• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Kirchenvertreter im ARD-Gremium

      Der Wolf im Rundfunkrat

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Der katholische Missbrauchskomplex reicht bis in den Bayerischen Rundfunkrat. Prälat Lorenz Wolf ist dort Vorsitzender. Noch.  

      Porträt von Lorenz Wolf
      • 4. 9. 2021

        „Polizeiruf 110“ aus München

        Kammerstück ohne Mehrwert

        Die neue „Polizeiruf“ aus München ist der Versuch, etwas Neues auszuprobieren. Doch Spannung will in „Bis Mitternacht“ nicht aufkommen.  Anne Haeming

        Beim Verhör mit Verdächtigem.
        • 5. 8. 2021

          Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

          Genderstern-Verbot beim BR

          Beim Bayerischen Rundfunk soll künftig schriftlich und mündlich auf den Stern verzichtet werden. Doch es gibt Ausnahmen.  Carolina Schwarz

          Genderstern auf schwarzem Grundhinter zerrissenem Papier
          • 19. 4. 2021

            Blackfacing beim Bayerischen Rundfunk

            Schleich sieht kein Problem

            Der Kabarettist Helmut Schleich wurde wegen der Figur des „afrikanischen Sohnes“ kritisiert. Die Reaktion des BR kann er nicht nachvollziehen.  Peter Weissenburger

            Kabarettist Helmut Schleich
            • 21. 1. 2021

              Scheidender BR-Intendant

              Großes zu verkünden

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Der scheidende Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm gibt ein Interview und erklärt dabei die Welt. Nur die ARD erwähnt er so gut wie nicht.  

              Ulrich Wilhelm blickt lächelnd nach unten
              • 22. 9. 2020

                Neue*r Chef*in des Bayerischen Rundfunks

                Doch eine Wahl

                Ende Oktober entscheidet der BR über seine neue Intendanz. Zum ersten Mal in der Sendergeschichte hat eine Frau gute Chancen.  Steffen Grimberg

                Die Kandidatin für den Posten als Intendantin, Katja Wildermuth
                • 19. 5. 2020

                  Spannungen in der ARD

                  Zoff mit dem Bayerischen Rundfunk

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  Ausahmsweise einmal einig ist sich die ARD in ihrem Unmut gegenüber Ulrich Wilhelm, dem Intendanten des BR. Droht ein BR-Exit?  

                  Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm
                  • 1. 1. 2020

                    Richard Gutjahr gegen BR-Chef

                    Abrechnung mit Wilhelm

                    Der Journalist Richard Gutjahr ist seit Jahren Zielscheibe rechtsextremer Hasskampagnen. Dem Chef seines Senders wirft er nun Untätigkeit vor.  Peter Weissenburger

                    BR-Chef Ulricht Wilhelm im Profil, vor dem ARD-Logo
                    • 27. 2. 2019

                      Legendärer bayerischer Filmkobold

                      Hurra, der Pumuckl ist wieder da

                      Ab März sind auf Amazon alle Folgen von „Meister Eder und sein Pumuckl“ abrufbar. Für das moderne Kind von heute digital restauriert und in HD.  Ambros Waibel

                      ein kleiner rothaariger zeichentrickkobold schaut fragend in die runde
                      • 10. 1. 2019

                        Nachrichtenformat für Instagram

                        Ein Gruß aus der Küche

                        Mit der „News-WG“ hat der BR ein Nachrichtenformat für Instagram entwickelt. Es ist schnell, dialogisch und da, wo die Zielgruppe ist.  Leonie Gubela

                        Zwei junge Frauen sitzen auf einem Sofa und trinken Tee
                        • 11. 1. 2018

                          Neuer ARD-Vorsitzender

                          Wilhelm fehlt die Zeit zum Fernsehen

                          Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm.  Anne Fromm

                          Ein Mann, Ulrich Wilhelm
                          • 1. 1. 2018

                            Neuer Vorsitzender der ARD

                            Ulrich Wilhelm braucht sein Lächeln

                            Zum 1. Januar übernimmt der Intendant des Bayerischen Rundfunks den Vorsitz der ARD. Selten stand der Senderverband so unter Druck.  Anne Fromm

                            ein lächelnder Mann
                            • 6. 8. 2017

                              Hörspiel im „Bayerischen Rundfunk“

                              Bio-Bourgeoisie, so uncool

                              Sich über Hipster lustig zu machen, ist derzeit genauso uncool, wie Hipster zu sein. Dominik Buschs Hörspiel zeigt, wie gekonntes Mobbing geht.  Kathrin Müller-Lancé

                              Zeichnung eines Mannes, der betrübt auf einem Baumstumpf sitzt
                              • 28. 7. 2017

                                Serie „Die Bergpolizei“ mit Terence Hill

                                Er reitet jetzt durch Tiroler Berge

                                Eine italienische Serie mit Terence Hill im Bayerischen Fernsehen? Ganz genau. In seiner Altersrolle ist der Haudegen milde geworden.  Harald Keller

                                Ein Hund und ein Mann, Terence Hill
                                • 23. 6. 2017

                                  Neuer Rechercheverbund

                                  „Spiegel“ und BR arbeiten zusammen

                                  Rechercheverbunde aus öffentlichen Sendern und privaten Medien sind nicht unumstritten. Nun kommt es zu einer weiteren Kooperation.  Kathrin Müller-Lancé

                                  Das Redaktionsgebäude „des Spiegels“ in Hamburg
                                  • 31. 3. 2017

                                    Chef des Bayerischen Rundfunks hört auf

                                    Aus tiefschwarzer Hölle

                                    Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des Bayrischen Rundfunks, geht in Rente. Sein erzkonservatives Dahermeinen wird uns fehlen – nicht.  Andreas Rüttenauer

                                    Drei Männer in Anzügen in einem Fernsehstudio
                                    • 30. 3. 2017

                                      Streit um Rundfunkstaatsvertrag

                                      Die Klage ist der Medien Gruß

                                      Bremens Heimatzeitung zieht gegen den Landesrundfunk vorn Kadi – weil sie in dessen Online-Plattform für gebührenfinanzierte Konkurrenz sieht  Klaus Wolschner

                                      • 29. 7. 2016

                                        Kolumne Liebeserklärung

                                        Speichel lecken

                                        Kommentar 

                                        von Ambros Waibel 

                                        Freiheit nützt wenig, wenn man keinen Gebrauch von ihr macht. Das hat der Bayerische Rundfunk mit seinem Erdoğan-Interview gezeigt.  

                                        Ein bisschen Spucke auf einer Fensterscheibe
                                        • 11. 10. 2015

                                          Experimentelles Hörspiel

                                          Die Lust an der Abschweifung

                                          „Tristram Shandy“ gilt als Vorläufer der experimentellen Literatur. Und als nicht vertonbar. Der Bayerische Rundfunk hat es trotzdem gewagt.  Sylvia Prahl

                                          Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch, neben sich ein Steckenpferd
                                          • 25. 6. 2015

                                            Rundfunkteilnehmer gegen Halbmond

                                            Bayern funktioniert noch

                                            In der „Themenwoche Ramadan“ blendet der BR einen Halbmond ein – und nach Zuschauerprotest wieder aus. Ein schleimiges Lehrstück.  Andreas Rüttenauer

                                            Screenshot vom Bayerischen Rundfunk mit Kruzifix und kleinem Halbmondsymbol
                                          • weitere >

                                          Bayerischer Rundfunk

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln