• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2022

      Durchsuchungen bei Kunstkol­lek­tiv ZPS

      Razzia nach AfD-Flyeraktion

      Das „Zentrum für Politische Schönheit“ hatte kurz vor der Bundestagswahl die AfD reingelegt. Die Polizei hat nun Räume des Kollektivs durchsucht.  Linda Gerner

      Ein Müllcontainer mit Flyern der AfD wird ausgeleert
      • 28. 9. 2021

        Guerilla-Aktion vor Bundestagswahl

        Millionen AfD-Flyer im Altpapier

        Die AfD ist im Wahlkampf auf einen fingierten Flyer-Verteilservice reingefallen. Hinter der Aktion steckt das „Zentrum für politische Schönheit“.  Hanno Fleckenstein

        Aktivisten entsorgen AfD-Flyer in einem Müllcontainer
        • 6. 1. 2020

          Aktion gegen Holcocaust-Stele des ZPS

          „Im Grunde ist es bescheuert“

          Ein Künstlerkomitee hat versucht, die Stele des Zentrums für politische Schönheit abzubauen. Dabei gebe es inhaltlich keine Differenzen, so ein Aktivist.  

          Ein Mann schwingt einen Hammer gegen die Stele
          • 27. 12. 2019

            Neuerscheinung zur Kunsttheorie

            Jenseits von Beuys

            „The Art of Direct Action“: Karen van den Berg registriert in ihrem kunsttheoretischen Sammelband neue Formen politischer Kunst.  Ingo Arend

            Weiße, betonähnlich aussehende Stelen
            • 20. 12. 2019

              Strittige Kunstaktion des ZPS

              Grob gepixelt

              Kolumne Schlagloch 

              von Nora Bossong 

              Was Super Mario und das Zentrum für politische Schönheit verbindet: überwiegend männliche Rollenmuster und der Kampf gegen das Böse.  

              Das umstrittene Kunstwerk vor deer Kulisse des Reichstages
              • 7. 12. 2019

                Zentrum für Politische Schönheit

                Von Papens Totenruhe

                Die Grabplatte von Franz von Papen ist wieder aufgetaucht – vor der CDU-Zentrale in Berlin. Es ist der zweite Akt einer umstrittenen Gedenkaktion.  

                Die Grabplatte von Franz von Papen liegt vor einem Gebäude, der CDU-Parteizentrale in Berlin. Die Platte ist viereckig und dick.
                • 6. 12. 2019

                  Das ZPS und seine Entschuldigung

                  Moralisch beschränkt

                  Nicht zum ersten Mal soll beim Zentrum für Politische Schönheit der Zweck des Schockeffekts die trüben Mittel heiligen – Zeit, den Laden zu schließen.  Ingo Arend

                  ZPS-Installation vor dem Reichstag.
                  • 4. 12. 2019

                    Umstrittene Kunstaktion vor Bundestag

                    Kunstaktivisten entschuldigen sich

                    Das Zentrum für Politische Schönheit reagiert auf die harsche Kritik an seiner jüngsten Aktion. Die Schoah-Gedenksäule soll verhüllt werden.  Jonas Julino

                    Die Gedenksäule des Zentrums für politische Schönhei, im Hintergrund ist die Kuppel des Bundestags zu sehen
                    • 3. 12. 2019

                      Asche von Schoah-Opfern vor Bundestag

                      Kritik an Gedenksäulen-Aktion

                      Politik und Verbände empören sich über die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Am Dienstag legte das Kollektiv nach.  Dorian Baganz, Jonas Julino

                      beleuchtete Säule, im Hintergrund Reichstag bei Nacht
                      • 3. 12. 2019

                        Aktion mit Asche von Opfern der Schoah

                        Wozu die Lebenden fragen?

                        Kommentar 

                        von Dinah Riese 

                        Mit toten Juden kann man machen, was man für richtig hält, scheint das Zentrum für Politische Schönheit zu glauben. Wie selbstgerecht ist das denn?  

                        Säule vor der Reichstagskuppel
                        • 2. 12. 2019

                          Gedenkstätte von Kunst-Aktivisten

                          Topografie des Schreckens

                          Asche von Holocaust-Opfern vor dem Bundestag: Das Zentrum für politische Schönheit will mit seiner neuen Aktion die CDU vor der AfD warnen.  Dorian Baganz

                          Säule vor dem Reichstag, Bühne, Plakate, Kerzen
                          • 27. 6. 2019

                            ZPS-Leiter ausgeladen

                            Philipp Ruch reicht Klage ein

                            Die Bundeszentrale für politische Bildung lud den Leiter vom „Zentrum für politische Schönheit“ von einem Kongress aus. Der hat nun dagegen geklagt.  Christian Rath

                            Philipp Ruch mit schwarzen Strichen im Gesicht
                            • 13. 4. 2019

                              Zentrum für politische Schönheit

                              „Es braucht nicht viel Mut“

                              Früher gehörte Cesy Leonard zur Deutschrap- und Graffitiszene in Stuttgart, heute regt sie mit dem Zentrum für Politische Schönheit die Öffentlichkeit auf.  

                              • 11. 4. 2019

                                Offener Brief aus der Kulturszene

                                „Sollen wir eingeschüchtert werden?“

                                Nach den Ermittlungen gegen das ZPS wenden sich Kulturschaffende an die Öffentlichkeit. Sie befürchten eine Kriminalisierung kritischer Kunst.  Martin Kaul

                                Ein Mann mit schwarzer Farbe im Gesicht spricht in ein Megafon
                                • 8. 4. 2019

                                  Ermittlungen gegen „Politische Schönheit“

                                  Künstler sind doch keine Kriminelle

                                  Das Verfahren gegen das ZPS wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ wird eingestellt. Der Staatsanwalt bekommt andere Aufgaben.  Frederik Schindler

                                  Philipp Ruch hat ein verschmiertes Gesucht und trägt einen Anzug
                                  • 5. 4. 2019

                                    Repression gegen NGOs

                                    Autoritäre Muster

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Reinecke 

                                    Deutsche Umwelthilfe, Attac und das ZPS: In der Republik wird es salonfähig, mit zivilgesellschaftlichen Aktivisten rigoros umzuspringen.  

                                    Ein maskierter Mensch mit einem Geldkoffer
                                    • 3. 4. 2019

                                      Zentrum für politische Schönheit

                                      In einem Topf mit Gefährdern

                                      Die Behörden in Thüringen ermitteln gegen das Künstlerkollektiv. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung.  Daniel Godeck

                                      Zwei Personen vor Mauern
                                      • 6. 3. 2019

                                        Zentrum für politische Schönheit

                                        Keine „staatliche Legitimierung“

                                        Das Innenministerium will das Zentrum für politische Schönheit nicht bei einem Kongress dabeihaben und lädt Philipp Ruch wieder aus. Zensur sei das aber nicht.  

                                        Gesicht von Philipp Ruch, Gründer des Zentrums für politische Schönheit, bei einer Aktion mit schwarzer Farbe auf der Wange
                                        • 6. 12. 2018

                                          Antifa-Kunstaktion „Soko Chemnitz“

                                          Schon die Kontroverse ist ein Erfolg

                                          Lange wurde über Kunst nicht so gestritten, wie über die „Soko Chemnitz“. War die Aktion wirklich aufklärerisch oder doch nur Wichtigtuerei?  Heiko Werning

                                          Ein Topf mit Honig
                                          • 6. 12. 2018

                                            Antifa-Aktion von „Politische Schönheit“

                                            Eine Falle für Neonazis?

                                            Die Aktionsgruppe hat nach Neonazis in Chemnitz „gefahndet“. Durch ihre Suchanfragen auf der Website hätten sich Rechte selbst enttarnt, sagt die Gruppe.  

                                            Zwei Personen schauen auf ein Schaufenster, auf dem "Fahndungsaufrufe" mutmaßlicher Rechtsextremisten zu sehen sind
                                          • weitere >

                                          Zentrum für Politische Schönheit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln