• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Wegen Verstoßes gegen Lockdown

      Johnson muss Bußgeld zahlen

      Sowohl der britische Premier als auch sein Finanzminister Rishi Sunak müssen zahlen. Auch aus den eigenen Reihen werden Rücktrittsforderungen laut.  

      Boris Johnson schaut in die Luft
      • 17. 3. 2022

        Spielfilm über unkonventionelle Liebe

        Zeitebenen vernetzen

        Der britische Spielfilm „Ein Festtag“ von Eva Husson erzählt von einer nicht-standesgemäßen Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein Dienstmädchen.  Ekkehard Knörer

        Bei einem Essen schenkt das Dienstmädchen Jane dem jungen Paul ein Glas Wein ein.
        • 29. 12. 2021

          Sitzplatzstadion in England

          Stand up! For the game!

          In der Premier League kehren die Stehplätze zurück, wenn auch nicht überall. Fans hoffen, das Trauma von Hillsborough zu überwinden.  Hendrik Buchheister

          Fußballfans von Crystal Palace, England, stehen am Rande des Stadions im London Selhurst Park. Von dort können sie das Spiel sehen.
          • 10. 12. 2021

            Goldene Vergangenheit für Fußballerinnen

            Einfach zu beliebt

            Der Frauenfußball war schon einmal weiter. In England mussten die Kickerinnen vor 100 Jahren einen Verband gründen, weil sie zu viel Erfolg hatten.  Florian Haupt

            Gemälde von einer Strafraumszene bei einem Frauenfußballspiel
            • 6. 12. 2021

              Die Wahrheit

              Zu Fuß in der Busspur

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              Augen auf im Straßenverkehr: Manchmal sind sowohl englische Polizeicomputer wie irische Richter zu Scherzen auf Kosten der Verkehrssünder aufgelegt.  

              • 23. 11. 2021

                Jüdischer Antifaschismus in England

                Große Herzen, harte Fäuste

                Sam Needleman ist 93. Aber wenn es gegen Nazis geht, würde er noch immer zuschlagen. Lange zählte er zu einer Gruppe Juden, die in London Faschisten jagten.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                Juden sprengen Nazi-Versamlung
                • 15. 11. 2021

                  Die Wahrheit

                  Beleidigtes Gruselkabinett

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Ralf Sotscheck 

                  Mit 17 knetete sie einst ihre erste Wachsfigur – Madame Tussauds Marketing-Idee begann. Eigentlich war die Dame eine Straßburger Henkerstochter…  

                  • 8. 11. 2021

                    Mobbing im Cricket

                    Verwurzelter Rassismus

                    Ein Cricketspieler machte Rassismuserfahrungen im Club öffentlich. Sponsoren reagieren, Ex-Mitspieler wiegeln ab.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Zwei Mädchen mit Migrationshintergrund halten Unterstützungsplakate für Azeem Rafiq
                    • 5. 11. 2021

                      Falsche Rehabilitierung

                      Nicht noch ein Denkmal!

                      Kolumne Blast from the Past  

                      von Karina Urbach 

                      Eine Verfilmung von Robert Harris Roman „Munich“ zeigt den englischen Premierminister Neville Chamberlain als klugen Mann. Dabei setzte er auf Hitler.  

                      Ein Mann steht vor einem Flugzeug und hält eine Rede
                      • 29. 10. 2021

                        Fußball-EM 2022 in England

                        Aufbruch in ein neues Zeitalter

                        Die deutschen Fußballerinnen haben für die EM in England schwierige Gegner zugelost bekommen. Das Turnier soll Maßstäbe für zukünftige setzen.  Frank Hellmann

                        Trainer:innen der deutschen Gruppe mit dem EM-Pokal
                        • 22. 10. 2021

                          Newcastle United bekommt neuen Eigner

                          Lieber Bolzplatz als Stadion

                          Kolumne Postprolet 

                          von Volkan Ağar 

                          Der saudiarabische Staatsfonds hat Newcastle United übernommen. Warum die Kommerzialisierung des Profifußballs eine Chance für Fans ist.  

                          Ein Junge trägt einen Ball unter dem Arm
                          • 5. 10. 2021

                            Booker-Preisträger Douglas Stuart

                            Ein falsches Leben

                            In seinem atmosphä­risch dichten Debüt­roman „Shuggie Bain“ zeigt Douglas Stuart eine Arbeiterwelt, in der jede Abweichung bestraft wird.  Marlen Hobrack

                            Douglas Stuart
                            • 28. 9. 2021

                              Neue Serie zu britischem Polit-Skandal

                              Von ihr selbst erzählt

                              Hochverrat? Die TVNow-Serie „Die skandalöse Affäre der Christine Keeler“ interessiert sich endlich für die Protagonistin des „Profumo“-Skandals.  Patrick Heidmann

                              Eine Frau ist von Journalisten umgeben
                              • 25. 9. 2021

                                Mögliches Kopfballverbot in England

                                Köpper braucht kein Mensch

                                Kolumne Liebeserklärung 

                                von Alina Schwermer 

                                In England wird zum Schutz vor Hirnschäden ein Fußballspiel testweise ohne Kopfbälle ausgetragen. Das zeigt Respekt vor dem Menschen.  

                                Zwei Fussballspieler spielen den Ball mit dem Kopf
                                • 3. 9. 2021

                                  Profifußballerin über Englands Liga

                                  „Es fehlt der Wumms“

                                  Marisa Ewers ist seit Jahren in England Fußballprofi. Dort startet die Liga am Wochenende. Was Deutschland von der Super League lernen kann.  

                                  Fußballerin Marisa Ewers blickt über das Spielfeld
                                  • 12. 7. 2021

                                    Rassismus nach EM-Finale

                                    Im Schatten der Wut

                                    Nach der Niederlage gegen Italien fluten sogenannte Fans der englischen Nationalmannschaft das Netz mit Hass – und die Straßen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                    Ein englischer Fan kickt mit seinem Fuss eine Mülltonne weg, umringt von anderen Fans
                                    • 9. 7. 2021

                                      Lehren vor dem EM-Finale

                                      Wie Little England groß wurde

                                      Dem Finaleinzug der „Three Lions“ ist eine Öffnung des britischen Fußballs vorausgegangen. Internationale Einflüsse helfen dem Team.  Dietrich Schulze-Marmeling

                                      Die englischen Nationalspieler Harry Kane und Phil Foden laufen nebeneinander
                                      • 8. 7. 2021

                                        Englands Einzug ins EM-Finale

                                        Kurz vor dem Olymp

                                        Dem englischen Team gelingt gegen Dänemark, was viele goldene Generationen nicht vollbrachten. Doch erst der Titel würde den Fluch brechen.  Hendrik Buchheister

                                        Die englischen Spieler stapeln sich jubelnd zur Pyramide
                                        • 8. 7. 2021

                                          Nach dem Elfmeter für England

                                          Kein Sommer ohne Schwalben

                                          Mit dem Videoassistenten sollte die absolute Gerechtigkeit Einzug halten in den Fußball. Wie schön, dass es anders gekommen ist!  Andreas Rüttenauer

                                          Raheem Sterling fällt im Strafraum hin. Der Ball rollt weg.
                                          • 4. 7. 2021

                                            Nächstes EM-Spiel der Three Lions

                                            England bucht Heimflug

                                            Mit 4:0 schlagen die Engländer die Ukraine. Letztere waren froh, dass sie dabei waren. Und die Three Lions träumen vom EM-Titel in Wembley.  Alina Schwermer

                                            Englands Stürmer Harry Kane trifft ins Tor
                                          • weitere >

                                          England

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln