• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Forschung steigert Bruttoinlandsprodukt

      Zweitausend Prozent Rendite

      Jeder Euro, den die Frauenhofer-Gesellschaft erhalte, steigere das Bruttoinlandsprodukt um rund 21 Euro. So der Fraunhofer-Chef. Doch stimmt das?  David Schneller

      Eine MitarbeiterIn schaut durch ein Hightech-Mikroskop
      • 14. 1. 2022

        Deutsches Bruttoinlandsprodukt gestiegen

        Gebremstes Wachstum

        Die deutsche Wirtschaft hat 2021 zwar zugelegt. Aber das war nicht genug, um den Einbruch aus dem Coronajahr 2020 aufzuholen.  Björn Hartmann

        Ein mechaniker mit Mundschutz bei der Arbeit an einer Autokarosserie
        • 11. 11. 2020

          Sachverständigenrat zur Konjunktur

          Coronaschaden erfolgreich begrenzt

          Die sogenannten Weisen halten das Pandemiehilfspaket der Bundesregierung für so hilfreich, dass sie ihre Schätzung zum Wachstumseinbruch revidieren.  Hannes Koch

          Ein Mann im VW Werk Wolfsburg traegt Mund-Nasenschutz in der Fertigungsstrasse.
          • 30. 7. 2020

            Coronakrise in den USA

            Historischer Konjunktureinbruch

            Das Bruttoinlandsprodukt der USA schrumpfte während der Coronakrise um 32,9 Prozent. AnalystInnen halten eine baldige Erholung der Wirtschaft für unwahrscheinlich.  

            Eine Frau geht an einer Fensterfront entlang, die Fenster sind mit Rolläden verschlossen
            • 19. 10. 2016

              Wirtschaftspolitik der Grünen

              Lebensqualität ohne Wachstum

              Deutschland könne auch mit einer winzigen oder keiner Steigerung des Bruttoinlandsprodukts lebenswert sein. Das beschließen die Grünen im Bundestag.  Hannes Koch

              Ein weiß-orangefarbene Kettensäge liegt auf einem Fertigungsband, dahinter steht ein Mensch
              • 1. 5. 2015

                Ökonom über Bruttoinlandsprodukt

                „Eine erfundene Realität“

                Philipp Lepenies erklärt die Widersprüche des BIP, seine Bedeutung im Kalten Krieg und die Blindheit des Messinstruments gegenüber Einkommensungleichheit.  

                • 15. 8. 2014

                  Ökonomische Krise in China und Japan

                  Chinas Turbowachstum ist vorbei

                  Die Wirtschaft des Riesenreichs wächst nur noch leicht – und auch das nur, weil sie künstlich aufgebläht wird. In Japan bricht die Konjunktur ein.  Felix Lee

                  • 14. 8. 2014

                    Bruttoinlandsprodukt

                    Mini-Minus ist nicht das Problem

                    Kommentar 

                    von Kai Schöneberg 

                    Das fehlende Wachstum ist nicht das Problem: Deutschland leidet vor allem unter der Deflation in den europäischen Nachbarländern.  

                    • 14. 8. 2014

                      Bruttoinlandsprodukt in Deutschland

                      Jetzt wird wieder in die Vene gedrückt

                      Auch Drogenhandel und Schwarzarbeit zählen künftig zum deutschen Bruttoinlandsprodukt. Es dürfte trotz schlechter Basisdaten deutlich steigen.  Hermannus Pfeiffer

                      • 10. 6. 2014

                        Schwarzmarkt steigert Wirtschaftsleistung

                        Bordelle sollen Spanien retten

                        Spanien will seine offizielle Wirtschaftsleistung erhöhen, indem es die Prostitution mit einrechnet. Doch das ist gar nicht so einfach.  Reiner Wandler

                        • 6. 5. 2014

                          Wirtschaftswachstum

                          Deftige Schelte der OECD

                          Kommentar 

                          von Hermannus Pfeiffer 

                          Die Ökonomen des Zusammenschlusses der reichen Staaten beklagen ein zu geringes Wachstum. So könne die Armut nicht bekämpft werden.  

                          • 23. 8. 2013

                            Aufschwung füllt die öffentlichen Kassen

                            Staat erzielt Milliarden-Überschuss

                            Die Einnahmen der öffentlichen Kassen wachsen. Der Staatsüberschuss steigt auf den höchsten Wert seit der zweiten Jahreshälfte 2000.  Harald Schmidt, Jörn Bender

                            • 14. 8. 2013

                              Europas Wirtschaft wächst wieder

                              Raus aus der Rezession

                              Nachdem in den vergangenen anderthalb Jahren die Wirtschaftsleistung der EU stetig sank, legte sie nun wieder zu. Auch Spanien und Portugal geht es besser.  

                              • 30. 4. 2013

                                Öko-Umbau des Verkehrssystems

                                Die Wirtschaft wird wachsen

                                Beim Umbau der Verkehrssysteme werden Auto-, Bus-, Bahn- und Radangebote besser kombiniert. Profitieren soll davon die Volkswirtschaft.  Richard Rother

                                • 15. 4. 2013

                                  Ende der Enquetekommission

                                  Entspannter wachsen

                                  Das Bruttoinlandsprodukt hat ausgedient. Wie kann die starre Fixierung auf die Wirtschaft als Maßstab für unser Wohlergehen beendet werden?  Hannes Koch

                                  • 29. 1. 2013

                                    Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt

                                    Geld kann nicht alles sein

                                    Um Fortschritt zu beschreiben, reicht Wachstum nicht aus – da ist sich die Enquete des Bundestages einig. Worauf es noch ankommt, kann sie aber nicht sagen.  Heike Holdinghausen

                                    • 15. 11. 2012

                                      BIP im dritten Quartal geschrumpft

                                      Rezession in Euroland

                                      Die Wirtschaft in der Eurozone schrumpft im 3. Quartal um 0,1 Prozent, trotz Wachstum in Deutschland und Frankreich. Die Aussichten sind noch schlechter.  Hermannus Pfeiffer

                                    Bruttoinlandsprodukt

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln