Dominic Johnson

                                              • 1. 8. 2017

                                                Politische Krise im Kongo

                                                Wahlen fallen aus, Proteste auch

                                                Demonstrationen gegen die Wahlverschiebung bleiben klein. Das liegt am unkoordinieten Vorgehen der Opposition und am massiven Polizeiaufgebot.  Dominic Johnson

                                                • 17. 5. 2017

                                                  Gefängnisausbruch im Kongo

                                                  „Heiliger Führer der Bantu“ befreit

                                                  Der Führer einer bewaffneten Gruppe aus dem Westen der Demokratischen Republik Kongo wird von seinen Anhängern aus der Haft geholt.  Dominic Johnson

                                                  Soldaten in einem Wachturm vor defekten Fahrzeugen
                                                  • 11. 4. 2017

                                                    Proteste im Kongo

                                                    Angst schlägt Unzufriedenheit

                                                    Einem Aufruf der Opposition zur Großdemonstration gegen Präsident Kabila in Kinshasa wurde nicht gefolgt. Die Straße gehörte der Polizei.  Simone Schlindwein

                                                    Auf einer Straße laufen Leute. Es fährt ein Auto und es brennt ein Feuer.
                                                    • 13. 2. 2017

                                                      Spielfilm „Félicité“ auf der Berlinale

                                                      Fleisch und Traum

                                                      Alain Gomis nimmt sich die Freiheit. Und so verliert sich und findet sich sein Spielfilm „Félicité“ in den Straßen Kinshasas wieder.  Carolin Weidner

                                                      Frau am Mikrofon, singend und einen Arm vorstreckend
                                                      • 2. 2. 2017

                                                        Trauer um Etienne Tshisekedi

                                                        Kongos Freiheitsidol ist tot

                                                        Kongos Oppositionsführer war seit Jahrzehnten ein Symbol des demokratischen Widerstandes gegen die Diktatur. Nun ist er in Belgien verstorben.  Simone Schlindwein

                                                        Weinende Menschen stehen hinter einem Absperrband an einem Haus
                                                        • 19. 1. 2017

                                                          Festnahme von Oppositionellen im Kongo

                                                          Katangas Sehnsucht nach Größe

                                                          Im reichsten Landesteil herrscht Empörung über die staatliche Verfolgung regionaler Politiker. Beide Seiten machen auch mit der Waffe mobil.  François Misser

                                                          Polizisten entfernen eine Straßenblockade in Kinshasa
                                                          • 21. 12. 2016

                                                            Proteste im Kongo

                                                            Deutschland droht Präsident Kabila

                                                            Deutschland setzt wegen Kabilas Amtszeitverlängerung die Verhandlungen über Entwicklungshilfe aus. Auch andere Länder „überdenken“ ihre Beziehungen.  Dominic Johnson

                                                            • 20. 12. 2016

                                                              Proteste im Kongo

                                                              Trillerpfeifen und Todesschüsse

                                                              Nach dem offiziellen Ende des Mandats von Präsident Kabila weiten sich die Proteste aus. Das neue Kabinett wurde mitten in der Nacht vorgestellt.  Dominic Johnson

                                                              eine Menschenmenge, im Hintergrund Rauch
                                                              • 19. 12. 2016

                                                                Proteste im Kongo

                                                                „Rote Karte“ für Kabila

                                                                Es ist der letzte Tag der regulären Regierungszeit des Präsidenten. Verhaftungen sollen jeden Protest ersticken – denn er bleibt im Amt.  Dominic Johnson

                                                                „Tschüss Kabila, danke Kabila“ steht auf diesem Protestzettel: Kinshasa, 19. Dezember
                                                                • 13. 12. 2016

                                                                  Sanktionen gegen Kongo

                                                                  Strafen, wo es die Elite trifft

                                                                  EU und USA mobilisieren für das nahende Ende von Präsident Kabilas Amtszeit: Reiseverbote und Kontensperrungen für Regimeträger.  François Misser

                                                                  • 30. 9. 2016

                                                                    Wegen Repression im Kongo

                                                                    Generäle im Visier der USA

                                                                    Die US-Regierung hat Finanzsanktionen gegen zwei Vertraute von Präsident Kabila verhängt. Es folgt scharfe Kritik aus Kinshasa.  Dominic Johnson

                                                                    Oppositionelle zeigen Fotos von Toten
                                                                    • 20. 9. 2016

                                                                      Proteste im Kongo

                                                                      Blut fließt in Kinshasas Straßen

                                                                      Die Gewalt nach der Niederschlagung von Protesten gegen die Wahlverschiebung nimmt kein Ende. Der politische Dialog ist vertagt.  Dominic Johnson

                                                                      ein Mann in einem blutverschmierten T-Shirt
                                                                      • 19. 9. 2016

                                                                        Proteste im Kongo

                                                                        Mit Feuer und Flamme

                                                                        Brennende Parteibüros, erschossene Demonstranten, tote Polizisten: Der Protesttag der Opposition gegen die Verschiebung der Wahl endet in Gewalt.  Dominic Johnson

                                                                        Die verkohlte Parteizentrale der Regierungspartei PPRD in Kinshasa
                                                                        • 13. 9. 2016

                                                                          Proteste im Kongo

                                                                          „Hör zu, Kabila, deine Zeit ist um“

                                                                          Ein „Dialog“ im Kongo über die abgesagte Wahl hat nichts erbracht. Jetzt rüsten Regierung und Opposition für eine Konfrontation.  François Misser, Dominic Johnson

                                                                          Eine Menschenmenge
                                                                          • 23. 8. 2016

                                                                            Generalstreik im Kongo

                                                                            Opposition immer genervter

                                                                            Als Reaktion auf Dialogvorbereitungen kommt es zum Generalstreik. Wichtigste Streitpunkte: die verschobene Wahl und die politischen Gefangenen.  Dominic Johnson

                                                                            Demonstranten auf der Straße
                                                                            • 10. 8. 2016

                                                                              Kongo wirft Kritiker hinaus

                                                                              Human Rights Watch ausgewiesen

                                                                              Ida Sawyer von der NGO prangerte Polizeigewalt an. Jetzt muss sie das Land verlassen – ebenso wie andere Kritiker der Regierung.  Simone Schlindwein

                                                                              Polizisten rangeln mit Demonstranten
                                                                              • 26. 7. 2016

                                                                                Koffi Olomide misshandelte Frauen

                                                                                Sänger im Kongo in Haft

                                                                                Einer der berühmtesten Sänger der Demokratischen Republik Kongo wird im Schnellverfahren verurteilt. Kenia hatte ihn zuvor ausgewiesen.  Dominic Johnson

                                                                                Zahlreiche Menschen aus Kongo, davon einige in Uniform, bei einer Beerdigung
                                                                                • 6. 7. 2016

                                                                                  Streit um Wahlen im Kongo

                                                                                  Auf dem Weg zum Verfassungsbruch

                                                                                  Die UNO warnt vor Gewalt, die USA bestrafen den Polizeichef, Fischer finden Leichen im Fluss: Die Spannung im Kongo steigt.  François Misser, Dominic Johnson

                                                                                  • 26. 5. 2016

                                                                                    Protest im Kongo

                                                                                    Gewalt gegen Demonstranten

                                                                                    Es gibt landesweite Oppositionsproteste für eine termingerechte Wahl. In Kinshasa enden sie mit Tränengas, in Goma mit Toten.  Dominic Johnson

                                                                                    • 19. 5. 2016

                                                                                      Sparkurs im Kongo

                                                                                      84 Euro pro Einwohner

                                                                                      Fallende Rohstoffpreise, kaum Steuereinnahmen: Die Regierung im Kongo muss mit einem Budget von 6,3 Milliarden Euro auskommen.  Dominic Johnson

                                                                                      • 25. 4. 2016

                                                                                        Papa Wemba ist tot

                                                                                        Tränen und jede Menge Bier

                                                                                        Er war die berühmteste Stimme des Kongo. Unter die Trauer über den Tod der Legende mischen sich auch kämpferische Töne.  Simone Schlindwein

                                                                                        Eine junge afrikanische Frau trauert in einem Hof, hinter ihr hält ein junger Mann ein Transparent mit Papa Wembas Gesicht in die Höhe
                                                                                        • 15. 9. 2015

                                                                                          Wahlen im Kongo

                                                                                          Chaos spaltet das Land

                                                                                          Ordentliche Neuwahlen 2016 werden immer unrealistischer. Deswegen will die Opposition in Kinshasa wieder auf die Straße gehen.  Dominic Johnson

                                                                                          Ein Anhänger Kabilas bei den Wahlen 2011 im Kongo
                                                                                          • 7. 4. 2015

                                                                                            Mysteriöses Massengrab im Kongo

                                                                                            Faule Ausrede für „faulende Leichen“

                                                                                            Ein Massengrab mit 425 Toten in Kinshasa erregt die Öffentlichkeit. Handelt es sich um Opfer der Proteste vom Januar?  Dominic Johnson

                                                                                            • 23. 1. 2015

                                                                                              Wahlrechtsreform im Kongo

                                                                                              Erfolg für die Protestbewegung

                                                                                              Nach vier Tagen Unruhen schreibt das Parlament fest, dass die nächsten Wahlen nicht verschoben werden dürfen. Ein Sieg für die Protestierenden.  Dominic Johnson

                                                                                              • 22. 1. 2015

                                                                                                Proteste im Kongo

                                                                                                Steine, Tränengas, Schüsse

                                                                                                Wegen einer Wahlrechtsreform kommt es zu Unruhen. Kongos Parlament vertagt die Entscheidung und verlängert die Krise.  Dominic Johnson, Simone Schlindwein

                                                                                              Kinshasa

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln