• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2020

      Drohneneinsätze der US-Armee

      Ramstein kann bleiben

      Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

      Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
      • 26. 11. 2020

        Gerichtsurteil zu US-Drohneneinsatz

        Bund muss nicht mehr tun

        Jemeniten hatten verlangt, dass von Ramstein aus gelenkte US-Drohneneinsätze schärfer überwacht werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klage ab.  

        Militärflugzeug startet
        • 23. 3. 2019

          Kolumne Macht

          Wenn die Welt auf Münster schaut

          Kolumne Macht 

          von Bettina Gaus 

          Darf das US-Militär seine Drohnen von Ramstein aus koordinieren? Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster könnte die Nato sprengen.  

          US-Soldaten machen Bilder mit Präsident Trump in Ramstein
          • 27. 8. 2018

            Katastrophe von Ramstein vor 30 Jahren

            „Vergessen geht nicht“

            Die Flugshow-Katastrophe von Ramstein forderte 70 Tote und 1.000 Verletzte. Nicht alle Überlebenden haben es geschafft, neu anzufangen.  Christoph Schmidt-Lunau

            Archivbild: Bei Flugschau-Katastrophe von Ramstein stürzt ein Flugzeug als Feuerball in die Zuschauermenge
            • 5. 4. 2016

              US-Stützpunkte in Deutschland

              Klage gegen Drohnenkrieg gescheitert

              Ein Aktivist will verhindern, dass die USA Ramstein für Drohneneinsätze nutzen. Er klagt vor dem Bundesverwaltungsgericht – erfolglos.  Tobias Schulze

              Demonstranten vor einem Gerichtsgebäude
              • 26. 5. 2015

                Ramstein-Klage

                Wir sind Komplizen

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Die USA wissen kaum, wen sie mit ihren Drohnen umbringen. Solange das über Ramstein vonstatten geht, ist Deutschland mitschuldig.  

                Eine US-Drohne vom Typ Reaper steht in einem Hangar.
                • 17. 4. 2015

                  Laut „Spiegel“-Bericht

                  US-Drohnen starten in Ramstein

                  Von Deutschland geht ein Krieg aus – ein Drohnenkrieg. Und die Bundesregierung weiß Bescheid. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Geheimdokumente.  

                  • 17. 10. 2014

                    Jemeniten vor deutschem Gericht

                    Klage wegen Drohnenangriffen

                    Drei Opferangehörige fordern, dass die US-Airbase in Ramstein nicht mehr für rechtswidrige Drohnenschläge benutzt wird.  Christian Rath

                    • 7. 4. 2014

                      Drohnenkrieg

                      Dröhnende Ahnungslosigkeit

                      Kommentar 

                      von Ulrike Winkelmann 

                      Ramstein in der Pfalz ist ein wichtiger Stützpunkt für den Drohnenkrieg der USA. Die Rolle deutscher Behörden dabei muss dringend geklärt werden.  

                      • 6. 4. 2014

                        Rechtslage zu Drohneneinsätzen

                        Nicht per se völkerrechtswidrig

                        Generalbundesanwalt Range prüft, ob Deutschland Schaltzentrale im US-Drohnenkrieg ist. Am Stützpunkt Ramstein sollen alle Fäden zusammenlaufen.  Christian Rath

                        • 4. 4. 2014

                          Ramstein und der US-Drohnenkrieg

                          Keine rechtliche Handhabe

                          Der US-Flugplatz Ramstein in Rheinland-Pfalz spielt eine zentrale Rolle im Drohnenkrieg der USA. Rechtlich scheint es schwer zu sein, dagegen vorzugehen.  

                          • 25. 2. 2014

                            Italiens Justiz knickt vor Geheimdienst ein

                            Verbrechen im Staatsauftrag

                            Obwohl sie an der Entführung von Abu Omar beteiligt waren, werden Geheimdienstler in Italien freigesprochen. Es war eine Auftragsarbeit für die CIA.  Michael Braun

                            Ramstein

                            • lab

                              Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                              Interessiert mich
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln