• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Die Wahrheit

      Maskierter Futterräuber

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Fritz Tietz 

      Da entschließt man sich, unsere gefiederten Freunde ganzjährig durchzufüttern – und dann das! Ein Strolch beraubt die Piepmätze ihrer Kost.  

      • 18. 5. 2022

        Der Schmerz nach dem Fahrradklau

        Ohne Rad steht alles still

        Wird einem das Fahrrad geklaut, bringt das selbst manch Erwachsenen zum Weinen. Warum ist das so? Erkundung eines großen Verlustes.  Friederike Gräff

        Ein einzelnes Fahrradrad hängt an einem Fahrradständer
        • 18. 5. 2022

          Fahrraddiebstahl in der Stadt

          Rad weg, Polizei da. Ein Protokoll

          Glücklich, wer die Polizei für die Wiederbeschaffung des geklauten Rades anheuern kann. Blöde nur, wenn der Dieb gar nicht der Dieb war.  Friederike Gräff

          Ein Mann in gelber Schutzweste schiebt zwei Fahrräder
          • 17. 5. 2022

            Fahrraddiebstahl in Berlin

            Auf Ebay verhökert

            Mehr als 25.000 Fahrräder wurden 2021 bei der Berliner Polizei als gestohlen gemeldet. Die Chancen, dass sie wieder auftauchen, sind gering.  Claudius Prößer

            Einsames Fahrrad-Rad an Laternenpfahl
            • 12. 5. 2022

              ADFC-Experte über Raddiebstahl

              „Man kann nur das Risiko senken“​

              GPS-Tracker, Alarmsirenen, dicke Schlösser: Was schützt wirklich vor einem Raddiebstahl? Hans-Christian Höpcke gibt Tipps.  

              Ein Fahrrad mit Schloss, dass gerade geknackt wird mit einer großen Zange - ein gestelltes Foto zum Thema Fahrraddiebstahl
              • 22. 4. 2022

                Kriminalität in Berlin

                Zahl der Straftaten rückläufig

                Die Polizei registrierte 2021 so wenige Delikte wie nie seit der Wende. Ein Grund sei die Pandemie. Mehr antisemitische Straftaten angezeigt.  

                • 23. 3. 2022

                  Einbrüche in Berliner City-Toiletten

                  Mittelalte Männer mopsen Münzen

                  Kommentar 

                  von Julian Csép 

                  Seit Dezember letzten Jahres werden vermehrt City-Toiletten aufgebrochen. Mehrere mutmaßliche Kleingelddiebe wurden gefasst.  

                  City Toilette im Park
                  • 27. 11. 2021

                    US-Einzelhandel in Sorge

                    Flashmob-Überfälle auf Luxusläden

                    In den USA häufen sich kollektive Raubzüge durch Konsumtempel. Der kalifornische Einzelhandelsverband spricht gar von „inländischem Terrorismus“.  

                    Ein Fahrzeug der Polizei vor einem Louis-Vuitton-Shop
                    • 10. 10. 2021

                      Kinder fragen, die taz antwortet

                      Was klaut ein Gelegen­heits­dieb?

                      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Enja, 6 Jahre.  Luisa Thomé

                      Eine Hand greift einen Apfel.
                      • 9. 9. 2021

                        Open Data und Fahrraddiebstähle

                        Daten können nicht alles lösen

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Solange die Aufklärungsquote beim Fahrradklau gering ist, zeigen die wenigsten Bestohlenen an. Entsprechend nichtssagend sind die Daten.  

                        Eine Radfahrerin mit Helm fährt an einer Ampel vorbei
                        • 15. 1. 2021

                          Raddiebstähle in Berlin

                          Die Drei-Prozent-Quote

                          Pro Tag werden in Berlin rund 100 Räder geklaut. Nur 3 Prozent der Fälle werden aufgeklärt. Eine Initiative wirft der Polizei fehlendes Interesse vor.  Bert Schulz

                          Ein mensch schließt ein Rad mit einer Kette an einem Bügel an
                          • 17. 11. 2020

                            Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe

                            Drei Verdächtige festgenommen

                            Vor etwa einem Jahr wurden die „Sachsenjuwelen“ aus einer Dresdner Schatzkammer gestohlen. Jetzt will die Polizei die Täter identifiziert haben.  

                            schwer bewaffnete Polizisten in Schutzausrüstung stehen auf einem Balkon, im Vordergrund verwelkte Blätter
                            • 2. 6. 2020

                              Die Wahrheit

                              Rufmord an den Abstaubern

                              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (98): Diebische Tiere gibt es nur, wenn es auch Eigentum gibt. Elstern sind also unschuldig.  Helmut Höge

                              Eine Elster mit gespreizten Flügeln sitzt in einem im Baum
                              • 26. 2. 2020

                                Die Wahrheit

                                Der Fluch der guten Tat

                                Ist die geraubte 100-Kilo-Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum von einer gesetzlosen Omi in Umlauf gebracht worden?  Uli Hannemann

                                • 25. 11. 2019

                                  Einbruch im Grünen Gewölbe in Dresden

                                  Juwelendiebe im Museum

                                  Ein schwerer Diebstahl sorgt für Aufregung in Dresden. Noch kann nicht beziffert werden, wie hoch der Verlust beim Einbruch ins Grüne Gewölbe war.  Michael Bartsch

                                  Eine Polizistin zwischen zwei dicken Säulen
                                  • 4. 9. 2019

                                    Bei der Polizei verschwundene Waffen

                                    Diebe in Uniform?

                                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                                    von Katrin Seddig 

                                    Das niedersächsische Innenministerium hält es nicht für besorgniserregend, dass in der Polizei Waffen verschwinden. Es ist vielleicht auch das Beste.  

                                    Ein Polizist zeigt seine Dienstwaffe HK P2000 9mm vor einem Polizeifahrzeug.
                                    • 19. 9. 2018

                                      Wanderschäfer über Schafdiebstahl

                                      „Mir ist es ein totales Rätsel“

                                      In Mecklenburg-Vorpommern sind einem Schäfer 150 Schafe geklaut worden. Wanderschäfer Sven de Vries macht dies fassungslos und traurig.  

                                      Ein Schäfer schaut auf seine Herde
                                      • 1. 8. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        „So muss es gewesen sein“

                                        Im großen Wahrheit-Interview spricht der Enthüllungsjournalist Thomas Gsella über soziale Missstände im Raum Nordhessen.  

                                        Ein Mann guckt todernst durch eine Lupe
                                        • 22. 4. 2018

                                          Kriminalität in Deutschland

                                          Jetzt 10 Prozent weniger auf alles

                                          Die Zahl der erfassten Straftaten ist laut einem Pressebericht im Jahr 2017 stark gesunken. Es wäre der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung.  

                                          Schatten einer Person hinter einer Glastür
                                          • 1. 3. 2018

                                            Aktion des Peng-Kollektivs

                                            Klauen für den guten Zweck

                                            Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.  Dinah Riese

                                            Eine Frau im Pandabär-Kostüm steht im Supermarkt und steckt eine Packung Kaffee in ihren Rucksack.
                                          • weitere >

                                          Diebstahl

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln