• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2021

      Geschichte einer drohenden Zwangsräumung

      Zwischen zwei Wohnungen

      Wegen fehlender Einnahmen wollte ein Buch­händ­le­rpaar aus Hannover umziehen. Das Paar geriet an einen dubiosen Vermieter und droht nun, abzustürzen.  Michael Trammer

      Gerhard B. steht hinter gepackten Umzugskartons.
      • 9. 3. 2021

        Zahlen zu Zwangsräumungen 2019

        Im Schnitt 45 Räumungen pro Tag

        Im Jahr 2019 gab es mindestens 45 Zwangsräumungen täglich – tatsächlich waren es wohl weit mehr. Denn die Daten sind noch nicht vollständig.  Jasmin Kalarickal

        Graffiti "Zwangsräumungen verhindern" in Großbuchstaben an der Fassade eines Wohnhauses in Berlin
        • 9. 2. 2021

          Zwangsräumung in Hamburg

          Trotz Corona vor die Tür gesetzt

          Zwar ist 2020 die Zahl der Zwangsräumungen im Vergleich zum Vorjahr gesunken, doch angesichts der Pandemie nur wenig – auch bei der städtischen Saga.  André Zuschlag

          Pfandsiegel des Gerichtsvollziehers
          • 21. 1. 2021

            Linksalternative Kneipe Syndikat

            Aufgeben kommt nicht infrage

            Im Sommer wurde die linksalternative Kneipe Syndikat geräumt, ein Herzstück im Schillerkiez. Jetzt sucht das Kneipenkollektiv nach einem neuen Ort.  Nicole Opitz

            Christian vom Syndikat steht in schwarzen Klamotten vor der ehemaligen Kneipe. Im Hintergrund sieht man einen zugezogenen Rolladen, auf den Sticker geklebt sind. Auf der Hauswand kleben Plakate, die zu Demos aufrufen
            • 19. 12. 2020

              Ende von US-Räumungsmoratorium

              Mieterangst in New York City

              Am 31. Dezember endet in den USA ein Moratorium. Es schützt bislang die Menschen, die wegen der Pandemie ihre Miete nicht zahlen können.  Dorothea Hahn

              Hochbahn in New York im Schnee.
              • 12. 11. 2020

                Hamburg lässt wieder Wohnungen räumen

                Hygienisch in die Obdachlosigkeit

                Im Frühjahr hatte Hamburg auf Zwangsräumungen verzichtet. Aber im dritten Quartal 2020 wurden trotz Pandemie mehr Wohnungen geräumt als 2019.  Lissy Malethan

                An einem Fahrzeug klebt ein achteckeiges, rotes Schild mit der Aufschrift "Stop Zwangsräumungen"
                • 12. 10. 2020

                  Die Wochenvorschau für Berlin

                  Ganz nüchtern aufstehen

                  Endlich Herbstferien! Und weil man nicht verreisen kann, träumt man von besseren Zeiten. Oder steht auf: gegen Zwangsräumungen, und für Geflüchtete.  Anna Klöpper

                  Halbvolles Bierglas in einer Kneipe
                  • 7. 10. 2020

                    Berliner Hausprojekt vor der Räumung

                    Viel Liebe für die Liebig

                    Mieterinis, Anwohnende, Besetzerinnen, Militante und die Linke: Die Unterstützung für die Liebig 34 ist groß. Groß wird aber auch der Polizeieinsatz.  Erik Peter, Rieke Wiemann

                    "Defend Liebig"-Plakat im Schaufenster eines Cafés
                    • 21. 9. 2020

                      Aachener Friedenspreis

                      Kämpfer gegen Zwangsräumung

                      Der diesjährige Aachener Friedenspreis geht an die brasilianische Organisation Centro Gaspar Garcia. Der Aktivist Benedito Barbosa nimmt ihn entgegen.  Lea Fauth

                      Favela im Distrikt Sapopemba, Zona Sudeste, Sao Paulo.
                      • 16. 9. 2020

                        Räumungstermin für die Liebig 34

                        Drei Wochen bleiben noch

                        Das queerfeminstische Hausprojekt Liebig 34 soll am 9. Oktober geräumt werden. Einen Räumungstitel gibt es nun auch gegen die Kneipe Meuterei.  Erik Peter

                        Eine Person spricht von einem Balkon der Liebig 34
                        • 26. 8. 2020

                          Linkes Hausprojekt in Berlin

                          Liebig 34 droht nächste Räumung

                          Das Landgericht bestätigt sein Räumungsurteil gegen das Haus in Friedrichshain. Der Stadt steht die nächste polizeiliche Räumungsaktion bevor.  Erik Peter

                          Fassade der Liebig 34
                          • 7. 8. 2020

                            Reaktionen auf Syndikats-Räumung

                            „Martialischer Polizeieinsatz“

                            Nach dem Polizeieinsatz um die Berliner Szenekneipe fordert die Linke einen anderen Umgang mit bedrohten Projekten. Nimmt ihr das noch jemand ab?  Bert Schulz

                            Polizisten stehen vor einer absperrung
                            • 7. 8. 2020

                              Räumung des Syndikat in Berlin

                              Eine Kneipe zum Verlieben

                              Kolumne Liebeserklärung 

                              von Gareth Joswig 

                              Der Prototyp der verwurzelten linken Kiezkneipe wurde in Berlin geräumt. Der Protest dagegen und die Solidarität für den Erhalt waren sagenhaft.  

                              Viel Demonstranten in die Weisestraße vor die Sperrzone
                              • 7. 8. 2020

                                Räumung der Kneipe „Syndikat“ in Berlin

                                Letzte Runde, doch die Wut bleibt

                                Eine ganze Nacht lang hatten Unterstützer*innen versucht, die Räumung zu verhindern. Vergeblich: Die Polizei hatte Neukölln komplett abgesperrt.  Erik Peter, Gareth Joswig

                                Eine Menschengruppe demonstriert in der Weissestrasse eine Frau steht im vordergrund und hält ihren arm nach oben
                                • 6. 8. 2020

                                  Syndikat soll geräumt werden

                                  Rot-Rot-Grün bekommt die Quittung

                                  Heftige Reaktionen dürfte die angekündigte Räumung der Kiezkneipe hervorrufen. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab. Protest angekündigt.  Sophie Schmalz

                                  Polizist setzt Pfefferspray gegen Demonstrierende am 01.08.2020 ein
                                  • 21. 7. 2020

                                    Neuköllner Kneipe Syndikat vor Räumung

                                    Die Kneipen denen, die drin saufen

                                    Das Syndikat will seiner Räumung am 7. August mit einer Protestnacht trotzen. Schon eine Woche zuvor soll demonstriert werden.  Erik Peter

                                    Ein Bierglas steht auf einem Tresen
                                    • 1. 6. 2020

                                      Anstehendes Räumungsurteil in Berlin

                                      Linke Szene demonstriert vorab

                                      Am Mittwoch wird über die Räumungsklage gegen das Hausprojekt Liebig 34 entschieden. Schon Dienstag soll in Friedrichshain dagegen protestiert werden.  Peter Nowak

                                      Ein mensch auf einem Balkon verliest eine Erklärung
                                      • 17. 3. 2020

                                        Mietinitiativen fordern Moratorium

                                        Hilft Corona gegen Zwangsräumungen?

                                        Initiativen verlangen die Aussetzung von Zwangsräumungen. „Wir arbeiten daran“, heißt es aus der Verwaltung des Berliner Justizsenators.  Bert Schulz

                                        Ein mensch hält ein Stopschild gegen Zwangsräumungen in die Höhe
                                        • 26. 2. 2020

                                          Zwangsräumung in Wedding

                                          Eine Frage der Moral

                                          Lange Zeit drohte Mieter Daniel Z. die Zwangsräumung. Jetzt musste er seine Wohnung nach 36 Jahren verlassen. Proteste am sehr frühen Morgen.  Alissa Geffert

                                          Demonstranten mit Spruchbändern protestieren in Weding gegen eine Zwangsrämung
                                          • 14. 12. 2019

                                            Von Obdachlosigkeit bedroht

                                            Beschlagnahmen statt Zwangsräumen

                                            Kommentar 

                                            von Manuela Heim 

                                            Einem jahrzehntelangen Mieter in Mitte droht nach Ausschöpfung des Rechtswegs die Zwangsräumung. Die BVV sieht einen Ausweg. Der Bezirk nicht.  

                                            Protestdemo gegen die Zwangsräumung einer Wohnung an der Dubliner Straße 8 in Wedding stehen mit einem Transparent vor dem Haus
                                            • 12. 12. 2019

                                              Wohnungsmangel in Berlin

                                              Man könnte auch anders

                                              Obdachlosigkeit verhindern durch Wohnungsbeschlagnahme? In Mitte ist die BVV dafür, der Stadtrat aber nicht.  Peter Nowak

                                              • 15. 10. 2019

                                                Im Haifischbecken

                                                Nach 35 Jahren auf die Straße

                                                Im Wedding droht eine Zwangsräumung. Mieter Daniel hatte wegen nicht beseitigter Mängel die Mietzahlung verweigert.  Luise Land

                                                Stoppschild mit der Aufschrift "Stop Zwangsräumung"
                                                • 6. 8. 2019

                                                  WG in Berlin zwangsgeräumt

                                                  Räumung im roten Wedding

                                                  Eine WG wird nach vier Jahren Streit zwangsgeräumt. Unterstützer organisieren in der Nacht eine Blockade, während sich Nachbarn gestört fühlen.  Erik Peter

                                                  Eine Demmonstrantin sitzt in einem Sessel vor der Tür
                                                  • 5. 8. 2019

                                                    Im Haifischbecken

                                                    WG, Wedding, Widerstand

                                                    Vier Jahre hat sich eine WG gegen ihre Kündigung gewehrt. Am Dienstag steht die Räumung bevor. Viele wollen dagegen protestieren.  Erik Peter

                                                    Demonstration mit einem großen "Hände weg vom Wedding"-Transparent
                                                    • 30. 7. 2019

                                                      Polizei-Falschmeldung über Türknauf

                                                      „Immenser Schaden für die Friedel“

                                                      Mitglieder des Friedel54-Kollektivs klagen wegen einer Twitter-Lüge gegen die Polizei. Ihre Anwältin will der Polizei Grenzen aufzeigen.  

                                                      Polizisten räumen eine Sitzblockade vor der Friedel54
                                                      • 4. 3. 2019

                                                        Der Fall Jürgen N.

                                                        Zwangsgeräumt, obdachlos, tot

                                                        Zwei Jahre nachdem er seine Wohnung verlor, starb in Hannover ein Mann. Welche Rolle spielte die Zwangsräumung bei seinem Tod?  Andrea Maestro

                                                        Demonstranten tragen ein Plakat mit der Aufschrift "Zwangsräumung tötet".
                                                        • 12. 2. 2019

                                                          Zwangsräumungen in Bremen

                                                          „Jede Räumung ist eine zu viel“

                                                          Linke AktivistInnen verhindern in Vegesack die Zwangsräumung eines Mieters. Sie möchten auf das Gesamtproblem aufmerksam machen.  Stefan Simon

                                                          Zwei vermummte Jugendliche schauen aus einem Fenster und zeigen das Victory-Zeichen.
                                                          • 21. 9. 2018

                                                            Zwangsräumung in Hannover

                                                            Zwiespältiger Protest

                                                            Ist es richtig, gegen die Zwangsräumung von Eldin S. und seiner 9-jährigen Tochter zu protestieren? Bei der Anti-Räumungs-Aktion kommen Zweifel auf.  Andrea Maestro

                                                            Demonstranten sitzen auf den Treppen eines Hauseingangs.
                                                            • 5. 7. 2018

                                                              Räumung der Friedel54 vor Gericht

                                                              Prozess gegen Unterstützer vertagt

                                                              Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Da ein Zeuge fehlte, konnte die Verhandlung gegen einen Unterstützer des Kiezladens nicht stattfinden.  Daniél Kretschmar

                                                              Eine Reihe Polizisten steht vor auf der Straße sitzenden Menschen
                                                              • 30. 5. 2018

                                                                Räumung beim 2. Versuch

                                                                „Eindeutig rechtswidrig“

                                                                Eine Lichtenberger Familie wird ohne vorherige Ankündigung geräumt. Das sei unzulässig, sagen Experten.  Peter Nowak

                                                                • 5. 4. 2018

                                                                  Aktionstage „Mietenwahnsinn“ in Berlin

                                                                  Gelassener dezentraler Auftakt

                                                                  Mit vielen kleinen Interventionen wollen Aktivist*innen auf ihre mietenpolitischen Anliegen hinweisen – und auf die Großdemo am 14. April.  Daniél Kretschmar

                                                                  Menschen sitzen auf Stühlen auf einer Straße
                                                                  • 4. 4. 2018

                                                                    #Mietenwahnsinn-Proteste

                                                                    Im Häuserkampf geht noch was

                                                                    Immer neue Initiativen kämpfen gegen Verdrängung. Mit Aktionstagen und einer Großdemo wollen sie Druck auf die Bundespolitik machen.  Erik Peter

                                                                    Mann protestiert mit einem Hut in Hausform
                                                                    • 27. 11. 2017

                                                                      Aktion des Peng-Kollektivs

                                                                      Die Stimmen der Verdrängten

                                                                      Geschichten von Mietern, die aus ihrer Wohnung gedrängt wurden, spielt das Künsterkollektiv Peng an die verantwortlichen Vermieter zurück.  Erik Peter

                                                                      Eine Hand mit einem Telefonhörer ragen aus einem Grab
                                                                      • 24. 7. 2017

                                                                        Zwangsräumung mit Folgen

                                                                        Aus der Wohnung in die Tiefe gerissen

                                                                        Tatjana Schulepa und Edin Osmanovic haben ihre Wohnung in Hannover verloren. Die junge Mutter hat danach versucht, sich das Leben zu nehmen.  Andrea Scharpen

                                                                        • 19. 7. 2017

                                                                          Friedel 54 nach der Räumung

                                                                          Suche nach einem Exil

                                                                          Die Linke möchte dem Kiezladen Ersatzräume verschaffen und den Polizeieinsatz aufklären. Für die Mieter des Hauses wird es brenzlig.  Erik Peter

                                                                          Friedel54-Transparent an einem Balkon
                                                                          • 1. 7. 2017

                                                                            Das bleibt von der Woche II

                                                                            Häuser denen, die sie brauchen

                                                                            Mit der Friedel54 wurde ein weiteres Projekt zur Stadtgestaltung von unten dem Boden gleichgemacht. Es bleibt Ernüchterung.  Torben Becker

                                                                            • 29. 6. 2017

                                                                              Räumung der Friedel 54

                                                                              Nach der Party wird abgeräumt

                                                                              500 Polizisten räumten in einer stundenlangen Aktion den Kiezladen. Sie stießen auf viel Widerstand – und auch auf Beton.  Erik Peter

                                                                              Polizisten im Eingang der Friedel 54
                                                                              • 29. 6. 2017

                                                                                Räumung Friedel 54 in Berlin-Neukölln

                                                                                Keine Party mit der Polizei

                                                                                300 Menschen harren die ganze Nacht in einer Blockade vor dem Kiezladen aus. Die Räumung der Polizei ist hart, auch Medienvertreter werden angegangen.  Erik Peter

                                                                                Blockierer und Polizisten vor der Friedel 54
                                                                                • 28. 6. 2017

                                                                                  Kiezladen Friedel 54 vor der Räumung

                                                                                  Friedel den Hütten

                                                                                  Die angekündigte Räumung des linksalternativen Ladens wird zu handfesten Konflikten führen. Die Politik ist daran selbst schuld.  Erik Peter

                                                                                  Mit Transparenten geschmückte Fassade der Friedel 54
                                                                                  • 24. 6. 2017

                                                                                    Nach der Grenfell-Katastrophe in London

                                                                                    650 Hochhauswohnungen geräumt

                                                                                    Sie haben eine ähnliche Außenfassade wie der Grenfell Tower: Fünf Wohntürme wurden am Freitag in London geräumt. Die Bewohner sind sauer über die Blitzaktion.  

                                                                                    Blick auf den Londoner Stadtteil Camden - im Vordergrund einzelstehende Hochäuser mit grau-weißer Fassade
                                                                                    • 21. 6. 2017

                                                                                      Gegen Zwangsräumungen

                                                                                      Wieder Demo im Grunewald

                                                                                      Schon 1981 und 1989 zogen Kreuzbergerinnen und Kreuzberger ins Villenviertel, um Spekulanten vor Ort zu treffen. Nun wird diese Tradition wieder aufgegriffen.  Uwe Rada

                                                                                      • 23. 5. 2017

                                                                                        Räumungstermin für Kiezprojekt Friedel54

                                                                                        Schicksalstag für die linke Szene

                                                                                        Am 29. Juni soll der Neuköllner Kiezladen geräumt werden – und wird auch über die „Kadterschmiede“ in Friedrichshain verhandelt. Proteste sind angekündigt.  Erik Peter

                                                                                        Demo vor der Friedelstraße 54
                                                                                        • 7. 4. 2017

                                                                                          Buch zu Zwangsräumungen in US-Städten

                                                                                          The system works

                                                                                          Matthew Desmond berichtet in seiner Studie „Evicted“ über die profitable Produktion von Armut in US-amerikanischen Städten.  Lennart Laberenz

                                                                                          Leere Straßen und heruntergekommene Häuser in Camden, USA
                                                                                          • 30. 3. 2017

                                                                                            Gentrifizierung in Berlin

                                                                                            Buchhandlung Kisch & Co darf bleiben

                                                                                            Ein weiterer Erfolg für Kiezinitiativen: Der Buchladen in der Oranienstraße hat sich mit dem Eigentümer geeinigt – eine Demo ist abgesagt.  Fabian Franke

                                                                                            Ein Grafitti fordert "Bezahlbare Mieten"
                                                                                            • 24. 1. 2017

                                                                                              Zwangsräumung in Berlin-Friedrichshain

                                                                                              Gerichtsvollzieherin blockiert

                                                                                              Weil seine Wohnung angeblich zu voll ist, sollte ein Mieter in Friedrichshain zwangsgeräumt werden. Das wurde durch einen Protest vorerst verhindert.  Ralf Hutter

                                                                                              Protest gegen Räumung
                                                                                              • 24. 11. 2016

                                                                                                Zwangsräumung erfolgreich verhindert

                                                                                                Wie aus dem Protest-Bilderbuch

                                                                                                In Kreuzberg sollte am Donnerstag eine Wohnung geräumt werden. Rund 100 Menschen protestieren vor dem Haus, bis die Gerichtsvollzieherin kehrtmacht.  Malene Gürgen

                                                                                              Zwangsräumung

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln