Frühere Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung müssen nach einem aktuellen Urteil Haftstrafen antreten. Ihnen wird ihre journalistische Arbeit vorgeworfen.
Mehrere Mitarbeiter der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ sind zu langen Haftstrafen verurteilt wurden. Zu Unrecht, findet deren Anwalt.
Erdoğan greift sich nicht nur Medienhäuser, sondern ganze Vertriebswege. Er kontrolliert nicht nur Inhalte, sondern auch die Verbreitung von Zeitungen.
Sieben der Angeklagten müssen nicht im Gefängnis auf das Urteil warten. Doch was ist mit den anderen? – fragt unser Autor, selbst Ex-“Cumhuriyet“-Mitarbeiter.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“