• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 4. 2022

      Verdienst in der Kita

      20,36 Euro brutto in der Stunde

      93 Prozent des Personals in Kitas und Vorschulen sind Frauen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiteten in Teilzeit.  

      • 25. 5. 2021

        Vorwürfe gegen Bundeswahlleiter

        „Ein Klima der Angst“

        MitarbeiterInnen erheben Mobbingvorwürfe gegen Bundeswahlleiter Thiel. Beschäftigte würden niedergemacht.  Christoph Schmidt-Lunau

        Bundeswahlleiter und Destatis-Präsident Georg Thiel auf einer Pressekonferenz.
        • 30. 9. 2020

          Deutlicher Anstieg von Armut seit 2005

          Das Risiko wächst

          Ein immer größerer Teil der Deutschen droht in die Armut abzurutschen. Besonders deutlich wuchs das Risiko in der Altersgruppe 65 aufwärts.  

          Ein Mensch mit einer Einkaufstasche und Einkaustrolleys, Detailansicht
          • 30. 7. 2020

            Statistik zu Sexarbeit in Deutschland

            Offiziell mehr Prostituierte

            Laut Prostituiertenschutzgesetz müssen sich Sexarbeiter:innen anmelden. Neue Zahlen lassen vermuten: Das Dunkelfeld bleibt groß.  Mitsuo Iwamoto

            Ein rotes Herz aus einer Neon-Leuchtkette geformt
            • 28. 7. 2020

              Menschen mit Migrationshintergrund

              Der Zuwachs sinkt

              Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund wächst in Deutschland langsamer. Unklar ist noch, wie sich die Coronakrise auswirkt.  Frederik Eikmanns

              Menschen in der Fußgängerzone
              • 7. 5. 2020

                Zahlen des Statistischen Bundesamts

                Immer mehr Mütter arbeiten

                Neue Zahlen belegen: Immer mehr Mütter sind berufstätig. In Teilen Ostdeutschlands rund die Hälfte in Vollzeit, im Westen sind es deutlich weniger.  

                Eine Lokführerin mit Helm steht vor einer Lokomotive.
                • 22. 1. 2020

                  Höfesterben in der Landwirtschaft

                  Immer weniger Bauern haben Schwein

                  Viele Landwirte geben auf, weil der Staat nicht festlegt, wie Ställe künftig aussehen müssen. Der Bauernverband fordert weniger Tierschutz.  Jost Maurin

                  Ein Schwein schaut über das Gitter seines Stalls
                  • 8. 10. 2019

                    Ökonom über wirtschaftlichen Abschwung

                    „Deutschland ist in der Rezession“

                    Für den Ökonomen Heiner Flassbeck hat der Abschwung längst begonnen. Er kritisiert das Statistische Bundesamt – und fordert Investitionen des Staates.  

                    Ein Taucher springt in eine mit Wasser gefüllte Baugrube einer Großbaustelle
                    • 7. 6. 2019

                      Zahlen zu den Erneuerbaren Energien

                      Warme Wände ohne Wärme-Wende

                      Das Statistische Bundesamt rechnet den Einsatz erneuerbarer Energien in Neubauten schön. Geheizt wird überwiegend mit fossiler Energie.  Bernward Janzing

                      Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung
                      • 1. 11. 2018

                        Statistik zu Paarbeziehungen

                        Manche nennen das dann Liebe

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Frauen in Heterobeziehungen haben selten einen „höheren Bildungsstand“ als der Mann. Naturgegeben ist das nicht und es geht auch anders.  

                        Ein Paar küsst sich in der Abendsonne
                        • 16. 12. 2015

                          Deutsche Müllstatistik

                          Pflicht zur Biotonne zeigt Wirkung

                          462 Kilo Haushaltsabfall haben die Deutschen 2014 pro Kopf verursacht, etwas mehr als 2013. Deutlich gestiegen ist der Biomüll-Anteil. Und er wird noch größer.  

                          Zahlreiche verschiedene Mülltonnen stehen an einer Straße
                          • 5. 11. 2015

                            Statistik zu Armut und Ausgrenzung

                            Jeder Fünfte in Deutschland ist arm

                            Der Anteil armer und sozial ausgeschlossener Menschen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Sozialverbände fordern politische Konsequenzen.  

                            Eine bunte Geldbörse und Münzen liegen auf einem Holztisch
                            • 6. 8. 2015

                              Grundsicherung wegen Altersarmut

                              Wenn Armut gar nicht sexy ist

                              Eine halbe Million Menschen kann von ihrer Rente nicht leben. Ihre Zahl steigt jährlich. Hamburg führt die unrühmliche Liste an.  Josephine Schulz

                              Drei Senioren halten ihre Gehstöcke
                              • 28. 4. 2015

                                Bevölkerungsprognose korrigiert

                                Deutsche schrumpfen langsamer

                                Langfristig werden in Deutschland weniger Menschen leben – allerdings mehr als zuletzt gedacht, so das Statistikamt. Derzeit hilft Zuwanderung gegens Schrumpfen.  

                                • 12. 3. 2015

                                  Pflege von Angehörigen

                                  Größter Pflegedienst Familie

                                  Pflegebedürftige werden überwiegend zu Hause von Angehörigen versorgt. In den eigenen vier Wänden zu pflegen, kostet Geld und viel Kraft.  

                                  • 5. 6. 2014

                                    Kolumne Konservativ

                                    Alt sein werden wir lange genug

                                    Kolumne Konservativ 

                                    von Matthias Lohre 

                                    Je älter, desto konservativer, so lautet eine gängige Faustregel. Aber ab wann genau ist man alt? Etwa schon mit 40?  

                                    • 27. 5. 2014

                                      Einkommen in Deutschland

                                      Jeder Fünfte hat kein Geld für Reisen

                                      Raus aus dem Alltag und ab in den Süden? Für viele Deutsche bleibt das ein Traum. Das Geld fehlt. Unerwartete Ausgaben sind ebenfalls für viele ein Problem.  

                                      • 22. 5. 2014

                                        Höchster Stand seit 20 Jahren

                                        So viel Zuwanderung wie lange nicht

                                        Mehr als 1,2 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gezogen. Viele von ihnen kamen aus den Krisenländern Spanien und Italien.  

                                        • 8. 1. 2014

                                          Mehr Einwohner dank Zuwanderung

                                          Deutschland wächst

                                          Fast 80,8 Millionen Menschen leben in Deutschland. Damit steigt die Einwohnerzahl ein drittes Jahr in Folge. Grund ist die Zuwanderung, die seit 20 Jahren nicht so hoch war.  

                                          • 17. 12. 2013

                                            Einwanderungsland Deutschland

                                            Die meisten kommen aus Europa

                                            Sie kamen als Arbeiter, Flüchtlinge oder Spätaussiedler und nannten Deutschland ihr neues Zuhause. Mittlerweile sind aus den jungen Migranten Eltern und Großeltern geworden.  

                                          • weitere >

                                          Statistisches Bundesamt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln