• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Klimaexperiment in Rheinland-Pfalz

    Italienische Eichen am Rhein

    Das Waldsterben durch den Klimawandel macht es nötig: Der Anbauverband Naturland diskutiert seine Richtlinien für naturnahe Forste.  Heike Holdinghausen

    Gefällte Bäume, liegend
  • Ökozid in Frankreich

    Stumpfes Schwert

    Kommentar 

    von Christine Longin 

    Der Pariser Gesetzentwurf sieht schwere Strafen für Umweltbanditen vor. Gefängnis und Geldstrafen drohen allerdings nur bei vorsätzlichem Handeln.  

    Frankreichs Umweltministerin Pompili und der US-Klimabeauftragte John Kerry
    • 18. 4. 2021

      Ölkonzern wird Spionage vorgeworfen

      Mit MI6-Agenten gegen Greenpeace

      Der Mineralölkonzern OMV soll Umweltschützer bespitzelt haben. Die Vorwürfe kann das Unternehmen nicht glaubwürdig ausräumen.  Ralf Leonhard

      Rot gekleidete Menschen vor kahlen Bäumen
      • 17. 4. 2021

        Kampf gegen die Erderhitzung

        Kalter Krieg oder Klimaschutz

        Nächste Woche will US-Präsident Biden sein Land als Ökogroßmacht präsentieren. Aber der Konflikt mit China gefährdet alles.  Bernhard Pötter, Susanne Schwarz

        Eine junge Frau mit lila Mütze und Mund/Nasenschutz auf einer Straße in Peking
        • 15. 4. 2021

          US-Sonderbeauftragter Kerry in China

          Überraschende Klimagespräche

          Trotz der Spannungen in anderen Bereichen – beim Klimaschutz wollen China und die USA zusammenarbeiten.  Felix Lee

          Führend im Solarausbau: China hat im Jahr 2020 doppelt so viele Anlagen gebaut wie im Jahr zuvor
          • 15. 4. 2021

            Verkehrswende für alle

            Klimaschutz und Soziales verbinden

            Ein breites Bündnis legt ein Programm für eine sozialverträgliche Verkehrswende vor. Klimaschonende Mobilität dürfe kein Privileg sein.  Anja Krüger

            Protest auf einer schilderbrücke über einer Straße.
            • 5. 4. 2021

              Schweden stoppt umstrittenes Experiment

              Klimamanipulation abgeblasen

              Kann Kalkpulver in der Stratosphäre die Erderwärmung bremsen? In Lappland gab es Proteste gegen ein solches Experiment – es wurde nun gestoppt.  Reinhard Wolff

              Ein riesiger Ballon wird startklar gemacht
              • 19. 3. 2021

                Fridays for Future

                Gegen die leeren Versprechen

                Ak­ti­vis­t*in­nen rufen auf der ganzen Welt zum Klimastreik auf. Der Austausch mit dem Globalen Süden hat die Bewegung in Deutschland verändert.  Katharina Schipkowski

                Demonstrierende sitzen mit Absatnd auf einer Straße und halten Schilder in die Höhe
                • 16. 3. 2021

                  Volkswagen klimaschädllicher als erlaubt

                  CO2-Ziele der EU verpasst

                  Volkswagen will die Klimavorgaben mittels E-Fahrzeugen künftig einhalten. Im Coronajahr hat der Konzern mehr als 8 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftet.  Anja Krüger

                  Viele E-Modelle von VW stehen aufgereiht nebeneinander
                  • 15. 3. 2021

                    Klage gegen australische Regierung

                    Klimapolitik vor Gericht

                    Um einen Präzedenzfall zu schaffen, wollen Jugendliche den Ausbau einer Kohlemine stoppen. Eine Studentin fürchtet den Wertverlust von Kapitalanlagen.  Urs Wälterlin

                    auf eine riesige Kohlehalde schüttet eine große Maschine Kohle auf
                    • 8. 3. 2021

                      Klimaschutz in China

                      China wird keine Ökodiktatur

                      Klimaschützer hatten auf grüne Signale im neuen Fünfjahresplan gehofft. Vor dem Volkskongress in Peking gab es nur alte Versprechen.  Bernhard Pötter

                      Dampf- und Rauchwolken
                      • 18. 2. 2021

                        Weniger Dienstreisen nach der Pandemie

                        Videokonferenzen schonen Klima

                        Die Coronakrise hat Videokonferenzen zum Durchbruch verholfen. Künftig könnte ein Drittel der Geschäftsreisen wegfallen, so eine Studie.  Anja Krüger

                        Eine Frau sitzt hinter zwei Monitoren in ihrer Küche - auf dem Tisch liegt eine Katze
                        • 4. 2. 2021

                          Pariser Gericht rügt Klimapolitik

                          Erfolg für Greenpeace und Oxfam

                          Die Kritik ist mehr als nur symbolisch: Die französische Justiz bemängelt die staatlichen Bemühungen bei der Verminderung von Treibhausemissionen.  Rudolf Balmer

                          Klimaaktivist con Greenpeace mit grüner Weste und Sticker mit der Aufschrift "Klima in Gefahr" (auf französisch)
                          • 3. 2. 2021

                            Erneuerbare Energien im Verkehr

                            Sprit aus Raps soll Klima retten

                            Die Bundesregierung will mehr erneuerbaren Energien im Verkehr. Kri­ti­ke­r:in­nen werfen ihr vor, den Ausstieg aus dem Verbrennermotor zu verzögern.  Anja Krüger

                            ein Auto tankt Benzin an einer Tankstelle
                            • 28. 1. 2021

                              Konsum und Klima

                              Sparen, Spenden und Reden

                              Gastkommentar 

                              von Michael Bilharz 

                              und Laura Spengler 

                              Um die Klimaziele zu erreichen, sind alle gefragt. Die Politik reagiert oft erst, wenn eine kritische Masse erreicht ist.  

                              Ein Portemonnaie mit aufgedrucktem Globus
                              • 26. 1. 2021

                                Autobranche kritisiert EU-Kommission

                                Zu wenig E-Tankstellen

                                Der Verband der Automobilindustrie fordert mehr Ladepunkte für E-Fahrzeuge. Von Produktionsstopps wegen Klimaschutz oder Corona hält er nichts.  Anja Krüger

                                Ladesäulen für E-Fahrzeuge
                                • 17. 1. 2021

                                  Neues Buch von Robert Habeck

                                  Mitte und gleichzeitig vorn

                                  Mit neuem Politikstil will Robert Habeck die CDU als politisches Zentrum ablösen – und die Bundesrepublik krisentauglich machen. Kleiner geht’s nicht?  Peter Unfried

                                  Robert Habeck steht mit einem Headset im Ohr auf einem Industriegelände im Mondschein. Er hat die Hände in den Hosentaschen und blickt in die Ferne.
                                  • 12. 1. 2021

                                    Geplante Küstenautobahn A 20

                                    Ökonomisch und ökologisch irre

                                    Kommentar 

                                    von Anja Krüger 

                                    Das Projekt Küstenautobahn A 20 zeigt, wie wichtig ein Stopp aktueller Fernstraßenbauprojekte ist – und eine Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans.  

                                    Ein Auto auf einer Landstraße und ein Hinweisschild zur Autobahn 20
                                    • 28. 12. 2020

                                      Klimaschutz und Pariser Abkommen

                                      Lobbyangriff vorerst abgewehrt

                                      Durch die Hintertür wollte eine Handvoll Staaten wie Brasilien, Indien und Australien den globalen Klimaschutz schwächen. Das ist erstmal vom Tisch.  Susanne Schwarz

                                      Drei Hände halten eine Kopie des Pariser Klimabkommens
                                      • 4. 12. 2020

                                        Energiewende in Skandinavien

                                        Dänemark beendet Ölzeitalter

                                        Das größte Öl- und Gasförderland der EU erteilt keine neuen Förderlizenzen mehr. Spätestens 2050 endet damit alle Produktion.  Reinhard Wolff

                                        Ölplattform im Meer brennt
                                        • 23. 11. 2020

                                          Klimaziele von Kanada

                                          Nulldiät jetzt auch für Kanada

                                          Kolumne Lichtblick der Woche 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Die kanadische Regierung präsentiert ihr Land gern als das amerikanische Skandinavien. Tatsächlich ist es ein ziemlich dreckiger Umweltengel.  

                                          Eine Eisbaerin und ihre Jungen, aufgenommen am 6. November 2007 an der Kueste der Hudson Bay nahe Churchill, Kanada. Die Zahl der Eisbaeren nimmt wegen der Erderwaermung noch staerker ab als bisher vermutet, wie der WWF am Mittwoch, 22. Juli 2009, in Fran
                                          • 23. 10. 2020

                                            Japan will schneller CO2-neutral werden

                                            Klimasünder schwenkt um

                                            Die Regierung in Tokio verspricht eine kohlenstoffneutrale Wirtschaft bis 2050. Damit hat sie das gleiche Ziel wie Deutschland und Großbritannien.  Martin Fritz

                                            Ein Arbeiter zwischen Solarzellen
                                            • 7. 10. 2020

                                              Pop-up-Radwege in Berlin

                                              Etappensieg für RadlerInnen

                                              Kommentar 

                                              von Anja Krüger 

                                              Berlins Pop-up-Radwege dürfen bleiben – vorerst. Der Verkehrswandel in Richtung nachhaltige Mobililtät rückt damit ein Stückchen näher.  

                                              Ein Fahrrad aufgemalt auf der Straße
                                              • 24. 9. 2020

                                                Klima-Aktivist:innen kapern die taz

                                                Wohin will die Bewegung?

                                                Kommentar 

                                                von Beate Willms 

                                                Zum Globalen Streiktag am 25. September übernehmen Aktivist*innen die taz. Viel Respekt gegenüber den taz-Strukturen zeigen sie nicht. Gut so!  

                                                Eine Menschenmenge jubelt, junge Klimaktivisten und -aktivistinnen
                                                • 17. 9. 2020

                                                  Keine Lenkungswirkung fürs Klima

                                                  Kfz-Steuerreform ohne Effekt

                                                  Am Donnerstag entscheidet der Bundestag über die Kfz-Steuerreform. Einer Studie zufolge gibt es zu wenig Anreize für den Kauf emissionsarmer Modelle.  Anja Krüger

                                                  Ein verlassenes Autowrack steht ohne Räder in der Wüste
                                                  • 12. 9. 2020

                                                    Wirtschaftsminister will Klimaschutz-Vertrag

                                                    Späte Bekenntnisse

                                                    Peter Altmaier will, dass Politik und Gesellschaft sich auf Maßnahmen und Subventionen einigen. Man habe in der Klimapolitik Fehler gemacht, gibt er zu.  Bernhard Pötter

                                                    Drei Windkrafträder vor Alpenpanorama im Gegenlicht
                                                    • 7. 9. 2020

                                                      Initiative für neue ARD-Sendung

                                                      Klima zur Primetime

                                                      Eine Gruppe von Aktivisten kritisiert die Klimaberichte der ARD – und will es besser machen. Dafür haben sie 20.000 Euro gesammelt.  Anne Fromm

                                                      Urlauber gucken auf einen Waldbrand
                                                      • 7. 9. 2020

                                                        Für entwaldungsfreie Lieferketten

                                                        Supermärkte gegen Bolsonaro

                                                        Große Supermarktketten wie Edeka und Lidl protestieren gegen die Abholzung im Amazonas. Damit steigt auch der Druck auf die Bundesregierung.  Eric Bonse

                                                        Ein brennender Wald
                                                        • 7. 9. 2020

                                                          Annalena Baerbocks Autopläne

                                                          Das grüne Dilemma

                                                          Kommentar 

                                                          von Ulrike Herrmann 

                                                          Ausgerechnet die Grünen wollen die Zulieferer der Autoindustrie retten. Das hat wenig mit ihren Grundsätzen zu tun, ist aber trotzdem richtig.  

                                                          Ein Mann und eine Frau gehen eine Straße entlang
                                                          • 4. 9. 2020

                                                            Vattenfall will Klimakiller abschalten

                                                            Moorburg kann weg

                                                            Konzernchef Magnus Hall bietet Abschaltung des Kohlemeilers gegen Millionen-Entschädigung an – weil er nach Klagen des BUND unwirtschaftlich ist.  Lena Toschke, Jan Kahlcke

                                                            Auf der Elbe vor dem Kraftwerk Moorburg halten Aktivisten in Kanus ein Transparent "Coal Kills" hoch
                                                            • 30. 8. 2020

                                                              EU kann Klimaschutz

                                                              Wird Merkel doch Klimakanzlerin?

                                                              Die Europäische Union hat die notwendigen klimapolitischen Instrumente. Sie müssen nur verschärft werden.  Bernhard Pötter

                                                              Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterhält sich mit den Klimaktivistinnen Luisa Neubauer und Greta Thunberg im Bundeskanzleramt.
                                                              • 30. 8. 2020

                                                                Weniger Treibhausgase durch Homeoffice

                                                                Lockdown nutzt dem Klima

                                                                Telearbeit schützt das Klima und entlastet den Verkehr. Umweltschützer setzen sich für ein Recht auf Homeoffice ein.  Manfred Ronzheimer

                                                                • 25. 8. 2020

                                                                  Ladestellen für E-Bikes

                                                                  Bund fördert planlos

                                                                  Die Bundesregierung unterstützt den Bau von öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Bikes. Aber sie hat keinen Überblick, wo es wie viele überhaupt gibt.  Anja Krüger

                                                                  E-Bike Ladestation.
                                                                  • 17. 8. 2020

                                                                    Die neue Moral beim Reisen

                                                                    Paradigmenwechsel

                                                                    Reisen ist in Verruf geraten. Eine neue besinnliche Bescheidenheit wird propagiert – und das Weltenbummeln auf seine Kommerzialisierung reduziert.  Edith Kresta

                                                                    Blühende Rosen
                                                                    • 11. 8. 2020

                                                                      Erneut trockenes Jahr

                                                                      Deutsche Dürre im Doppel

                                                                      Kolumne Apokalypse der Woche 

                                                                      von Susanne Schwarz 

                                                                      2020 könnte das dritte Dürrejahr in Folge werden. Ein solches Wetterereignis gab es zuletzt 1766. Der Blick in die Zukunft stimmt wenig optimistisch.  

                                                                      Ein Mann steht in einem ausgetrocknetem Fischteich
                                                                      • 23. 7. 2020

                                                                        Klimaaktivist*innen in Berlin

                                                                        Hoppla, noch eine Partei

                                                                        Bei einem Stadtspaziergang werben Klimaaktivist*innen für Ihre Anliegen. Sie wollen eine Partei gründen und besser als die Grünen werden.  Sophie Schmalz

                                                                        Einige Menschen sitzen entspannt auf einem Platz in Neukölln
                                                                        • 21. 7. 2020

                                                                          Dürre im Norden

                                                                          Der Regen reicht nur für die Felder

                                                                          Im Norden fiel zuletzt so wenig Regen wie noch nie seit 2010. Darunter leidet der Wald – das Grundwasser erreicht neue Niedrigststände.  Jan Zier

                                                                          Geschädigter Nadelwald von oben
                                                                          • 22. 6. 2020

                                                                            Bürgergremium in Frankreich

                                                                            Freiheit, Gleichheit, Klimaschutz

                                                                            Frankreich lässt 150 Bürger*innen Reformen erarbeiten. Heraus kommt ein radikales Ökoprogramm inklusive Biogutscheine und Fahrverbote.  Rudolf Balmer

                                                                            Ein Café in Paris
                                                                            • 19. 6. 2020

                                                                              Konsumkritik und CO₂-Kompensation

                                                                              Nicht gut, aber ein Anfang

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Bernhard Pötter 

                                                                              CO₂ zu kompensieren ist besser als nichts und beruhigt das Gewissen. Aber warum nur beim Fliegen? Es könnte Vorbild für andere Ökosünden sein.  

                                                                              Ein Flugzeug mit langen Kondensstreifen scheint den Mond zu berühren
                                                                              • 18. 6. 2020

                                                                                Buch „Lecker-Land ist abgebrannt“

                                                                                Immer wieder Zucker, Zucker, Zucker

                                                                                Der taz-Autor Manfred Kriener schildert im Buch „Lecker-Land ist abgebrannt“ Probleme des heutigen Ernährungssystems, auch die der Bio-Branche.  Svenja Schulze

                                                                                Ein benutzter Teller mit einem Löffel darauf.
                                                                                • 14. 6. 2020

                                                                                  Klimaschutz im Flugverkehr

                                                                                  Flugzeuge bleiben Klima-Killer

                                                                                  Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO will wegen Corona ihr geplantes Klimaprogramm auf Eis legen. Ein großer Rückschritt, klagen Umweltschützer.  Bernhard Pötter

                                                                                  Stehende und fliegende Flugzeuge
                                                                                  • 7. 6. 2020

                                                                                    Wirtschaft ohne Kohlendioxidemissionen

                                                                                    Ein Klimaziel für die halbe Welt

                                                                                    Die UN startet eine Kampagne für eine CO2-freie Wirtschaft bis zum Jahr 2050. Doch viele Konjunkturprogramme schaden der Umwelt.  Bernhard Pötter

                                                                                    Versammlung von Störchen in Indien
                                                                                    • 5. 6. 2020

                                                                                      Kaufverhalten in Deutschland

                                                                                      2019 mit Dosen-Rekord

                                                                                      Die Autoindustrie mag sich modernisieren, die Supermärkte nicht: Sie verkauften im vergangenen Jahr so viele Dosen wie seit 17 Jahren nicht mehr.  Heike Holdinghausen

                                                                                      zerquetsche Dosen
                                                                                      • 4. 6. 2020

                                                                                        Konjunkturpaket mit Wassserstoffstrategie

                                                                                        7 Milliarden und gebremste Euphorie

                                                                                        Vom Konjunkturpaket bekommt auch die Forschung zu Wasserstoffenergie etwas ab. Das Wirtschaftsministerium bleibt aber zurückhaltend.  Bernhard Pötter

                                                                                        Catering Service "Gate Gorumet" lädt in püarkendes Flugzeug einFlugzeug ein
                                                                                        • 3. 6. 2020

                                                                                          Trockenheit bedroht Wälder

                                                                                          Immer noch Dürrestress

                                                                                          Überall in Deutschland muss die Feuerwehr Waldbrände löschen. Nach dem dritten trockenen Frühling in Folge sieht es in den Forsten dürr aus.  Heike Holdinghausen

                                                                                          Feuerwehr löscht im Wald
                                                                                          • 26. 5. 2020

                                                                                            Buch zum bedingungslosen Grundeinkommen

                                                                                            Entschleunigung wäre möglich

                                                                                            Die Coronakrise hat die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen befeuert. Das Buch von Adrienne Goehler liefert Argumente.  Hannes Koch

                                                                                            Ansicht einer Stadt mit riesigen Kühltürmen, im Vordergrund eine Grünanlage mit Brücke und See

                                                                                          Klima

                                                                                          • lab

                                                                                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                            zu den Tickets
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • taz App
                                                                                              • taz wird neu
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • e-Kiosk
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln