• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Embargo gegen Russland

      Auf Öl gebaut

      Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.  Heike Holdinghausen

      Raffinerie Schwedt
      • 16. 2. 2022

        Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

        Eine fragwürdige Stiftung

        Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

        Manuel Schwesig
        • 6. 12. 2021

          Arabische Gaspipeline​

          Erdgas hilft Syrien

          Ägyptisches Gas soll die Stromausfälle im Libanon mindern. Diese Lösung ist nicht nur kurzfristig, sondern verschafft auch Syrien Vorteile.​  Julia Neumann

          Ein Mann steht vor einem Stromgenerator
          • 5. 10. 2021

            Umstrittene Pipeline Nord Stream 2

            Das Gas könnte bald fließen

            Zwar sind noch nicht alle Vorgaben für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 erfüllt. Aber etwaige Bußgelder dürften den Start kaum verhindern.  Malte Kreutzfeldt

            Rohre und Hähne in einem Gaswerk.
            • 5. 10. 2021

              Netzagentur drängt bei Nord Stream 2

              Druck auf Pipeline-Betreiber

              Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 steht kurz vor der Inbetriebnahme. Doch nun verlangt die Bundesnetzagentur von den Betreibern Auskunft.  

              Arbeiter geht an einem Rohr mit der Aufschrift "Nord Stream" vorbei
              • 1. 4. 2021

                Weiterbau von Nord Stream 2

                Bundesamt weist Öko-Einwände zurück

                Der Widerspruch von Um­welt­schüt­ze­r:in­nen gegen eine Genehmigung für die Ostsee-Pipeline wurde abgelehnt. Die Deutsche Umwelthilfe will klagen.  

                Das Bild zeigt Schiffe auf dem Wasser, die ein riesiges Verlegeschiff ziehen
                • 1. 2. 2021

                  Streit um Pipeline Nord Stream 2

                  Frankreich fordert Stopp

                  Wegen der Nawalny-Inhaftierung äußert der französische Europa-Staatssekretär größte Bedenken gegen die Ostseepipeline. Der Bau ist fast fertig.  

                  ein Schild mit der Aufschrift Nord Stream 2 zeigt nach rechts
                  • 6. 12. 2020

                    Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu

                    Mobilmachung auf der Ostsee

                    Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.  Klaus-Helge Donath, Hansjürgen Mai

                    Binz: Ein russisches Spezialschiff zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 liegt in der Ostseebucht Binz vor dem Hafen Mukran auf Rügen. Der Hafen gilt als wichtigster Umschlagplatz für den Bau der Pipeline, deren Fertigstellung die USA unterbinde
                    • 28. 9. 2020

                      Sanktionen gegen Nord Stream 2

                      USA doch im Recht

                      Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.  Andreas Ruhsert

                      Ein Bauarbeiter bringt einen blauen Dichtungsring an ein großes Rohr an
                      • 24. 9. 2020

                        Ausbau der Gasinfrastruktur

                        Fluch für Menschen und das Klima

                        Die Gasinfrastruktur wächst. Doch mit der Förderung von Gas gehen Menschenrechtsbrüche einher – und die Klimakrise wird befeuert.  Lea Dehning

                        Große Flüssiggas-Behälter an einem asiatischen Hafen
                        • 11. 8. 2020

                          Sanktionen der USA

                          Ostsee-Pipeline gerät in Seenot

                          Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will deeskalieren.  Bernhard Pötter

                          Schiffe, die die Pipeline legen.
                          • 17. 12. 2019

                            Pipeline-Bau kollidiert mit Naturschutz

                            Winterpause für Putins Pipeline?

                            Der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 soll nach dem Willen der Investoren im Winter weitergehen. Dagegen wenden sich Naturschützer.  Esther Geißlinger

                            Das Verlegeschiff "Audacia" verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2.
                            • 12. 12. 2019

                              Sanktionen gegen Pipeline Nord Stream 2

                              Der Westen zerlegt sich

                              Sie ist fast fertig – nun wollen die Vereinigten Staaten die umstrittene Gas-Pipeline über Sanktionen stoppen. Deutsche sind sauer.  

                              Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Auf einer Plattform am Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor der Südostspitze der Insel Rügen arbeiten Fachleute an der Verbindung zwei bereits im Vorjahr verlegter Leitungsstücke der Ostsee-Erdgaspipeline Nord Stream 2
                              • 30. 10. 2019

                                Dänemark genehmigt Nord Stream 2

                                Go für umstrittene Ostseepipeline

                                Eine letzte Genehmigung für die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Pipeline stand noch aus. Nun geben auch die dänischen Behörden grünes Licht.  

                                Arbeiter befestigt einen Deckel an einem Teilstück der Pipeline
                                • 28. 9. 2019

                                  Fahrradtour für Klimagerechtigkeit

                                  Critical Mass gegen Gas

                                  Gas ist nicht weniger umweltschädlich als Kohle, warnt die Organisation Gastivists. Sie machen am 28. September eine Fahrradtour zur Gas-Pipeline.  Nicole Opitz

                                  Ein Graben für Leitungen in grüner Landschaft
                                  • 8. 2. 2019

                                    Erdgas-Pipeline Nord Stream 2

                                    Kompromiss mit Frankreich erreicht

                                    Frankreich wollte für eine Änderung der EU-Gasrichtlinie stimmen. Das hätte das deutsch-russische Projekt Nord Stream 2 gefährdet. Dazu soll es jetzt nicht kommen.  

                                    Ein Arbeiter verschweißt Rohre für die Gas-Pipeline Nord Stream 2.
                                    • 19. 1. 2019

                                      Brand einer Pipeline in Mexiko

                                      Über 60 Menschen gestorben

                                      Im Bundesstaat Hidalgo sind mindestens 66 Menschen nach einer Explosion ums Leben gekommen. Sie wollten an einer angezapften Treibstoffleitung Benzin abfüllen.  

                                      Soldaten stehen auf einer Straße in einigem Abstand zu meterhohen Flammen
                                      • 13. 1. 2019

                                        USA und Nord Stream 2

                                        Grenell droht deutschen Firmen

                                        Nach Medien-Informationen wiederholt der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, seine Drohungen. Nord Stream 2 gefährde die Sicherheit.  

                                        Ein Frachtschiff auf dem Meer
                                        • 11. 12. 2018

                                          Proteste gegen Transadriatische Pipeline

                                          Griechische Bauern gegen Erdgas

                                          Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren.  Lena von Holt

                                          Die Transadriatische Pipeline in Albanien
                                          • 30. 5. 2018

                                            Pipeline in Kanada soll gebaut werden

                                            Trudeau auf Seite der Erdölindustrie

                                            Kanadas Regierung will eine Pipeline kaufen, um das umstrittene Projekt zu retten. Umweltschützer und Indigene protestieren.  Jörg Michel

                                            Ein Protest-Plakat mit einem Öl-beschmierten Trudeau und einer Weltkugel
                                          • weitere >

                                          Pipeline

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln