• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 4. 2021

      Digitalisierung der Verwaltung in Berlin

      „Fast nichts bewegt“

      Die mangelhafte Digitalisierung gefährde die Arbeitsfähigkeit der Berliner Verwaltung, kritisiert Karin Klingen, Präsidentin des Rechnungshofs.  Bert Schulz

      Akten neben einem alten Computer
      • 5. 10. 2020

        Rechnungshof stellt Jahresbericht vor

        Seitenweise Kritik

        Die Landesbehörde bemängelt massiv die Vorgänge um die Diese eG und Stadtrat Schmidt (Grüne). Zu Thema Vorkaufsrecht kündigt sie weitere Prüfungen an.  Stefan Alberti

        Das Bild zeigt Karin Kingen, die Präsidentin des Landesrechnungshofs von Berlin
        • 12. 8. 2020

          Abgeordnetenhaus Berlin

          Vom Skandal zum Jura-Proseminar

          Im Hauptausschuss finden Rechnungshof-Chefin Klingen und die wegen der Corona-Milliardenschulden kritisierten Abgeordneten ein Stück weit zusammen.  Stefan Alberti

          • 12. 8. 2020

            Neuer Ansatz der Aufsichtsbehörde

            „Der Rechnungshof wird sichtbarer“

            Behördenchefin Karin Klingen übt Kritik am Corona-Nachtragshaushalt mit 6 Milliarden Euro Schulden. Am Mittwoch debattiert der Hauptausschuss mit ihr.  

            • 8. 5. 2019

              Rechnungshof kritisiert Universitätspakte

              Hochschulen verjubeln Bundesgeld

              Der Bundesrechnungshof bemängelt Intransparenz und fehlende Kontrolle für Uni-Zuschüsse. Statt Studienplätze zu schaffen, richten sie Bälle aus.  Anna Lehmann

              Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) trägt einen Bauarbeiterhelm
              • 3. 6. 2018

                Vorwürfe gegen Vivantes

                Geld ist da, aber nicht für alle

                Kommentar 

                von Antje Lang-Lendorff 

                Der Klinikkonzern soll führenden Mitarbeitern überhöhte Gehälter gezahlt haben. Ein bitterer Beigeschmack für den gerade beendeten Tarifstreit.  

                • 12. 12. 2017

                  Geldverschwendung bei Bundesbehörden

                  Millionen für den Rentenausweis

                  Der Rechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei Bundesbehörden. Auf seiner Liste: Rentenausweise, Gratis-Zigaretten und eine Autobahn.  Tobias Schulze

                  Sonnenaufgang über einer Autobahn
                  • 21. 6. 2017

                    Sparen und Geldausgeben

                    Senat schmeißt 'ne Runde Bildung

                    Mit Blick aufs Ende des Sanierungspfades greift Bremens Senat zu Reserven – die er nach 2020 zurückzahlen will. Davon soll vor allem die Bildung profitieren  Klaus Wolschner

                    • 13. 12. 2016

                      Steuerbetrug im Internethandel

                      Zahl ich, zahl ich nicht…

                      Der Bundesrechnungshof beklagt Einnahmeausfälle in Millionenhöhe. Besonders ausländische Firmen drücken sich vor der Umsatzsteuer.  Luca Spinelli

                      Amazon-Warenlager in Leipzig
                      • 21. 9. 2016

                        Bauprojekt Stuttgart 21

                        Noch einmal teurer

                        Das Projekt könnte bis zu drei Milliarden Euro teurer werden. Die Bahn wies nicht alle Kosten aus. Jetzt ist das Unternehmen beleidigt.  Ingo Arzt

                        Bauarbeiter arbeiten im Cannstatter Tunnel des Projektes S21
                        • 6. 7. 2016

                          Stuttgart 21 wird noch viel teuer

                          Programmiertes Desaster

                          Rund zehn Milliarden Euro soll das Projekt Stuttgarter Bahnhof nun kosten. Da geht Stuttgarts grünem OB die Muffe.  Johanna Henkel-Waidhofer

                          Baustelle des Stuttgarter Bahnhofs
                          • 27. 6. 2016

                            Privatisierung der Autobahnen

                            Erst machen, dann prüfen

                            Die Große Koalition will eine neue Autobahngesellschaft gründen. Dazu muss sie das Grundgesetz ändern. Ob das wirtschaftlicher ist, weiß sie noch nicht.  Kai Schlieter

                            DemonstrantInnen mit einem Plakat, das eine Kasse mit Haifischzähnen zeigt, in die eine Autobahn führt
                            • 3. 6. 2016

                              Schlachthof unter Verdacht

                              Rechnungshof wittert Betrug

                              Niedersachsens Rechnungshof kritisiert „unzulässige“ Millionen-Zuschüsse an die Gemeinde Wietze. Davon soll allein ein Schlachthof profitiert haben.  André Zuschlag

                              • 10. 2. 2016

                                Rechnungshof-Gutachten zum BER

                                Die traurige Wahrheit kommt ans Licht

                                Monatelang war ein BER-Prüfbericht des Brandenburger Landesrechnungshofs geheim. Auf Druck der Grünen ist er seit Mittwoch im Netz einsehbar.  Claudius Prößer

                                • 21. 12. 2015

                                  Illegale Zuschüsse für Landtagsfraktionen

                                  Feiern wie die Fürsten

                                  Die Landtagsfraktionen geben Steuergelder oft für fragwürdige Zwecke aus. Die Landesrechnungshöfe fordern Millionen Euro zurück.  Belinda Grasnick, David Schraven

                                  Abstimmung im Landtag in Rheinland-Pfalz
                                  • 13. 4. 2015

                                    Rechnungshof über Bremer Haushalt

                                    Sportlicher sparen

                                    Der Landesrechnungshof kritisiert verpasste Einnahmen und unnötige Ausgaben – Versäumnisse, die im Haushaltsnotlageland nicht passieren dürften.  Jan-Paul Koopmann

                                    • 14. 6. 2014

                                      Geschäfte bei Max-Planck-Gesellschaft

                                      Wolken über dem Olymp

                                      Während die deutsche Nobelpreisschmiede Max-Planck-Gesellschaft ihren neuen Präsidenten krönte, schwelte im Hintergrund ein Korruptionsverdacht.  Manfred Ronzheimer

                                      • 5. 5. 2014

                                        Kritik vom Landesrechnungshof

                                        Wowereit lässt fünf gerade sein

                                        Der Landesrechnungshof moniert die fehlende Kostenaufstellung für die geplante Zentral- und Landesbibliothek und fordert, mehr Standorte zu prüfen.  Sebastian Heiser

                                        • 2. 5. 2014

                                          Kontrolle der Ausgaben

                                          Lauter kleine Missstände

                                          Mit Dutzenden kleinlichen Beispielen demonstriert der Rechnungshof den Bremer Behörden, dass ihnen jemand genau auf die Finger sieht.  Klaus Wolschner

                                          • 3. 5. 2013

                                            Audimax-Neubau in Lüneburg

                                            Rechnungsprüfer ohrfeigen Uni

                                            Aufträge an gute Bekannte? Die Uni Lüneburg soll fragwürdige Beraterverträge für den Neubau der Aula abgeschlossen haben.  Bernd Kramer

                                          Rechnungshof

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln