• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Autonome in Venezuela

      Asyl für zwei deutsche Linke

      In Deutschland wird den beiden Männern vorgeworfen, 1995 einen Anschlag auf einen Abschiebeknast geplant zu haben. In Venezuela sind sie nun politische Flüchtlinge.  Wolf-Dieter Vogel

      Thomas Walter und Peter Krauth
      • 11. 8. 2021

        Anklage gegen Autonome zugelasssen

        Prozess gegen Lina E. startet bald

        Ab dem 8. September soll gegen die Leipziger Studentin und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt werden. Protest ist angekündigt.  Konrad Litschko

        Demonstrierende in Leizpig fordern mit einem Banner die Freilassung von Lina E.
        • 28. 5. 2021

          Ermittlungen der Bundesanwaltschaft

          Anklage im Fall Lina E.

          Die Studentin soll „Mitglied einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung“ sein. Auch drei weitere Personen müssen vor Gericht.  Sarah Ulrich

          Ein Transparent mit der Aufschrift"@PolizeiSachsen: Wann durchsucht Ihr Euch selbst"
          • 3. 5. 2021

            Debatte über Randale und Polizeieinsätze

            Wer eskalierte am 1. Mai?

            Die Politik diskutiert über die Demonstrationen und Polizeieinsätze. Die einen sehen sinnlose Krawalle, die anderen Polizeigewalt.  Konrad Litschko

            Ein Demonstrant wird in Frankfurt/Main von einem Wasserwerfer besprüht.
            • 6. 11. 2020

              Nach Angriff auf Rechtsextreme

              Autonome in Leipzig festgenommen

              Die Bundesanwaltschaft durchsucht drei Leipziger Linksradikale und nimmt eine Frau fest. Sie sollen eine rechte Kneipe überfallen haben.  Konrad Litschko

              Polizisten bei einem Einsatz in Leipzig-Connewitz
              • 31. 10. 2020

                Festnahmen nach linksextremen Drohschreiben

                Das Ende der Mieze

                Ein Stuttgarter Paar soll Drohschreiben an PolitikerInnen verschickt haben. Ihre Biographie überrascht: Sie waren Teil der ÖDP, traten im Internet offen auf.  Konrad Litschko

                Brandanschlag auf das Gebäude der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung durch die RAZ 2011
                • 22. 9. 2020

                  Erzieher über seine Berufszeit

                  „Ich wollte viele Kinder retten“

                  Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.  

                  Mann lehnt am Balkongeländer
                  • 18. 9. 2020

                    Anschlagsserie in Sachsen

                    Ein Verdacht liegt in der Luft

                    Über Monate verübten wohl Autonome Anschläge in Sachsen, nun konnte die Polizei zwei Männer festnehmen. Doch die Beweise sind überaus dünn.  Konrad Litschko

                    Sachsens Innenminister Roland Wöller bei einer Pressekonferenz in Dresden
                    • 16. 9. 2020

                      Vorwurf Linksextremismus

                      Razzia gegen Autonome

                      In Berlin lässt die Bundesanwaltschaft Linke und eine anarchistische Bibliothek durchsuchen. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung.  Konrad Litschko, Erik Peter

                      olizisten durchsuchen die anarchistische Bibliothek Kalabal!k in Kreuzberg
                      • 28. 8. 2020

                        Zoff um autonomes Veranstaltungszentrum

                        Attacke aufs Sportamt

                        Bremens autonomes Veranstaltungszentrum „Altes Sportamt“ gerät in Bedrängnis – weil der Verfassungsschutz es als Problemobjekt labelt.  Benno Schirrmeister

                        Ein Hund geht am Alten Sportamt vorbei, das derzeit wegen Corona Betriebspause hat
                        • 17. 8. 2020

                          RBB über Rigaer Straße

                          Skandal-Story im Kiez

                          Bei Auseinandersetzungen zwischen linken Hausprojekten und der Berliner Polizei gibt es mindestens zwei Seiten. Das RBB-Fernsehen zeigt nur eine.  Stefan Hunglinger

                          Behelmte Polizisten gehen an einem haus entlang, an dessen Wänden und auf Transparenten Parolen stehen
                          • 13. 6. 2020

                            G20-Gegner vor Gericht

                            Elbchaussee-Prozess geht zu Ende

                            Anderthalb Jahre lang war die Öffentlichkeit beim Elbchaussee-Prozess ausgeschlossen. Kurz vor Schluss darf sie wieder dabei sein.  Katharina Schipkowski

                            Rauchschwaden über dem Hamburger Westen
                            • 7. 6. 2020

                              Demonstrationen gegen Rassismus

                              Polizei nimmt Dutzende fest

                              Nach friedlichen Protesten in Berlin und Hamburg gab es vereinzelt Randale. Die Polizei griff ein, nachdem Steine und Flaschen geflogen waren.  

                              Demonstrierende mit Protestplakaten vor Wasserwerfern
                              • 30. 4. 2020

                                Digitaler Arbeitskampf zum 1. Mai

                                Hinaus oder zu Haus?

                                Diesmal ist alles anders: Der DGB verlegt seine Kundgebung ins Internet. Und die Autonomen wollen sich mit Mundschutz vermummen.  Konrad Litschko, Pascal Beucker

                                Ein Maqnn mit einem Luftballon vor ein gesprühten 1. Mai Aufruf.
                                • 24. 4. 2020

                                  1. Mai in Berlin

                                  Schutz vor Kapitalismus-Virus

                                  Protest will sich Berlins linksradikale Szene am 1. Mai nicht verbieten lassen. Schließlich zeigten sich die Fehler des Systems jetzt mehr denn je.  Erik Peter

                                  Punk mit Mund-Nasenschutz und Taucherbrille
                                  • 8. 11. 2019

                                    Auseinandersetzungen in Athen

                                    Chaos und Widerstand in Exarchia

                                    In dem Athener Viertel will die konservative Regierung Griechenlands Härte demonstrieren. Doch autonome Gruppierungen wehren sich.  Jannis Papadimitriou

                                    Linke Gewerkschafter und Anti-Autoritäre marschieren zur Botschaft der USA in Athen
                                    • 27. 10. 2019

                                      Geburtstag der Roten Flora in Hamburg

                                      Wer braucht die Flora?

                                      Am 1.11.1989 wurde die Rote Flora besetzt. 30 Jahre später sind die Rufe nach Schließung gerade wieder verstummt. Aber hat die Flora noch einen Sinn?  Katharina Schipkowski

                                      Vorderansicht der beleuchteten Roten Flora mit symmetrisch stürzenden Linien
                                      • 25. 10. 2019

                                        Besetzerin über Anfänge der Roten Flora

                                        „Die Flora hat ganz viel geschafft“

                                        Berit K. kam in der Nacht der Besetzung zur Flora. 30 Jahre später spricht sie über die politische Bedeutung des Hausprojekts.  

                                        Versammlung in der Flora mit Transparenten im Hintergrund
                                        • 30. 4. 2019

                                          Der 1. Mai im Livestream

                                          Erfurt sagt NoAfD, Hamburg MDMA

                                          Rechte in Erfurt, ein Grillkommando im Berliner Villenviertel und Hamburgs Anarchos auf MDMA. Was am 1. Mai ansteht – und worüber die taz berichtet.  

                                          Teilnehmer der revolutionären 1. Mai Demonstration zünden Pyrotechnik
                                          • 21. 12. 2018

                                            Linksextremismus-Programm in NRW

                                            Klimaschützer bekehren

                                            Mit dem Aussteigerprogramm „left“ will NRW-Innenminister Reul gegen Linksextreme vorgehen. Im Fokus stehen auch Umweltaktivisten.  Andreas Wyputta

                                            Eine Illustration mit der Aufschrift "Wir sind friedlich, was seid ihr?" zeigt eine Silhouette vor einem Feuer und
                                          • weitere >

                                          Autonome

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln