• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2020

      Samantha Schweblin „Hundert Augen“

      Überwachen und kuscheln

      Die argentinische Autorin schreibt Geschichten wie unbehagliche Träume. In ihrem aktuellen Roman geht es um ferngesteuerte Plüschtiere.  Julia Lorenz

      Eine Masse an als Plüschtier verkleidete Menschen
      • 13. 7. 2020

        Die Wahrheit

        Das Auge in den Rauchmeldern

        Überwachung als Lebenshilfe: Was würde Jesus tun, wenn er wüsste, dass er beobachtet wird? Würde er eine Bank überfallen oder eine gründen?  Michael-André Werner

        Frau Dr. Merkels kleines Überwachungstool.
        • 10. 8. 2019

          Systeme zur Personenidentifizierung

          Wir wissen, wie und wo du schlägst

          Das Herz ist fleißig – und jedes ist ein Unikat. Für seine Daten interessieren sich Technologiekonzerne und das Pentagon.  Daniél Kretschmar

          Eine US-amerikanische Reaper Drohne in der Luft
          • 2. 11. 2018

            Gesichtserkennung in der Kritik

            Diskriminierende Algorithmen

            KI-Programme erobern immer mehr Bereiche unseres Lebens. In der Regel wissen wir nicht, nach welchen Kriterien sie Entscheidungen treffen.  Julia Hummer

            Auf dem Körper und Gesicht einer Frau sind viele bunte Punkte zu sehen
            • 16. 8. 2018

              Streit um Gesichtserkennungssoftware

              Die volle Kontrolle

              Hamburgs Polizei und der Datenschutzbeauftragte der Stadt streiten über die Rechtmässigkeit eines massenhaften Gesichts-Scannings im Rahmen der Strafverfolgung.  Marco Carini

              Ein Demonstrant mit einer bunten Sturmhaube und einer Sonnenbrille.
              • 2. 11. 2017

                G20-Überwachungstechnik filmt weiter

                Großer Bruder Telemichel

                Zum G20-Gipfel baute die Hamburger Polizei die Überwachungsinfrastruktur aus. Nun ist klar: Damals installierte Kameras sollen weiter filmen.  Anna Gröhn

                • 21. 4. 2015

                  Überwachungstechnik aus Deutschland

                  Gabriel will Kontrollen verschärfen

                  Deutsche Firmen gehören weltweit zu den Marktführern bei den Überwachungstechnologien. Wirtschaftsminister Gabriel setzt sich für strengere Exportkontrollen ein.  

                  • 15. 12. 2014

                    Spionageverdacht in Norwegen

                    Hier wird mitgehört

                    In Oslos Regierungsviertel wurden falsche Mobilfunkstationen entdeckt. Sie gehören zu keinem Provider. Wer spioniert hier also?  Reinhard Wolff

                    • 21. 4. 2014

                      Voyeurismus via Überwachungskamera

                      Ich kann dich streamen

                      Viele Menschen sichern ihre Überwachungskameras nicht mit einem Passwort. Wer will, kann ihnen beim Arbeiten, Fernsehen oder Bügeln zugucken.  Svenja Bednarczyk

                      • 28. 2. 2014

                        Drohnentechnik an Hochschulen

                        Forschungsobjekt Ausspähung

                        An deutschen Unis werden Drohnen entwickelt, die zur Überwachung eingesetzt werden können. Kritiker fürchten eine Militarisierung der Wissenschaft.  Svenja Bednarczyk

                        • 28. 2. 2013

                          Computergestützte Grenzsicherung

                          Mit dem Fingerabdruck nach Europa

                          Nur noch sicherheitsgeprüfte Ausländer sollen in die EU einreisen, findet die EU-Kommission. Für eine Milliarde Euro will sie dazu eine Megadatenbank aufbauen.  Ruth Reichstein

                          • 7. 12. 2012

                            Treffen der Fernmeldeunion

                            Leibesvisitation für das Internet

                            Heimlich hat die UN-Fernmeldeunion einen Standard zur Durchsuchung von Daten im Netz verabschiedet. Die Details wurden durch eine Panne bekannt.  Torsten Kleinz, Torsten Kleinz

                            • 6. 12. 2012

                              Überwachungstechnik in Gefängnissen

                              Bosch hofiert Chinas Knäste

                              Bosch wirbt in China für seine Überwachungstechnik in Gefängnissen. Angesichts der Knäste findet die Tibet-Organisation ICT das „beschämend“.  Felix Lee

                              Überwachungstechnik

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln