• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Die Wahrheit

      Schubladen immer mitdenken

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Harriet Wolff 

      Wenn der Mann im Kiosk plötzlich französisch kann und auch sonst sehr gut in Schuss ist, dann heißt es: Schublade zu.  

      • 31. 7. 2021

        Der Hausbesuch

        Er ist eine Kiezinstanz

        Peter Beierlein war reich. Er hat zwei Unfälle überlebt, eine Insolvenz und eine gescheiterte Ehe. Jetzt arbeitet er in einem Kiosk in Hamburg.  Lea Schulze

        ein Mann im blauen Hemd steht in einem Kiosk
        • 7. 7. 2021

          Rückschlag für den Pressevertrieb

          Ein Abschied für Immer

          Die grünen Ruch-Zeitungskioske in Polen werden bald verschwinden. Sie weichen kleinen Fastfoodläden. Damit geht eine über 100-jährige Ära zu Ende.  Gabriele Lesser

          Ein Mann mit Pudel vor einem grünen Kiosk
          • 15. 6. 2021

            Herzliche EM-Gastgeber in Aserbaidschan

            Am Kiosk zählt nur die Ehre

            Wie anders man bei anderem Medienkonsum die Welt wahrnehmen kann. Ein Gespräch beim Essen in der EM-Stadt Baku stößt an seine Grenzen.  Alina Schwermer

            Kiosk in Baku
            • 1. 5. 2021

              Aus Liebe zur Druckerschwärze

              Treffpunkt Kiosk

              Im fränkischen Weinstädtchen Lauda führt Angela Kaserer den wohl letzten klassischen Bahnhofskiosk Deutschlands. Mit Erfolg.  Ute Müller

              Frau vor Büchern
              • 30. 8. 2020

                Corner-Verbot in Hamburg

                „Wer denkt an uns? Leider niemand“

                Das Verbot des Alkoholverkaufs an Wochenenden in Hamburgs Szenevierteln trifft vor allem Kioske. Besuch bei Kiosk-Besitzerin Esra Simsek.  André Zuschlag

                Esra Simsek vor ihrem Kiosk in der Hamburger Sternschanze
                • 28. 8. 2020

                  Cornern als Massenphänomen

                  Sehen und gesehen werden

                  Bei allen Versuchen, das Cornern einzuschränken, zeigt sich: Das Trinken auf der Straße ist in den Szenevierteln Hamburgs nicht totzukriegen.  Yevgeniya Shcherbakova

                  Dicht gedrängt stehen und sitzen junge Männer und Frauen nachts im Licht einer Laterne an der Hamburger Schanze. Einige Polizist:innen in Uniform und Mundschutz stehen dabei
                  • 12. 8. 2020

                    Neuer „Kiosk“ des Gorki-Theaters

                    Was Theater sein kann

                    Das Gorki-Theater eröffnet vor Spielzeitbeginn einen „Kiosk“, um neue Formen zu erproben. Zum Auftakt gibt es Produktionen von Rimini Protokoll.  Esther Slevogt

                    Die nüchterne Glassfassade des Kiosks des Gorki Theaters.
                    • 14. 2. 2020

                      Die Wahrheit

                      Ein Block, zwei Welten

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Heiko Werning 

                      Im Spätkauf geht es zu wie in der Serie „4 Blocks“. Ist doch der Chef der Bruder des Hauptdarstellers. Behauptet der Chef, der Bruder von allen ist.  

                      • 20. 4. 2018

                        Trinken auf der Straße

                        Gassi gehen

                        Kommentar 

                        von Jan Kahlcke 

                        Gastronomen auf St. Pauli fordern von der Hamburger Politik, sie möge den Kiosken Einhalt gebieten. Sie tun nur so, als ob sie den Kiez retten wollten.  

                        Leute auf einem Gehsteig
                        • 27. 3. 2018

                          Zuhör-Kiosk in Hamburg

                          „Ich wünsche mir noch mehr Mut“

                          Christoph Busch betreibt den Zuhör-Kiosk „Das Ohr“ in einer Hamburger U-Bahn-Station. Er sammelt Geschichten oder schweigt gemeinsam.  

                          Christoph Busch in seinem Kiosk
                          • 21. 2. 2018

                            Demo der Club- und Kneipenbesitzer

                            Die Angst vor dem Billig-Bier

                            Am Samstag wollen Club- und Kneipenbesitzer*innen auf St. Pauli gegen Kioske demonstrieren. Sie fühlen sich von der Konkurrenz durch billigeren Alkohol bedroht.  Katharina Schipkowski

                            Junge Leute stehen in kleinen Gruppen vor einem Kiosk auf der Straße und reden miteinander.
                            • 8. 9. 2017

                              Kolumne Unter Leuten

                              In Reinickendorf, Berlin

                              Kolumne Unter Leuten 

                              von Philipp Eins 

                              Von oben donnert der nächste Airbus. Elf Stunden täglich verbringt Frank Müller zwischen Fritteuse und Ausschank am Kutschi.  

                              Ein Mann und eine Frau, die sich gg. die Arme um die Schulter gelegt haben und aus einem Imbissfenster herausschauen
                              • 23. 2. 2017

                                Grüne gegen Cornern in Hamburg-Altona

                                Abhängen unerwünscht

                                Altonas Grüne wollen das Cornern, also das Rumhängen und Trinken am Kiosk, einschränken. Ein Alkoholverbot für den Straßenverkauf ist aber nicht mehrheitsfähig  Katharina Schipkowski

                                • 16. 2. 2017

                                  Die Wahrheit

                                  Wie man mit Trafikanten umgeht

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Bernd Gieseking 

                                  Der Kiosk ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Allerdings können die Betreiber heutzutage einfach nicht mehr rechnen.  

                                  • 6. 1. 2017

                                    Im Kiosk spiegelt sich das Leben

                                    Das Herz des Viertels

                                    Szenetreff, Nahversorger, Stehkneipe: Das Büdchen zeigt, in welchem Milieu man sich befindet. Die Betreiber stellen sich auf ihre Kundschaft ein.  Andreas Wyputta

                                    • 29. 11. 2016

                                      Kommentar zum Alkoholverbot am Kiosk – es trifft die Armen

                                      Verdrängung ins Private

                                      Der Leiter des Bezirksamts Mitte will ein Alkoholverbot an Kiosken. Leidtragend wären die, für die der Kiosk ein sozialer Ort ist und die sich keine Bars leisten können  Katharina Schipkowski

                                      • 29. 11. 2016

                                        Den Kiosken in Hamburg Mitte geht es an den Kragen

                                        Bezirkschef gegen Kioskbier

                                        Das Bezirksamt Mitte will den Kiosken an den Kragen: Der Alkoholverkauf in „Brennpunkten“ wie St. Pauli und St. Georg soll künftig eingeschränkt werden  Katharina Schipkowski

                                        • 19. 2. 2016

                                          Moskaus Kioske werden abgerissen

                                          Schönheit durch Einöde

                                          Kioske sorgten in der russischen Hauptsadt für Leben. Aber Autoritarismus bevorzugt Übersichtlichkeit und Weite – deshalb müssen sie weichen.  Klaus-Helge Donath

                                          zwei Bagger hinter einem Schuttberg
                                          • 21. 4. 2015

                                            Die Wahrheit

                                            Der goldene Drachen

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Joachim Schulz 

                                            Manchmal kann der Diebstahl eines simplen Feuerzeugs die Welt retten und ein paar Knirpse um einen Berg Lakritzschnecken reicher machen.  

                                          Kiosk

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln