Im US-Senat startet das Impeachment doch früher als von den Republikanern gewünscht. Mit Ex-General Austin ist nun der erste Schwarze Pentagon-Chef vereidigt worden.
Mit Lloyd Austin soll zum ersten Mal ein Schwarzer dem US-Verteidigungsministerium vorstehen. Doch in den Reihen der Demokraten regt sich Widerstand.
In Reaktion auf die Angriffe auf zwei Ölanlagen schicken die USA weitere 200 Soldaten, Patriot-Raketen und Radaranlagen nach Saudi-Arabien.
Mit dem Geld sollen 280 Kilometer der US-Grenze zu Mexiko dichtgemacht werden. Die Demokraten sprechen von „Missbrauch“ des Verteidigungsbudgets.
Das oberste US-Gericht erlaubt Donald Trump den Bau seiner Mauer mit Geld aus dem Pentagon. Der Präsident triumphiert.
Mitten im Streit um Trumps Mauerpläne verlegt das US-Verteidigungsministerium tausende weitere Soldaten in Richtung Mexiko.
US-Präsident Donald Trump hat den neuen Pentagonetat unterzeichnet. Er sieht unter anderem die Verstärkung der Truppen um 15.600 Personen vor.
Das Pentagon setzt für zukünftige Einsätze zunehmend auf künstliche Intelligenz. Dafür engagiert es unter anderen den IT-Konzern Google.
Die Veteranen der alten Friedensbewegung kehren nach Washington zurück. An ihren Überzeugungen hat sich wenig geändert, nur die Jugend fehlt.
Ex-General James Mattis soll an die Pentagonspitze. Er steht für eine harte Linie gegenüber Ländern wie Iran und Russland. Es gibt aber noch ein rechtliches Problem.
Der amerikanische Rechnungshof moniert vollkommen veraltete Systeme der US-Regierung. Die Atomstreitkräfte nutzen noch Disketten.
Nach Angaben des Pentagon hat die Anti-IS-Koalition 45 Prozent des IS-Territoriums im Irak zurückerobert. In Syrien seien es zwischen 16 und 20 Prozent.
Vom menschlichen Verstand hielt er nicht viel. Marvin Minsky brachte Maschinen das Lernen bei – und wurde zum Wegbereiter künstlicher Intelligenz.
Kämpfende Soldatinnen bei den Navy Seals? Das war lange undenkbar. Jetzt wird es Realität. US-Präsident Obama ist sich sicher: Das macht die Truppe stärker.
„The Intercept“ belegt, wie US-Entwicklungshelfer in Nordkorea unwissentlich Informationen für das Pentagon gesammelt haben.
Viel Geld und Hoffnung hatte das Pentagon in das Training von syrischen Widerstandskämpfern investiert – vergebens. Nun folgt ein Strategiewechsel.
Das Pentagon reagiert auf die Aktivitäten Russlands und Chinas mit deutlich mehr Drohnen – private Auftragnehmer sollen helfen.
Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges erwägt das Pentagon, Militärgerät für bis zu 5.000 Soldaten in Osteuropa zu stationieren. Grund sei die Ukraine-Krise.
Der „Islamische Staat“ verliert nach monatelangen aliierten Luftangriffen zunehmend an Territorium im Irak. Doch besiegt ist die Miliz längst noch nicht.
Es ist amtlich – das Weiße Haus bestätigt die Nominierung Ashton Carters zum neuen US-Verteidigungsminister. Sein Vorgänger Hagel tritt auf Druck Obamas zurück.
Jeffrey Fowle soll eine Bibel in einem Lokal gelassen haben und saß deswegen in Haft. Nun kam der 56-Jährige frei. Zwei US-Amerikaner sitzen weiterhin im Gefängnis.
Das Pentagon warnt vor einer „akuten Bedrohung“ wegen des Klimawandels. Doch zugleich sind die US-Streitkräfte weltweit der größte Ölverbraucher.
Die USA und ihre Verbündeten haben syrische Ölraffinerien bombardiert. In New York trafen sich der britische Premier Cameron und Irans Präsident Ruhani.
Militäreinsätze in Krisengebieten sind gefährlich. Statt Dolmetschern will das Pentagon Prototypen für Digital-Übersetzungen einsetzen.
Pentagon-Chef Chuck Hagel will das Heer der USA auf die geringste Truppenstärke seit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg schrumpfen. Die Republikaner protestieren.
Das Pentagon fördert Forschung an deutschen Unis. Ein Skandal? Die EU pumpt weitaus mehr Geld in die Sicherheitsforschung.
Hochschulen und Institute im Norden erhielten Geld vom US-Verteidigungsministerium. Die Projekte hatten im engen Sinn keinen militärische Nutzen.
Wissenschaftler aus Pittsburgh wollen Computern gesunden Menschenverstand beibringen. Möglich machen soll das die Bewertung von Bildern.
Nach den Berichten über einen Giftgaseinsatz in Syrien beraten die USA über ein militärisches Eingreifen im Bürgerkrieg. Angela Merkel kritisiert Russland und China.
Mittels Cyberspionage wurde Rüstungstechnik der USA ausspioniert. Das Pentagon macht das chinesische Miliitär dafür verantwortlich.
Chuck Hagel wird vorerst nicht US-Verteidigungsminister. Seine eigenen Parteikollegen haben das verhindert. Ein „neuer Höhepunkt der Blockade-Politik“ gegen Obama.
Das US-Militär will Soldatinnen künftig direkt in den Kampf marschieren lassen. Bürgerrechtler freuen sich, obwohl es weiterhin Ausnahmen gibt.
Im vergangen Jahr sind mehr US-Soldaten durch Suizid ums Leben gekommen als durch Kampfhandlungen. Betroffen sind vor als Soldaten, die in Afghanistan waren.