Die Meyer-Werft bekommt 14 Millionen Euro „Härtefallhilfe“. Arbeitsplätze werden trotzdem wie geplant abgebaut.
Erstes atombetriebenes Kreuzfahrtschiff für 30.000 Kreuzfahrende ist jetzt von Deutschland aus auf allen Weltmeeren unterwegs.
Das Theaterkollektiv „Das Letzte Kleinod“ erinnert an die Geschichte des Bremerhavener Columbusbahnhofs. Der soll abgerissen werden.
Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich.
Beim Hamburger Kreuzfahrtkonzern Aida sind viele Stellen in Gefahr. Die Beschäftigten sind in Kurzarbeit und kommen kaum an Informationen.
Alle reden über das Einfahrverbot der Kreuzfahrtschiffe in die Lagune von Venedig. Dabei ist es eine kosmetische Veränderung und kein echter Wandel.
Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg Richtung Norwegen. An Bord gelten umfangreiche Hygiene- und Abstandsregeln.
Eine Adbusting-Gruppe hängt Plakate auf, die aussehen wie Werbeplakate der Stadt, inhaltlich aber unter anderem Kommerzialisierung kritisieren.
Seit März laufen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr norwegische Häfen an. Die Wirtschaft klagt über hohe Einnahmeausfälle – aber die Umwelt atmet auf.
Siegfried und Roy waren als Magier und wegen ihrer Tigershow weltbekannt. Nun ist Roy Horn an den Folgen einer Infektion mit Covid-19 gestorben.
Heile Welt und ein Sorglos-Urlaub sollten es sein. Und jetzt das: globale Bedrohung und gefährliche Viren auf dem Luxusliner.
Kreuzfahrt-Reedereien investieren kaum freiwillig in die Schadstoffreduktion. Man müsste sie schon dazu zwingen, sagt Verkehrspolitik-Experte Daniel Rieger.
In Marseille verpesten immer mehr Kreuzfahrtschiffe die Luft. Das spült Geld in die Kassen, hat aber Folgen für Umwelt und Gesundheit.
Die Kieler Anklagebehörde will Gummiboote versteigern. Mit ihnen blockierten Klima-Aktivist*innen im Juni die Ausfahrt eines Touristendampfers.
Reisen nach Italien waren schon in der Antike in. Heute wird die „Grand Tour“ von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Wie hat sich das Reisen verändert?
Kreuzfahrtschiffe und Öl prägen Stavanger. Das Bewegtbilder-Festival Screen City Biennale steigt am Fährhafen thematisch ein.
Ich kenne mittlerweile einige Leute, die eine Kreuzfahrt gemacht haben. Ihre Geschichten sind nie frei von Ironie und Zynismus.
Drei Kreuzfahrtschiffe liegen am Wochenende in Kiel. Dagegen regt sich Protest: Ein kreuzfahrtkritisches Bündnis möchte mit Passagieren sprechen.
Klimaaktivisten haben ein Kreuzfahrtschiff mehrere Stunden am Auslaufen gehindert. Dabei wurden über 40 Aktivist*innen in Gewahrsam genommen.
Nach der Havarie der „Viking Sky“ werden Rufe nach sicheren Kreuzfahrtschiffen laut. Eine Reederei im Emsland setzt auf schiere Größe.