• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

    Russland bereitet wohl Offensive vor

    SPD-Chef Klingbeil verteidigt die Panzer-Politik des Kanzlers. Die Städte Wuhledar und Bachmut stehen unter heftigem Beschuss. Das IOC will Rus­s:in­nen bei Olympia.  

    Ein Soldat feuert aus einem 120-mm-Mörser
    • 7. 2. 2022, 08:46 Uhr

      Fragwürde Interviewaussagen Peng Shuais

      „Enormes Missverständnis“

      Die Tennisspielerin und der IOC-Chef Bach haben sich in Peking getroffen. In einem Interview mit „L'Équipe“ bestritt sie erneut, jemals verschwunden gewesen zu sein.  

      Tennisspielerin Peng Shuai beim Aufschlag
      • 3. 2. 2022, 18:51 Uhr

        Korruptes IOC und Olympia

        Made in China

        Die olympischen Sportfunktionäre schlüpfen in Peking zwangsläufig in die Schurkenrolle. Sie sind keine bloßen Marionetten.  Andreas Rüttenauer

        Thomas Bach und Xi Jinping sitzen neben einem Tisch, zwischen ihnen ein Blumenstrauß
        • 1. 2. 2022, 08:16 Uhr

          Die Wahrheit

          Die Xi-Spiele können beginnen

          Gibt es noch Originelles über die dräuenden Winterspiele anno 2022 in Peking zu berichten? Lose olympische Gedanken.  Moritz Hürtgen

          • 11. 12. 2021, 12:51 Uhr

            IOC-Präsident spricht mit Peng Shuai

            „Bei Missbrauch sind wir alarmiert“

            Was hat IOC-Chef Thomas Bach mit der Tennisspielerin Peng Shuai, deren Sicherheitslage in China unklar ist, besprochen? Die taz klärt auf.  Johannes Kopp

            IOC-Chef Thomas Bach sitzt in sonnendurchflutetem Raum vor einem TV-Bildschirm, auf dem ihm Peng Shuai zugeschalttet ist
            • 2. 12. 2021, 18:58 Uhr

              Tennis-Boykott gegen China

              Sportliche Solidarität

              Kommentar 

              von Johannes Kopp 

              Der Weltverband der Tennis-Frauen sagt seine Turniere in China ab. Er stellt sich damit hinter die von Peking bedrängte Spielerin Peng Shuai.  

              Peng Shuai jubelt.
              • 26. 7. 2021, 16:28 Uhr

                Neues Motto für Olympia

                Einladung zum Kirchentag

                Kommentar 

                von Markus Völker 

                Der traditionelle Olympia-Slogan „Höher, schneller, weiter“ wurde jetzt um das Wörtchen „gemeinsam“ erweitert. Was macht das mit den Spielen?  

                Taekwondista Recber (Türkei, l.) kämpft gegen Husic aus Bosnien.
                • 7. 4. 2021, 14:52 Uhr

                  Debatte um Winterspiele 2022

                  Olympia steht vor Finale

                  Die US-Regierung diskutiert offen einen Boykott der Winterspiele 2022 in Peking. Grund ist die Situation der Uiguren. Das IOC steckt in einem Dilemma.  Martin Krauss

                  Die olympischen Ringe sind auf der Spitze des Olympiaturms in Peking zu sehen
                  • 20. 3. 2021, 13:39 Uhr

                    Olympische Sommerspiele in Tokio

                    Keine Zuschauer aus dem Ausland

                    Wegen Corona findet das weltgrößte Sportereignis nur vor japanischem Publikum statt. Damit entgehen den Organisatoren Millionen bei den Ticket-Einnahmen.  

                    Japanische Flagge mit Olympia-Ringen weht am Mast vor blauem Himmel
                    • 16. 4. 2020, 16:29 Uhr

                      40 Jahre Moskauer Olympiaboykott

                      Spielball der Supermächte

                      Kolumne Olympyada-yada-yada 

                      von Markus Völker 

                      Was die Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio 2020 mit dem Boykott der Sommerspiele 1980 in Moskau zu tun hat – und was nicht.  

                      Sportler sitzen in einer Reihe in Sportkleidung auf Stühlen -1980
                      • 25. 3. 2020, 15:49 Uhr

                        Verschobene Sommerspiele in Tokio

                        Größte Afterparty der Menschheit

                        IOC-Präsident Thomas Bach will mit den Olympischen Spiele die Überwindung der Corona-Epidemie feiern. Doch wer für das Fest bezahlt, ist unklar.  Johannes Kopp

                        Zwei Menschen mit Mundschutz vor olympischer Flamme
                        • 23. 3. 2020, 15:38 Uhr

                          Diskussion um Olympiaabsage

                          Verschobene Verschiebung

                          Kanadas Olympisches Komitee wird seine Athleten nicht zu den Olympischen Spielen schicken. Das IOC gerät immer weiter unter Druck.  Johannes Kopp

                          ein Mann vor olympischen Ringen hebt die Hände
                          • 12. 7. 2019, 11:01 Uhr

                            PR des Olympischen Komitees

                            Lausanne, Rio, Tokio

                            Kolumne Olympyada-yada-yada 

                            von Markus Völker 

                            Das IOC will mit lauter Sensationsmeldungen die Fußball-WM vergessen machen: Ein neues Haus, ein neuer Winterausrichter, eine neue Bestechung.  

                            Thomas Bach trägt einen Anzug und steht an einem Rednerpult
                            • 31. 3. 2018, 13:23 Uhr

                              Norkoreas Diktator trifft IOC-Chef

                              Kim Jong Un hört Bach und K-Pop

                              Der Machthaber in Pjöngjang sichert Thomas Bach die Teilnahme an Olympia 2020 zu. Musikstars aus dem Süden sollen im Norden das Tauwetter singend bekräftigen.  

                              Südkoreanische Popstars, in drei Reihen hintereinander sitzend - alle machen das Victory-Zeichen
                              • 16. 2. 2018, 14:50 Uhr

                                IOC-Athletensprecher Adam Pengilly

                                Aus dem Olymp nach Hause geschickt

                                Der Brite muss Pyeongchang verlassen, weil er gegenüber einem Security-Mann handgreiflich geworden sein soll. Das IOC ist froh, ihn loszuwerden.  Markus Völker

                                ein Mann mit Helm und in Rennanzug auf einem Skeleton
                                • 16. 2. 2018, 10:06 Uhr

                                  Kolumne Gangneung Style

                                  Der Guru der Church of Olympia

                                  Kolumne Gangneung Style 

                                  von Markus Völker 

                                  Der Gemeinde des quasi-religiösen IOC kann man sich kaum entziehen. Dem Oberguru fehlt es an Charisma, doch dafür bietet sie Einmaliges.  

                                  Ein Mann, Thomas Bach, an einem Pult
                                  • 5. 2. 2018, 17:24 Uhr

                                    IOC schert sich nicht um CAS-Urteil

                                    Die heilige Instanz des Eventsports

                                    Eigentlich hat das Sportgericht CAS das letzte Wort im Sportrecht. Doch die Rechnung hat es ohne das Internationale Olympische Komitee gemacht.  Markus Völker

                                    Thomas Bach sprcht vor Publikum
                                    • 25. 12. 2016, 18:49 Uhr

                                      Weihnachtsgrüße von Sportfunktionären

                                      Es lebe der Sport!

                                      Die Funktionärsgrößen Jelena Issinbajewa, Gianni Infantino und Thomas Bach verkünden die wunderbare Botschaft des globalen Sports.  

                                      Gianni Infantino formt mit beiden Daumen und Zeigefinger ein Zeichen dafür, dass alles in Ordnung ist
                                      • 16. 11. 2016, 08:18 Uhr

                                        Olympische Visionen für Katar

                                        Wendiger, biegsamer, flexibler

                                        IOC-Chef Thomas Bach macht Katar Hoffnung, Gastgeber der Sommerspiele zu werden – ein erstaunliches Signal angesichts der Menschenrechtslage dort.  Johannes Kopp

                                        Thomas Bach steht neben Denkmal
                                        • 22. 8. 2016, 09:14 Uhr

                                          Bilanz der Olympischen Spiele in Rio

                                          Aufgebläht und zum Unwohl vieler

                                          Ein Wettbewerbs-Wust, bei dem die SportlerInnen kaum in den Mittelpunkt rückten: Das war Olympia 2016. Fünf Thesen, fünf Forderungen.  Markus Völker

                                          Die Olympiaringe als Installation direkt am Ozean in Rio
                                        • weitere >

                                        Thomas Bach

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln