• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2022

      Entschuldigung nach 70 Jahren

      Versuch mit furchtbaren Folgen

      22 grönländische Kinder waren 1951 einem dänischen Umerziehungsexperiment ausgesetzt. Jetzt hat sich die Ministerpräsidentin offiziell entschuldigt.  Reinhard Wolff

      Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen in einer Gesprächsrunde
      • 1. 3. 2022

        Tödliche Schüsse auf Polizei bei Kusel

        Wohl doch nur ein Schütze

        Im Fall der bei Kusel erschossenen Po­li­zis­t:in­nen verdächtigen die Behörden nur noch einen der zwei Beschuldigten des Mordes. Beide bleiben in Haft.  

        Polizeifahrzeuge mit Blaulicht auf einer Landstraße.
        • 24. 1. 2022

          Aus für Hamburger Kriminologie-Studium

          Abgründe erforschen

          In Hamburg erforschen Stu­den­t:in­nen Verbrechen sozialwissenschaftlich. Das ist in Deutschland einzigartig. Der Studiengang steht vor dem Aus.  Viorica Engelhardt

          Zwei Feuerwehrmänner stehen in Atemschutzmasken vor einer ausgebrannten Containerwohnung
          • 7. 1. 2022

            Urteil im Berliner Kannibalismus-Prozess

            Lebenslange Haft für Lehrer

            Das Landgericht verurteilt einen 42-Jährigen wegen Mordes. Er habe einen Mann getötet, um seine Kannibalismus-Fantasien auszuleben.  

            Menschen stehen in einem Gerichtssaal
            • 7. 12. 2021

              Getötete Familie in Brandenburg

              Motiv: Angst vor Verhaftung

              Laut Ermittlungen hat der Vater Frau und Kinder erschossen und sich danach getötet – offenbar, weil ein gefälschtes Impfzertifikat aufgeflogen war.  

              Ein Brief hängt am Zaun eines Hauses
              • 9. 11. 2021

                Kolumne Wirtschaftsweisen

                Kriegsheld oder Titan des Lichts?

                Kolumne Wirtschaftsweisen 

                von Helmut Höge 

                Nach einem Bombenalarm und einer Messerattacke erklären manche den Prager Platz zum sozialen Brennpunkt. Und ein Filmer nimmt sich der Sache an.  

                Der Brunnen am Prager Platz
                • 12. 8. 2021

                  Kinotipp der Woche

                  Wissen und Verbrechen

                  Eine kleine Filmreihe im Kino Krokodil befasst sich mit dem Verhältnis von Gesellschaften zu der Tat und den Täterinnen*.  Fabian Tietke

                  Szene aus „Anmaßung“: eine gefesselte Handpuppe
                  • 23. 6. 2021

                    Vorschlag von Ju­ris­t:in­nen

                    Wie Ökozid strafbar werden könnte

                    Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen wollen, dass der Internationale Strafgerichtshof Umweltverbrechen ahnden kann. Jetzt haben sie das juristische Handwerkszeug.  Christian Rath

                    Ein Bagger in einem Kohle Tagebau
                    • 1. 6. 2021

                      Gewalttaten in Deutschland

                      Die Frage des politischen Motivs

                      In Thüringen ist ein 52-Jähriger von zwei Männern als Pädophiler bezeichnet und umgebracht worden. Über die Schwierigkeit, solche Taten zu bestimmen.  Konrad Litschko

                      Richterbank in Gera
                      • 26. 4. 2021

                        Nach Tötung einer Jüdin in Frankreich

                        25.000 Menschen fordern Prozess

                        Im April 2017 tötete ein damals 27-Jähriger die 65-jährige Jüdin Sarah Halimi. Weil er für nicht schuldfähig erklärt wurde, protestierten am Wochenende Tausende.  

                        Demonstrierende in Paris, im Hintergrund der Eiffelturm
                        • 20. 4. 2021

                          Boom des Genres „True Crime“

                          Verbrechen als Unterhaltung

                          „Confronting a Serial Killer“ heißt eine neue Serie aus dem Genre „True Crime“. Manche feiern dieses, andere warnen vor der Glorifizierung von Tätern.  Patrick Heidmann

                          Die Journalistin Jillian Lauren läuft mit einem Mann einen Gehweg entlang
                          • 12. 12. 2020

                            Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile

                            Keine Aufarbeitung vor Gericht

                            Die Verbrechen der Colonia Dignidad werden wohl nicht vor Gericht kommen. Gegen einen in Chile verurteilten Mann reiche der Tatverdacht nicht aus.  Ute Löhning

                            Ein Finger zeigt auf ein Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Gruppe
                            • 20. 11. 2020

                              Verdacht auf Kannibalismus in Berlin

                              Sägen und Blutspuren gefunden

                              Ein 41-jähriger Berliner steht unter Verdacht, einen seit langem vermissten Mann ermordet und zumindest teilweise aufgegessen zu haben.  

                              Polizisten stehen nachts an einer Straße
                              • 14. 11. 2020

                                Psychologin über Krisenintervention

                                „Ich bin demütig geworden“

                                Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Krisen­interventions­team. Da kann man oft nur schweigen.  

                                Die Psychologin Angélique Mundt
                                • 14. 10. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Der kleine Eisenbahnraub

                                  Jetzt greift Bundesinnenminister Horst Seehofer ein: Wie der Modellbahn-Mafia endlich das Handwerk gelegt werden soll.  Torsten Gaitzsch

                                  • 27. 8. 2020

                                    Kinofilm „Der See der wilden Gänse“

                                    Panorama der Kleinkriminalität

                                    Film Noir trifft Martial Arts: In dem neuen Film von Diao Yinan „Der See der wilden Gänse“ bekämpfen sich Motorraddiebe und die Polizei.  Fabian Tietke

                                    Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Innenraum auf einer Bank
                                    • 22. 7. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Hauptstadt des Verbrechens

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Reinhard Umbach 

                                      In Göttingen spielt neuerdings der niedersächsische „Tatort“. Das hat die Stadt und ihre Kriminalität enorm verändert.  

                                      • 11. 6. 2020

                                        Kompromissvorschlag im Denkmalstreit

                                        Erinnerung ist Pflicht

                                        Kommentar 

                                        von Klaus Hillenbrand 

                                        Das von den Nazis verursachte Leid in Ostmitteleuropa ist bisher kaum thematisiert worden. Ein Kompromiss im Denkmalstreit könnte das ändern.  

                                        Eine historische Luftaufnahme von Ruinenstadt.
                                        • 18. 4. 2020

                                          Norddeutsche Regionalkrimis als Stream

                                          Gepflegte Morde

                                          Im Netz sind mit „Friesland“, „Nord bei Nordwest“ und „Deichbullen“ drei sehr unterschiedliche Regionalkrimiserien als Streaming-Angebote zu sehen.  Wilfried Hippen

                                          Die Schauspieler Christian Dabeler und Rene Chambalu sitzen auf einer Bank vor einem Stall.
                                          • 26. 3. 2020

                                            Verbrechen unter Pinochet in Chile

                                            Der Folter-Offizier von nebenan

                                            Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das Pinochet-Regime.  Ute Löhning

                                            Ein Mann und ein Kind sitzen vor schwarzweis Bilder der Decaparesidcos unter Pinochet
                                          • weitere >

                                          Verbrechen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln