Das Pentagon lässt sich von einer Professorin beraten, die als ehemalige Tänzerin die Körpersprache Wladimir Putins decodieren soll.
Viele Menschen haben gespannt gewartet: auf den Bericht zu „nicht identifizierten Luftphänomenen“. Über Aliens steht darin aber nichts.
Im US-Senat startet das Impeachment doch früher als von den Republikanern gewünscht. Mit Ex-General Austin ist nun der erste Schwarze Pentagon-Chef vereidigt worden.
Mit Lloyd Austin soll zum ersten Mal ein Schwarzer dem US-Verteidigungsministerium vorstehen. Doch in den Reihen der Demokraten regt sich Widerstand.
In Reaktion auf die Angriffe auf zwei Ölanlagen schicken die USA weitere 200 Soldaten, Patriot-Raketen und Radaranlagen nach Saudi-Arabien.
Mit dem Geld sollen 280 Kilometer der US-Grenze zu Mexiko dichtgemacht werden. Die Demokraten sprechen von „Missbrauch“ des Verteidigungsbudgets.
Das oberste US-Gericht erlaubt Donald Trump den Bau seiner Mauer mit Geld aus dem Pentagon. Der Präsident triumphiert.
Mitten im Streit um Trumps Mauerpläne verlegt das US-Verteidigungsministerium tausende weitere Soldaten in Richtung Mexiko.
US-Präsident Donald Trump hat den neuen Pentagonetat unterzeichnet. Er sieht unter anderem die Verstärkung der Truppen um 15.600 Personen vor.
Das Pentagon setzt für zukünftige Einsätze zunehmend auf künstliche Intelligenz. Dafür engagiert es unter anderen den IT-Konzern Google.
Die Veteranen der alten Friedensbewegung kehren nach Washington zurück. An ihren Überzeugungen hat sich wenig geändert, nur die Jugend fehlt.
Ex-General James Mattis soll an die Pentagonspitze. Er steht für eine harte Linie gegenüber Ländern wie Iran und Russland. Es gibt aber noch ein rechtliches Problem.
Der amerikanische Rechnungshof moniert vollkommen veraltete Systeme der US-Regierung. Die Atomstreitkräfte nutzen noch Disketten.
Nach Angaben des Pentagon hat die Anti-IS-Koalition 45 Prozent des IS-Territoriums im Irak zurückerobert. In Syrien seien es zwischen 16 und 20 Prozent.
Vom menschlichen Verstand hielt er nicht viel. Marvin Minsky brachte Maschinen das Lernen bei – und wurde zum Wegbereiter künstlicher Intelligenz.
Kämpfende Soldatinnen bei den Navy Seals? Das war lange undenkbar. Jetzt wird es Realität. US-Präsident Obama ist sich sicher: Das macht die Truppe stärker.
„The Intercept“ belegt, wie US-Entwicklungshelfer in Nordkorea unwissentlich Informationen für das Pentagon gesammelt haben.
Viel Geld und Hoffnung hatte das Pentagon in das Training von syrischen Widerstandskämpfern investiert – vergebens. Nun folgt ein Strategiewechsel.
Das Pentagon reagiert auf die Aktivitäten Russlands und Chinas mit deutlich mehr Drohnen – private Auftragnehmer sollen helfen.
Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges erwägt das Pentagon, Militärgerät für bis zu 5.000 Soldaten in Osteuropa zu stationieren. Grund sei die Ukraine-Krise.