• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2022, 18:38 Uhr

      Graphic Novel über Schulphobie

      Allein mit den Beatles

      In „Nowhere Girl“ erzählt Magali Le Huche von beginnender Pubertät und der magischen Kraft von Popmusik.  Eva-Christina Meier

      Zeichnung: orange-, lila-, pink- und gelbfarbene Musiker mit Magalie im Gepäck
      • 21. 10. 2022, 07:39 Uhr

        Die Wahrheit

        „Quiero tener tu mano“

        Die Spanien-Woche der Wahrheit: Los Restos, die einst berühmteste iberische Band überhaupt, wird endlich wiederentdeckt.  Harriet Wolff

        Das Foto zeigt die sitzenden Beatles
        • 20. 2. 2022, 14:05 Uhr

          Paul McCartneys Songtexte in Buchform

          Umsteigen in der Penny Lane

          Im opulenten Band „Lyrics“ denkt Paul McCartney über seine Songs nach, über die mit den Beatles und auch die danach. Ein Weltkulturerbe für sich.  Julian Weber

          Paul McCartney inmitten von Kirschblüten
          • 18. 11. 2021, 15:16 Uhr

            Beatles-Studiengang in Liverpool

            Master of Fab Four

            „All You Need Is Love“ im Hörsaal. Ein neuer Studiengang in Liverpool widmet sich den Beatles und ihrem Einfluss auf die Populärkultur.  Linda Gerner

            Die Beatles als Statuen
            • 29. 9. 2021, 16:35 Uhr

              Unveröffentlichter John Lennon-Song

              50.000 Euro für „Radio Peace“

              Ein Beatles-Fan ersteigerte für knapp 50.000 Euro eine 33-minütige Kassette von 1970. Darauf ist der unveröffentlichte Song „Radio Peace“.  Linda Gerner

              • 7. 5. 2021, 10:58 Uhr

                Die Wahrheit

                Hi-Hi-Hilfe! Alles über die Beatles

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Jenni Zylka 

                Wer alles schon hat, und erst recht von den Beatles – der oder die kriegt ein Beatles-Lego-Set geschenkt. Macht 2.933 Einer-Steine: Help, help, help!  

                • 28. 10. 2020, 08:28 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Der letzte Walzer

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Hartmut El Kurdi 

                  Eins-zwo-drei-Eins-zwo-drei: So geht ein Walzer. Schade, dass er im Pop so selten ist. Paar gute Beispiele lassen sich trotzdem finden.  

                  • 15. 9. 2020, 12:12 Uhr

                    Nachfrage nach Vinyl-Schallplatten

                    Rillen in der Nische

                    Das erste Mal seit 1986 werden wieder mehr Vinyl-Schallplatten verkauft als CDs. Das meldet der US-Branchenverband der Musikindustrie.  Daniél Kretschmar

                    Plattencover
                    • 17. 8. 2020, 08:42 Uhr

                      60. Namenstag der „Beatles“

                      Ein Sterni mit Johnny

                      Vor genau 60 Jahren spielten vier junge Musiker aus Liverpool in Hamburg erstmals als „The Beatles“. Zu diesem Anlass treffen wir einen alten Freund.  Daniél Kretschmar

                      John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr mit angezogenen Beinen auf einem Sofa
                      • 12. 7. 2020, 07:00 Uhr

                        Mutmach-Musikvideo aus Wilhelmshaven

                        Flimmernder Freundschaftsdienst

                        40 Wilhelmshavener Musiker*innen setzen unter Coronabedingungen eine Beatles-Coverversion in Szene. Ein Lebenszeichen aus dem Kulturbereich.  Alexander Diehl

                        Ein Mann mit Cowboyhut spielt am Deich sitzend eine Singende Säge
                        • 11. 4. 2020, 12:49 Uhr

                          Erinnerungen an die Beatles

                          Versteigerung von Beatles-Songtext

                          Der handgeschriebe Zettel von „Hey Jude“ wurde für eine knappe Million Dollar versteigert. Paul McCartney schrieb den Song für John Lennons Sohn.  

                          Bandfoto der Beatles
                          • 10. 7. 2019, 19:16 Uhr

                            Komödie „Yesterday“

                            John Lennon? Wer soll das sein?

                            Danny Boyles Komödie „Yesterday“ spielt mit unserer Vorstellung vom kollektiven Gedächtnis. Dran glauben müssen ausgerechnet die Beatles.  Tim Caspar Boehme

                            Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa, sie vorgebeugt, er zurückgelehnt.
                            • 10. 2. 2019, 12:28 Uhr

                              Künstler Peter Blake über Pop-Art

                              „Meine Kunst war nie politisch“

                              Der britische Künstler Peter Blake ist einer der Begründer der Pop-Art. Auch für ein Beatles-Plattencover ist er mitverantwortlich.  

                              Peter Blake steht neben einem eingerahmten Schallplattencover
                              • 2. 12. 2018, 15:05 Uhr

                                Paul McCartney auf Welttournee

                                Hydraulisch rauf und runter

                                Heißlaufende Best-Ager-Smartphones: Die britische Popikone Paul McCartney hat auf ihrer Welttournee Station in Kopenhagen gemacht.  Imke Staats

                                Der Sänger Paul McCartney
                                • 19. 7. 2018, 19:12 Uhr

                                  Punk-Legende Danny Fields im Interview

                                  „Nicht hippie, einfach nur happy“

                                  Die Stooges, MC5, die Ramones – Danny Fields brachte sie zum New Yorker Label Elektra. Dabei hatte er Pop zunächst mit Pop-Art verwechselt.  

                                  Jungs mit Gitarren, Lockenköpfen, Schlaghosen, ekstatisch nach hinten gebeugt
                                  • 21. 11. 2017, 17:47 Uhr

                                    Geraubter John-Lennon-Nachlass

                                    Polizei präsentiert Fundstücke

                                    2006 wurden in New York private Gegenstände des ermordeten Beatles-Sänger John Lennon gestohlen. In Berlin sind die Sachen wieder aufgetaucht.  Sophie-Isabel Gunderlach

                                    Zwei Brillen des verstorbenen Beatles-Sängers John Lennon
                                    • 30. 10. 2017, 08:02 Uhr

                                      Musiker Achim Reichel

                                      „Fast ein zweiter Rex Gildo geworden“

                                      Mit über 70 Jahren kehrt Reichel zu seinen musikalischen Anfängen zurück. Im Interview spricht er über Pedanten im Studio und nervige Beatles-Vergleiche.  

                                      • 15. 7. 2016, 16:21 Uhr

                                        „Summer of Scandals“ auf Arte

                                        Skandale zusamengematscht

                                        Der TV-Sender Arte versucht es in diesem Jahr mit dem „Summer of Scandals“. Die Macher verheben sich so manches Mal daran.  René Martens

                                        Tanya Tagaq
                                        • 10. 7. 2016, 14:57 Uhr

                                          Tagebuchnotizen von Rio Reiser

                                          „Die, die einfach sind wie Mädchen“

                                          Gert Möbius, Bruder des Ton-Steine-Scherben-Sängers, hat dessen „Logbuch“ veröffentlicht. Es handelt von Ängsten, den Beatles und dem Blues.  Jens Uthoff

                                          Zwei Männer mit langenHaaren stehen vor einem Mikrofon
                                          • 8. 7. 2016, 16:32 Uhr

                                            Die Fotos eines Überzeugungstäters

                                            Nah dran am Mythos

                                            Günter Zint fotografierte die Beatles und Hendrix, den Anti-AKW-Widerstand und St. Pauli. Zum 75. Geburtstag zeigt eine Ausstellung in Hamburg seine wichtigsten Bilder.  Eva Thöne

                                          • weitere >

                                          Beatles

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln