• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      über Kirche und Moral

      Professionelle Christen

      Kommentar 

      von Benno Schirrmeister 

      Braunschweigs Klerikalbetrieb nutzt den Fall des Domkantors, um ihr ramponiertes Image zu pflegen: Man würde gern als moralische Instanz gelten.  

      Blick durch einen Maschendraht auf den Braunschweiger Dom
      • 20. 1. 2022

        #MeToo-Fall Siegfried Mauser

        Justiz vs. Macht und Geld

        Pianist Mauser wurde wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Haftstrafe konnte er bisher umgehen. Nun hat ein Gericht die Haftfähigkeit festgestellt.  Carolina Schwarz

        Portrait
        • 15. 11. 2021

          Missbrauch in der Modebranche

          Die unguten alten Zeiten

          Der Designer Wolfgang Joop verharmlost sexualisierte Gewalt. Trotz seiner Entschuldigung wird dadurch gesellschaftlicher Stillstand sichtbar.  Carolina Schwarz

          Portrait
          • 26. 10. 2021

            Gerechtigkeit nach 21 Jahren

            Ein historisches Urteil

            Ein Urteil verpflichtet den kolumbianischen Staat zur Wiedergutmachung von Gewalttaten. Damit werden auch Jour­na­lis­t:in­nen besser geschützt.  Knut Henkel

            Portrait einer Frau mit einem Glas in der Hand hinter Mikrofonen
            • 10. 8. 2021

              Missbrauchsvorwürfe bei Alibaba

              MeToo bei Chinas Internetimperium

              Eine Mitarbeiterin des Alibaba-Konzerns erhebt Missbrauchsvorwürfe. Sie lösen eine landesweite Debatte über Unternehmenskultur aus.  Fabian Kretschmer

              Eine rießige orangfarbene Puppe mit großem Kopf an der Fassade in Hangzhou von Alibaba
              • 6. 7. 2021

                Urteil im Missbrauchsfall Münster

                Problem Datenschutz

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Die Tatsache, dass sich Pädokriminelle zumeist im Darknet organisieren, erschwert ihre Verfolgung. Hier beißen sich Kinder- und Datenschutz.  

                Der Hauptangeklagte im Fall Münster wird in den Gerichtsaal geführt und hält sich einen blauen Ordner vors Gesicht
                • 21. 6. 2021

                  Buchrezension „Der gefrorene Himmel“

                  Saul Indian Horse rast über das Eis

                  Richard Wagemese erzählt vom Schrecken der kanadischen Residential Schools für indigene Kinder. Und beschreibt die Schönheit des Eishockeys.  Jens Uthoff

                  Kleine Jungen betend kniend auf Stockbetten im Bishop Horden Memorial School, eine Residential School für die indigene Cree Community
                  • 21. 5. 2021

                    Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                    Verdächtiger in Österreich gefasst

                    Ein 34-Jähriger soll seine Tochter missbraucht und Bilder der Taten per Chat geteilt haben. Dank aufwändiger Recherchen konnten ihn die Ermittler nun festnehmen.  

                    Symbolfoto Verhaftung Handschellen anlegen
                    • 12. 5. 2021

                      Anleitungen zu sexuellem Missbrauch

                      Neuer Paragraf soll Kinder schützen

                      Im Internet kursieren Handbücher, die zu sexualisierter Gewalt an Kindern anleiten. Die Justizministerin will Besitz und Verbreitung nun verbieten.  Christian Rath

                      Portrait von Christine Lambrecht
                      • 2. 5. 2021

                        Systemische Gewalt im Turnen

                        „Du wurdest missbraucht!“

                        Im Alter von sieben Jahren beginnt die Autorin im Turnverein zu trainieren. Sie erlebt Demütigungen und Gewalt. 28 Jahre später schreibt sie darüber.  Nicole Kron

                        Zwei Beine auf dem Schwebebalken
                        • 22. 4. 2021

                          Europameisterschaften im Turnen

                          Gegen das Gefühl der Nacktheit

                          Turnerin Sarah Voss zieht im Ganzkörperanzug die Blicke auf sich. Die jüngsten Misshandlungsvorwürfe werfen einen Schatten auf die EM.  Sandra Schmidt

                          Turnerin Sarah Voss beim Sprung über dem Balken
                          • 19. 3. 2021

                            Bischof bietet Rücktritt an

                            Der Papst soll ihn richten

                            Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht.  Gernot Knödler

                            Ein Mann im Talar und mit Käppi hebt die Hände
                            • 30. 10. 2020

                              Beraterin über sexualisierte Gewalt

                              „Strafe allein reicht nicht“

                              Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.  

                              Eine Hand tippt auf einer Computer-Tastatur
                              • 21. 10. 2020

                                Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                                Problematische Puppen bald verboten

                                Sexpuppen mit kindlichem Aussehen sollen in Deutschland nicht mehr verkauft und gekauft werden können. Dieser Gesetzentwurf wurde jetzt beschlossen.  Christian Rath

                                Bundesjustizministerin Christine Lambrecht sitzt am Kabinettstisch
                                • 21. 10. 2020

                                  Vertuschung sexualisierter Gewalt

                                  Druck auf Erzbischof wächst

                                  Hamburgs katholischer Erzischof Heße versichert, er wolle vollständig aufklären, ob und was er mit der Vertuschung von Missbrauch zu tun hatte.  Gernot Knödler

                                  zwei Männer im Ornat mit Bischofsmützen
                                  • 2. 10. 2020

                                    Bundesbeauftragter appelliert an Politik

                                    Mehr Schutz für Kinder

                                    Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Johannes-Wilhelm Rörig fordert konkretes Handeln.  

                                    Potrait von Johannes-Wilhelm Roerig
                                    • 16. 9. 2020

                                      Studie über Bremer Pflegeeinrichtungen

                                      Bestraft und ruhig gestellt

                                      Die Autorin Gerda Engelbracht untersuchte das Leid von Kindern in Behindertenheimen und psychiatrischen Anstalten in der Nachkriegszeit.  Lena Toschke

                                      Kinder im Rollstuhl bei einem Sommerfest im Evangelischen Hospital Lilienthal.
                                      • 6. 9. 2020

                                        Roman über Vergewaltigung

                                        Das Opfer macht sich zur Täterin

                                        Kate Elizabeth Russells „Meine dunkle Vanessa“ überzeugt durch die unzuverlässige Erzählerin. Erlebbar wird die Verdrängung einer Vergewaltigung.  Katharina Schantz

                                        Eine Demonstrantinhält einSchild in die Luft. Darauf steht geschrieben: #MeToo. Hinter der Schrift eine Zeichnung eines Mädchens in Kleid.
                                        • 22. 6. 2020

                                          Machtmissbrauch in der Modebranche

                                          Jenseits des Glamours

                                          Das Model Nadine Leopold verklagt das Modemagazin „Madame“ wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte. Ein Einzelfall ist es nicht.  Carolina Schwarz

                                          Portrait einer Frau
                                          • 12. 6. 2020

                                            Strafmaß bei sexuellem Missbrauch

                                            Es geht nicht ohne harte Strafen

                                            Kommentar 

                                            von Simone Schmollack 

                                            Sexuelle Gewalt verletzt die körperliche und seelische Unversehrtheit von Kindern. Gut, dass Täter nun mit schärferen Strafen rechnen müssen.  

                                            Ein weißer Teddybär sitzt stumm in einem Fenster
                                          • weitere >

                                          Missbrauch

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln