• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      CatalanGate mit Pegasus-Spyware

      Cyberangriffe auf Katalanenführer

      Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher.  Reiner Wandler

      • 17. 10. 2019

        Streit um Katalonien

        Knast ist keine Lösung

        Kommentar 

        von Reiner Wandler 

        Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez sollte die Wogen in Katalonien glätten. Doch er macht genau da weiter, wo sein Vorgänger aufgehört hat.  

        Eine junge Frau steht in einem Hauseingang und schaut auf vorrückende Polizistin in der Nacht
        • 27. 4. 2019

          Parlamentswahl in Spanien

          Podemos nur noch zweite Wahl

          Einst galt die Partei als linke Hoffnungsträgerin. Heute droht sie sich Spaniens Politik anzupassen – und zerfällt in zwei Lager.  José António García Simon, Jaime Vindel

          Íñigo Errejón telefoniert und Pablo Iglesias schaut genervt, beide sitzen nebeneinander auf der Abgeordnetenbank
          • 28. 2. 2019

            Prozess gegen katalanische Separatisten

            Rajoy ohne Wenn und Aber

            Die Hauptakteure des Katalonienreferendums stehen vor Gericht. Im Zeugenstand verteidigt Spaniens früherer Regierungschef sein Eingreifen.  Reiner Wandler

            Mariano Rajoy geht durch eine Tür
            • 10. 2. 2019

              Großdemonstration in Madrid

              Rechte gegen den Regierungschef

              In Madrid haben Zehntausende für Neuwahlen und die Einheit Spaniens demonstriert. Die Organisatoren waren Rechte und Rechtsextreme.  

              Vor zahlreichen spanischen Nationalflaggen wird ein Stoppschild mit der Aufschrift "Stop Sanchez" nach oben gehalten
              • 21. 7. 2018

                Konservative Partido Popular in Spanien

                Casado ist neuer Parteichef

                Der 37-jährige Pablo Casado setzt sich bei der Wahl für die Nachfolge des langjährigen Parteichefs Mariano Rajoy durch. Das Ergebnis gilt als Rechtsruck in der Partei.  

                Ein Mann steht in einer Menschenmenge und lacht
                • 20. 7. 2018

                  Wahlen bei Spaniens Konservativen

                  Stimmung machen mit rechts

                  Spaniens Partido Popular wählt eine neue Führung. Die Kampfabstimmung gerät zum Richtungsstreit der Partei zwischen Mitte und ultrakonservativ.  Reiner Wandler

                  Eine Frau, Soraya Sáenz, Kandidatin für den Vorsitz der Partido Popular, spricht in die Mikrofone von Journalisten
                  • 7. 6. 2018

                    Kabinett Sánchez in Spanien

                    Sánchez bringt Frauen an die Macht

                    Spaniens neuer Premier beruft elf Frauen und nur sechs Männer in sein Kabinett. Es ist das erste Mal in der Geschichte Spaniens, dass Frauen in der Mehrheit sind.  

                    Ein Mann und eine Frau stecken die Köpfe zusammen
                    • 6. 6. 2018

                      Spaniens Regierungswechsel

                      Vergeltung statt Verantwortung

                      Kommentar 

                      von Reiner Wandler 

                      Die aus der Regierung verbannte Partido Popular verzockt nicht nur ihre Glaubwürdigkeit in Spanien, sondern auch die des Landes in der EU.  

                      Rajoy guckt sinnend vor sich hin, eine Frau guckt lächelnd zu ihm rüber
                      • 5. 6. 2018

                        Debatte Regierungswechsel in Madrid

                        Spaniens neue bunte Mehrheit

                        Kommentar 

                        von Reiner Wandler 

                        Die Koalition für den neuen sozialistischen Präsidenten Pedro Sánchez ist so vielfältig wie das Land. Dieses muss sich neu definieren.  

                        Flamenco-Tänzerin vor Feuerwerk
                        • 1. 6. 2018

                          Regierungswechsel in Madrid

                          Spanien muss neu gedacht werden

                          Kommentar 

                          von Reiner Wandler 

                          Pedro Sánchez hat den korrupten Regierungschef Rajoy aus dem Amt gekickt. Nun muss er per Minderheitenregierung das zerrissene Land einen.  

                          Seitenprofil des neuen Regierungschefs Pedro Sánchez
                          • 1. 6. 2018

                            Neue Regierung in Spanien

                            Rajoy ist abgewählt

                            Das Parlament hat dem bisherigen Regierungschef das Misstrauen ausgesprochen. Sozialisten-Chef Sánchez ist sein Nachfolger.  Reiner Wandler

                            Rajoy schüttelt seinem Nachfolger Sánchez die Hand
                            • 31. 5. 2018

                              Regierungskrise in Spanien

                              Die Abwahl Rajoys rückt näher

                              Medien zufolge gibt es eine Mehrheit für das Misstrauensvotum gegen Spaniens Regierungschef. Ob Rajoy freiwillig zurücktritt, ist fraglich.  Reiner Wandler

                              Ein Mann, Mariano Rajoy
                              • 25. 5. 2018

                                Regierungskrise in Spanien

                                Mariano Rajoy droht der Amtsverlust

                                Die Sozialisten haben ein Misstrauensvotum gegen den konservativen Premier ins Parlament eingebracht. Am Ende könnte eine andere Partei profitieren.  Reiner Wandler

                                Die spanische Regierungsbank mit mehreren Ministern.
                                • 21. 5. 2018

                                  Aufarbeitung der Franco-Diktatur

                                  Beisetzung nach 78 Jahren

                                  Knapp zwei Dutzend Opfer der Franco-Diktatur finden ihre letzte Ruhestätte. Doch noch immer bremst die spanische Justiz die Aufarbeitung.  Reiner Wandler

                                  Porträts und Blumen liegen auf kleinen Särgen
                                  • 14. 5. 2018

                                    Spanischer Rapper vor Gericht

                                    Drei Jahre Knast für ETA-Witze

                                    Weil er in seinen Liedtexten Terrorismus verherrlicht und konservative Politiker beleidigt haben soll, muss der Musiker Valtonyc hinter Gitter.  Reiner Wandler

                                    Porträt von Valtonyc
                                    • 10. 5. 2018

                                      Pressefreiheit in Spanien

                                      Arme Kinder? Dürft ihr nicht zeigen

                                      In Spanien machen Journalisten publik, wie die Regierung versucht, sie zu manipulieren: Sie verbiete Bilder, gebe Zitate vor und beeinflusse die Berichte.  Reiner Wandler

                                      Ein Mann zwischen Menschen mit Mikrofonen
                                      • 20. 4. 2018

                                        Baskische ETA löst sich endgültig auf

                                        Entschuldigung für all das Leid

                                        In einem Statement bittet die Separatistenorganisation ihre Opfer um Vergebung. Die Idee der baskischen Unabhängigkeit aber lebe weiter  Reiner Wandler

                                        Eine Frau schaut auf einen Fernseher, in dem das Symbol der ETA zu sehen ist.
                                        • 6. 4. 2018

                                          Tauziehen um Carles Puigdemont

                                          Politikfrust und Langeweile

                                          In Spaniens Hauptstadt Madrid stoßen die Entwicklungen im Fall des ehemaligen katalanischen Regierungschefs auf geringes Interesse.  Reiner Wandler

                                          Carles Puigdemont beim Verlassen der Justizvollzugsanstalt Neumünster am Freitag
                                          • 26. 3. 2018

                                            Katalonien

                                            Deutsche Erfüllungsgehilfen

                                            Kommentar 

                                            von Reiner Wandler 

                                            Das Verhalten der spanischen Regierung und Justiz ähnelt einem Staatsstreich. Rajoy versteckt sich dabei hinter den Richtern – und Deutschland.  

                                            Demonstranten zeigen ein Transparent mit Puigdemonts Gesicht und die katalanische Flagge
                                          • weitere >

                                          Mariano Rajoy

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln