• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2022

      Höchste Migrantenquote in der EU

      Auf Zypern demonstrieren Migranten

      In der Küstenstadt Paphos und an einem Flüchtlingslager bei Nikosia gibt es Auseinandersetzungen. Die Regierung Zyperns macht der Türkei Vorwürfe.  Klaus Hillenbrand

      Eine Frau mit Kopftuch in einem abgezeunten Geflüchtetenlager
      • 25. 10. 2021

        Foto-Ausstellung über Moria

        „Fürchterlicher Alptraum“

        Eine kluge Ausstellung in Hildesheim versucht mit der Not der Geflüchteten im Lager Moria umzugehen, ohne sie dem Voyeurismus preiszugeben.  Jan Zier

        Selbstporträt einer Frau aus Afghanistan
        • 19. 9. 2021

          Geflüchtete auf griechischen Inseln

          Eingesperrt auf Samos

          Auf Samos eröffnet ein neues „geschlossenes“ Lager, inklusive Stacheldraht und Röntgenscannern. Weitere solcher Camps sind geplant – mit EU-Geldern.  

          Blick durch Maschendraht auf Containerbehausungen und Stacheldraht
          • 13. 6. 2021

            Brand im griechischen Lager Moria

            Lange Haft für vier Geflüchtete

            Ein Gericht verurteilt vier Männer wegen Brandstiftung im Flüchtlingslager Moria. Im Schnellverfahren und aufgrund einer einzigen Zeugenaussage.  Hami Roshan

            Vier Männer sitzen in der Mitte eines Gerichtssaals, von hinten fotografiert. Auf den Zuschauerrängen sitzt nur eine einzige Person.
            • 1. 6. 2021

              Bremer Linke besucht Flüchtlingslager

              „Ein Friedhof der Menschenrechte“

              Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der Abschreckung.  

              Lager Kara Tepe auf Lesbos
              • 9. 5. 2021

                Protest gegen humanitäre Katastrophe

                Campen gegen Frontex

                Auf dem Göttinger Marktplatz protestieren Aktivisten für die Evakuierung der Flüchtlingslager an EU-Außengrenzen – und gegen alltäglichen Rassismus.  Reimar Paul

                Zeltlager und Transparente in Göttingen
                • 16. 4. 2021

                  Arzt über das Lager Kara Tepe auf Lesbos

                  „Es ist ein Gefangenenlager“

                  Der Arzt Martin Binder hat ehrenamtlich in Flüchtlingslagern auf Lesbos gearbeitet. Er berichtet von Verzweiflung und Machtlosigkeit.  

                  Geflüchtete Männer in Kara Tepe waschen hinter Stacheldraht notdürftig ihre Kleidung
                  • 23. 3. 2021

                    Weltgrößtes Lager in Bangladesh

                    Flüchtlingslager in Flammen

                    In Bangladesch hat ein Feuer 45.000 Rohingya obdachlos gemacht. 15 Menschen kamen ums Leben, doch dürfte die Zahl der Toten noch ansteigen.  Sven Hansen

                    Rauch und Flammen steigt nach einem Brand im Rohingya-Flüchtlingslager in Balukhali auf - Menschen beobachten den Brand und tragen ihre Habseeligkeiten weg
                    • 2. 1. 2021

                      Menschen im bosnischen Flüchtlingslager Lipa

                      Es geht weder vor noch zurück

                      Das Camp in Lipa brannte nieder, jetzt bauen bosnische Soldaten neue Zelte auf. Die Migranten, die dort ausharren müssen, sind am Verzweifeln.  Erich Rathfelder

                      Viele Menschen sitzen nachts im Kreis um ein offenes Feuer und strecken ihre Hände in die Wärme
                      • 29. 12. 2020

                        Bosnisches Flüchtlingslager Lipa

                        Unmenschliche Zustände

                        Mehrere Tage mussten die Migranten*innen im zerstörten Lager Lipa ausharren. Erst Dienstag kamen Busse um sie woanders unterzubringen.  Erich Rathfelder

                        Junge Migranten suchen unter Decken Schutz vor der Kälteaben unter
                        • 26. 12. 2020

                          Nach Brand im Flüchtlingslager Lipa

                          Tausende der Natur ausgeliefert

                          Am Mittwoch brannte das Lager Lipa in Bosnien und Herzegowina nieder. Heftige Schneefälle erschweren die Situation der Menschen noch zusätzlich.  Erich Rathfelder

                          Schwarzer Rauch über dem Flüchtlingslager Lipa
                          • 15. 12. 2020

                            Flüchtlingslager auf griechischen Inseln

                            Wo es an allem fehlt

                            Wer als Flüchtling auf den griechischen Inseln lebt, für den wird es vor Ort schrecklich. Die körperliche Unversehrtheit ist dort mehrfach bedroht.  Eva Oer

                            Gelbes und rotes Spielzeugauto und kinderhaende im Dreck
                            • 29. 11. 2020

                              Wie (nicht) über Moria gesprochen wurde

                              Dem Bundestag nicht der Rede wert

                              Deutsche Abgeordnete scherten sich bis zum Brand im Geflüchtetenlager Moria kaum um die Menschen dort. Das zeigt eine taz-Analyse.  Julian Schmidt-Farrent

                              Eine Frau flüchtet mit ihren Taschen beladen aus dem brennenden Lager Moria
                              • 18. 9. 2020

                                75 Jahre Lager Friedland

                                Anlaufstelle für große Hoffnungen

                                Seit 75 Jahren existiert das Durchgangslager Friedland. Es müsse ein „offenes Tor für Flüchtlinge weltweit bleiben“, sagt der frühere Lagerpastor.  Reimar Paul

                                Eine Frau hält ein Foto ihres Sohnes hoch, der als Soldat in Russland verschollen ist
                                • 15. 9. 2020

                                  Nach Brand im Flüchtlingslager in Moria

                                  SPD lenkt ein

                                  Deutschland müsse mehrere Tausend Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen, hatte SPD-Chefin Esken gefordert. Jetzt gibt die SPD dem Druck der Union nach.  

                                  Menschen schlafen vor einem Zelt
                                  • 12. 9. 2020

                                    Obdachlose Flüchtlinge in Moria auf Lesbos

                                    Polizeigewalt und ein neues Lager

                                    Sie wollen nur weg von der Insel und demonstrieren dafür auf der Straße. Die Polizei fährt Wasserwerfer gegen die Menschen aus dem zerstörten Camp auf.  Christian Jakob

                                    Demonstranten mit Schutzmasken, in der Bildmitte ein Kind auf den Schultern eines Mannes, es streckt den rechten Arm in die Höhe, dahinter ein weißes Transparent mit Aufschrift
                                    • 10. 9. 2020

                                      Nach Brand im Geflüchtetenlager Moria

                                      Der Druck auf Seehofer wächst

                                      Politiker*innen und Verbände fordern vom Innenminister, die Aufnahme von Geflüchteten zu ermöglichen. Sogar aus der Union werden solche Stimmen laut.  

                                      Portrait von Horst Seehofer
                                      • 10. 9. 2020

                                        Demo für Menschen in Moria

                                        Stinkefinger für Seehofer

                                        In Berlin haben Tausende dafür demonstriert, Geflüchtete von den griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. Protest gab es in vielen Städten.  Marina Mai

                                        Eine Menschenmenge, eine Frau hält ein Pappschild mit der Aufschrift "Seehofer Rücktritt jetzt"
                                        • 9. 9. 2020

                                          Nach Brand im Flüchtlingslager Moria

                                          Seehofer will keine Geflüchteten

                                          Immer mehr Politiker*innen fordern, Menschen aus dem abgebrannten Lager Moria aufzunehmen. Doch Innenminister Horst Seehofer lehnt das weiter ab.  

                                          Horst Seehofer sitzt auf seinem Platz im Bundestag und hat den Kopf in die Hand gestützt
                                          • 9. 9. 2020

                                            Migrationsexpertin zum Brand in Moria

                                            „Organisiert verantwortungslos“

                                            Ramona Lenz von Medico International glaubt nicht daran, dass die Katastrophe zum Umdenken der EU führt. Sie fordert eine Koalition der Willigen.  

                                            Vogelperspektive auf eine ausgebrannte Barackensiedlung
                                          • weitere >

                                          Flüchtlingslager

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln