• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2018

      Ex-Banker wird Finanzstaatssekretär

      „Goldman Sachs buhlt um Einfluss“

      Darf ein früherer Topbanker Staatssekretär werden? Der Grüne Gerhard Schick erklärt die Probleme der Berufung von Jörg Kukies – und die Tricks von Goldman Sachs.  

      Ansicht von zwei Hochhäusern
      • 10. 12. 2016

        CIA zu Hackerangriffen im Wahlkampf

        Russland wollte gezielt Trump helfen

        Obama hat die Geheimdienste nun angewiesen, einen umfassenden Bericht vorzulegen. Derweil beruft Trump einen dritten Goldman-Sachs-Banker in sein Team.  

        Auf den Boden eingelassenes Wappen der CIA, ein Mann läuft darüber
        • 26. 9. 2016

          Barrosos Kontakte in die Wirtschaft

          Mit Dank für gute Zusammenarbeit

          Die US-Investmentbank Goldman Sachs stand mit dem ehemaligen Chef der EU-Kommission anscheinend schon während seiner Amtszeit in engem Kontakt.  Eric Bonse

          José Manuel Barroso vor dem EU-Logo
          • 21. 1. 2016

            Rekordverlust für Deutsche Bank

            Sieben Milliarden Euro im Minus

            Juristische Altlasten, Konzernumbau und ein schwaches Wertpapiergeschäft: Die Deutsche Bank hat 2015 noch mehr Minus als 2008 gemacht.  

            Froschperspektive auf Hochhaustürme
            • 29. 4. 2015

              Falschangaben von US-Investmentbank

              „Goldmänner“ haben gepfuscht

              Die US-Investmentbank Goldman Sachs korrigiert Angaben zum Lobbying im EU-Register um das Sechzehnfache. Viele Einträge sind nicht auf dem neuesten Stand.  Eric Bonse

              • 30. 1. 2014

                Dänemarks Koalition geplatzt

                Die Linkspartei geht

                Die Sozialisten steigen aus der Koalition wegen eines Streits um die Energiepolitik aus. Ministerpräsidentin Thorning-Schmidt will weiterregieren.  Reinhard Wolff

                • 6. 6. 2013

                  Debatte Finanztransaktionssteuer

                  Top Secret!

                  Kommentar 

                  von Stephan Schulmeister 

                  Wie Goldman Sachs mit einer angeblichen Geheimstudie gegen die Finanztransaktionssteuer vorging – und alle darauf hereinfielen.  

                  • 24. 2. 2013

                    Liste mit Lobbytreffen veröffentlicht

                    Regierung ganz eng mit Bankern

                    Mitarbeiter des Finanzministeriums hatten seit 2009 über 100 Termine mit Experten aus Geldhäusern. Besonders gesprächig: Deutsche Bank und Goldman Sachs.  Svenja Bergt

                    • 24. 1. 2013

                      „Public Eye Award“ vergeben

                      Shell und Goldman Sachs gescholten

                      Die Konzerne erhalten den Negativpreis für Ölbohrungen in der Arktis und für Spekulationen mit griechischen Staatsanleihen. 41.800 Bürger hatten abgestimmt.  Hannes Koch

                      • 10. 1. 2013

                        Abrechnung mit Goldman Sachs

                        Die Sehnsucht nach der guten Bank

                        Greg Smith beschreibt in „Die Unersättlichen“ den Kulturverfall der Wallstreet. Er war erst Aufsteiger, dann Aussteiger bei der Bank Goldman Sachs.  Hannes Koch

                        • 6. 1. 2013

                          Wirtschaftsethiker über Goldman Sachs

                          „Beihilfe zur Überschuldung“

                          Der Wirtschaftsethiker Florian Wettstein über die Verantwortung der Bank Goldman Sachs in der Krise, die Genfer Konvention und den Schmähpreises „Public Eye“.  

                          Goldman Sachs

                          • Shop

                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                            Mitspielen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln