• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2022

      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

      1.119 tote Zivilisten in Ukraine

      Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft Panzerabwehrwaffen.  Johanna Treblin

      • 10. 11. 2021

        Atomenergie in Frankreich

        Macron will neue Reaktoren

        Der französische Präsident Macron kündigt den Ausbau der Atomenergie an. Greenpeace bezeichnet das als „wirklichkeitsfremd“.  Rudolf Balmer

        Eine frau mit Schutzkleidung und Helm beobachtet Radioakticen Müll in einem unterirdischen Labor
        • 11. 3. 2021

          Zehn Jahre nach Fukushima

          Japan gedenkt der Opfer

          Der Tsunami von Fukushima am 11. März 2011 tötete Tausende Menschen. Bis heute leiden Überlebende unter den Folgen der Katastrophe.  

          Papierlaternen leuchten - mittendrin sitz ein Mädchen und hält ein Getraänk in der Hand
          • 1. 8. 2017

            USA stoppen Bau von zwei Atomreaktoren

            AKW? Och, nö!

            Die beiden neuen Reaktoren hätten in South Carolina gebaut werden sollen. Die zu erwartenden Kosten sind allerdings auf mehr als das Doppelte gestiegen.  

            Ein Atomkraftwerk in der Dämmerung
            • 5. 4. 2017

              Energiewende in Europa

              Good night, Atomstrom!

              In der EU wird immer weniger Strom aus Atomkraft erzeugt. Grund dafür ist nicht der politische Wille, sondern es sind technische Probleme.  Bernward Janzing

              Ein beleuchtetes Atomkraftwerk bei Nacht
              • 21. 2. 2017

                Fukushima-Gebiet wieder zugänglich

                Evakuierungszone aufgehoben

                Japans Regierung sieht Strahlung im AKW-Gebiet Fukushima wieder unter den Grenzwerten. Doch Greenpeace hat alternative Fakten.  Bernhard Pötter

                Ein Mann im Schutzanzug im Freien
                • 12. 12. 2016

                  AKW Hinkley Point geht vor den EuGH

                  Greenpeace Energy klagt weiter

                  Der Ökostromanbieter geht mit seiner Klage gegen das britische AKW Hinkley Point in die nächste Instanz. Der Meiler verzerre den Wettbewerb.  Friederike Meier

                  Das Atomkraftwerk Hinkley Point in Großbritannien
                  • 14. 9. 2016

                    Atomkraftwerk in der Ukraine

                    Saporoschje bleibt weiter am Netz

                    Die Laufzeit des größten Atomkraftwerks in Europa wurde verlängert. Doch die Kritiker zweifeln an der Sicherheit des Reaktors.  Bernhard Clasen

                    Kerzen bilden ein Anti-Atom-Zeichen
                    • 28. 4. 2016

                      Vorsorge vor möglichem Atomunfall

                      Jodtabletten für ganz Belgien

                      In belgischen Atommeilern kam es immer mal wieder zu Pannen. Statt Sicherheitsfragen zu klären, soll die ganze Bevölkerung vorsichtshalber kostenlos Jod bekommen.  

                      Ein Atommeiler aus der Froschperspektive, im Vordergrund Stacheldraht.
                      • 3. 9. 2015

                        Probleme beim Reaktor-Bau in Frankreich

                        Akw-Start wieder verschoben

                        Der Reaktor in Flamanville soll nun erst Ende 2018 in Betrieb genommen werden. Die Kosten werden mittlerweile auf 10,5 Milliarden Euro geschätzt.  

                        Ein Angestellter des französischen Stromkonzerns EDF schaut auf die Baustelle des EPR-Atomreaktors in Flamanville, Frankreich.
                        • 21. 4. 2015

                          Ein neuer Sarkophag für Tschernobyl

                          Die Betonhülle wird brüchig

                          Noch mehr als 600 Millionen Euro fehlen, um den havarierten Atomreaktor in Tschernobyl mit einer neuen Hülle einzuschließen.  

                          Atomreaktor

                          • lab

                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                            Interessiert mich
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln