• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2020

      Mein Sohn Nikita

      Er liebt alles, was sich dreht

      Nikita ist Autist und hat das Downsyndrom. Das macht ihn besonders. Sein Vater erzählt von den Herausforderungen, die Welt des Jungen zu verstehen.  Thomas Gerlach

      Ein Mutter küsst ihren Jungen.
      • 19. 9. 2019

        „Ja“ zu vorgeburtlichen Bluttests

        Entscheidung jetzt, Debatte später

        Krankenkassen sollen künftig pränatale Tests zur Ermittlung des Downsyndroms bezahlen. Behindertenverbände kritisieren das.  Patricia Hecht

        drei junge Männer demonstrieren mit bunten Schildern und Luftballons für Inklusion und gegen die Bluttests
        • 16. 9. 2019

          Kassen sollen Downsyndrom -Test zahlen

          Wenn „Selektion“ leichter wird

          Die Kassen bezahlen wohl demnächst einen Bluttest auf Trisomie 21. Betroffene warnen vor sinkender Toleranz gegenüber der Chromosenabweichung.  Barbara Dribbusch

          Drei junge Männer mit Downsyndrom
          • 14. 4. 2019

            Die Woche

            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Assange mit Bart ist ein greiser Robin Hood. Derweil nutzen die Parteien die Brexit-Pause zum Tapezieren: Euer Opa ist die Antwort!  

            Große und kleine gelbe Sterne an einer blauen Wand, an der erine Leiter lehnt
            • 12. 4. 2019

              Debatte über Pränataldiagnostik

              „Wir sind megacool drauf!“

              Im Bundestag wurde über vorgeburtliche Bluttests debattiert. Wir haben zwei junge Frauen mit Downsyndrom in Berlin getroffen.  Patricia Hecht, Ulrich Schulte

              Drei Personen tragen ein Plakat auf einer Demonstration
              • 9. 4. 2019

                Test auf Downsyndrom bei Schwangeren

                Ein Tröpfchen Blut

                Liv kam mit Trisomie zur Welt. Die Mutter würde wieder so entscheiden – andere Frauen nicht. Werden Menschen mit Beeinträchtigung künftig aussortiert?  Patricia Hecht

                EineFrau mit grünen Handschuhen hält eine Blutprobe hoch
                • 23. 3. 2019

                  Bluttest auf Down-Syndrom

                  Entscheidungsfreiheit zählt

                  Kommentar 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Es ist in Ordnung, wenn der Bluttest in Einzelfällen zur Kassenleistung wird. Aber wir müssen über den Umgang mit Behinderungen reden.  

                  Praena-Test
                  • 22. 3. 2019

                    Bluttest in der Schwangerschaft

                    Eine umstrittene Entscheidung

                    Hat ein Ungeborenes das Downsyndrom? Ein Bluttest für werdende Mütter soll Kassenleistung werden – aber nur für Risikoschwangere.  Barbara Dribbusch

                    Ein Arzt schaut sich einen Ultraschall an
                    • 17. 7. 2018

                      Nachwuchs mit Downsyndrom

                      Die seltenen Kinder

                      Immer weniger Kinder werden mit Trisomie 21 geboren – wohl eine Folge der Frühdiagnostik. Manche entscheiden sich trotzdem für das Kind.  Barbara Dribbusch

                      Eine Mutter spielt mit ihrem Sohn
                      • 2. 6. 2018

                        Jubiläumsshow am Wochenende

                        Kein gewöhnlicher Zirkus

                        Der Circus Sonnenstich macht seit 20 Jahren aus Menschen mit Down-Syndrom oder Lernschwierigkeiten Artist*innen. Zum Jubiläum gibt es zwei große Shows im Admiralspalast.  Serdar Arslan

                        • 14. 8. 2017

                          Interview mit türkischem Aktivisten

                          „Wir bauen ein Netzwerk auf“

                          In der Türkei gibt es oft keine Hilfe für Kinder mit Down Syndrom. Burak Acer bringt von Deutschland aus Pädagog*innen und Familien zusammen.  

                          Schülerin mit Down-Syndrom in einer Schule in Deutschland
                          • 20. 7. 2017

                            Ausstellung über Trisomie 21

                            Glotzt nicht so freundlich

                            Die Galerie im Park setzt sich in der Ausstellung „Touchdown“ mit der Geschichte und der Ausgrenzung durch das Down-Syndroms auseinander  Jens Fischer

                            • 25. 6. 2017

                              Betreuer über das Sterben in der Pflege

                              Ich jedenfalls hätte Angst bekommen

                              Was tun, kurz vor dem Tod? Warum ist Sabrina fröhlich, während Peter jede Berührung als Zumutung empfindet? Ein Einblick in die Realität sozialer Arbeit.  Frederic Valin

                              Zeichnung von einem Menschen im Rollstuhl an einem Schreibtisch
                              • 3. 12. 2016

                                Trisomie 21 in der Kunst

                                Ich bin, was ich bin

                                Seit einem Monat wird eine Ausstellung zum Thema Down-Syndrom in der Kunst- und Ausstellungs-Halle in Bonn gezeigt. Eindrücke in einfacher Sprache.  

                                Kunstinteressierte in einer Galerie
                                • 3. 12. 2016

                                  Schauspielerin mit Trisomie 21

                                  „Es stört mich nicht“

                                  Carina Kühne ist Schauspielerin und mit Trisomie 21 geboren. „Das Downsyndrom ist keine Krankheit. Man leidet nicht darunter“, sagt sie.  Vanessa Grand

                                  Carina Kühne steht in einem Park
                                  • 28. 11. 2016

                                    Debatte Pränataltests und ihre Folgen

                                    Eltern als Selektierer

                                    Kommentar 

                                    von Matthias Thieme 

                                    90 Prozent der Downsyndrom-Föten werden abgetrieben. Pränataldiagnosen und Effizienzerwartung machen Eltern oft zu Privateugenikern.  

                                    Ein Junge mit Down-Syndrom streichelt eineb Hund im Park
                                    • 28. 11. 2016

                                      Dolmetscherin für Leichte Sprache

                                      Humor funktioniert ganz anders

                                      Kein Genitiv, kein Passiv und möglichst kurz: Anne Leichtfuß ist Simultan-Dolmetscherin für Leichte Sprache – die einzige in Deutschland.  Sabine Seifert

                                      Anne Leichtfuß in der Ausstellung „Touchdown“
                                      • 31. 10. 2016

                                        Exklusion in Schleswig-Holstein

                                        Kurklinik lehnt behindertes Kind ab

                                        Eine auf das Down-Syndrom spezialisierte Kurklinik will eine Familie nicht aufnehmen, weil der Sohn das Down-Syndrom hat. Zu betreuungsintensiv, sagt die Klinik.  Esther Geißlinger

                                        • 2. 6. 2016

                                          Regisseurin über Leben mit Behinderten

                                          „Ich will runter vom Sockel“

                                          Freude, Zweifel und Trauer: Tabea Hosche geht es nicht um HeldInnengeschichten, sondern um eine ehrliche Darstellung des Alltags mit behinderten Menschen.  Mareice Kaiser

                                          Tabea Rosche und ihre Tochter Uma lachen
                                          • 28. 3. 2016

                                            Menschen mit Behinderung

                                            Starke kleine Schwestern

                                            Sind die Geschwister behindert, läuft vieles im Alltag anders. Vor allem im Alter wächst die Verantwortung der Angehörigen.  Astrid Ehrenhauser

                                            Zwei ältere Menschen lehnen ihre Köpfe aneinander. Einer von beiden hat das Downsyndrom.
                                          • weitere >

                                          Down-Syndrom

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln