• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2022, 10:56 Uhr

      Die NDW-Band The Wirtschaftswunder

      Schwester, was ist Ypsilon?

      The Wirtschaftswunder waren eine der besten Bands der Neuen Deutschen Welle. Ihre Lieder berichteten von einem neuen, vielstimmigen Deutschland.  Ulrich Gutmair

      Die Schwarzweißaufnahme zeigt die Band The Wirtschaftswunder bei einem Auftritt. Die vier Männer sind allesamt in Bewegung
      • 17. 12. 2020, 16:48 Uhr

        Debütalbum der Familie Hesselbach

        Phonetik gegen rechts

        Das gleichnamige Debütalbum der Tübinger Band Familie Hesselbach von 1982 erscheint erneut. Es ist eine Absage an den schwäbischen Autoritarismus.  Aram Lintzel

        Sechs männliche Mitglieder der Band Familie Hesselbach, all tragen Hemd und Krawatte
        • 8. 11. 2020, 18:43 Uhr

          Wire in Düsseldorf am 9.11.1978

          Die verspätete Revolution

          Punk kam mit Wire nach Westdeutschland. Am 9. November 1978 spielte die Band im Ratinger Hof in Düsseldorf ihr erstes Auslandskonzert.  Heinrich Thüer

          Die Band Wire spielt am 9.11.1978 im Ratinger Hof in Düsseldorf.
          • 28. 10. 2020, 08:20 Uhr

            Annette Humpe hat Geburtstag

            Sie ist die Queen of Berlin

            Auf der Bühne war sie die kühlste, aber sie bewegt auch hinter den Kulissen des männerdominierten Musikgeschäfts viel. Happy Birthday, Annette Humpe!  Susanne Messmer

            • 12. 5. 2016, 15:16 Uhr

              Nachruf auf Peter Behrens

              Trios trauriger Trommler ist tot

              Trio brachte den Punk ins deutsche Wohnzimmer. Die Identifikationsfigur: Peter Behrens, der niemals lachende Clown am Trio-Schlagzeug.  Ulrich Gutmair

              drei Männer nebeneinander, es ist die Band Trio
              • 27. 4. 2016, 15:49 Uhr

                Popdiskurs im HAU

                Begehre deine Jugend

                Im Berliner HAU diskutierten Michaela Melián und Diedrich Diederichsen mit Alfred Hilsberg und Christof Meueler über die achtziger Jahre.  Jens Uthoff

                Porträt des ZickZack-Label Chefs Alfred Hilsberg
                • 3. 8. 2015, 08:30 Uhr

                  Musikalische Materialsammlung

                  Neue Deutsche Welle neu aufgelegt

                  Auf einer Compilation wurden deutsche Songs zwischen Punk und Schlager zusammengestellt. Sie zeichnet eine völlig verfehlte Konzeption aus.  Andreas Hartmann

                  Nena, Falko und bunte Luftballons
                  • 5. 5. 2015, 14:42 Uhr

                    Buch „Ärger mit der Unsterblichkeit“

                    Lebende Fische, toter Hamster

                    Andreas Dorau, die Legende der Neuen Deutschen Welle, spricht mit Sven Regener über sein Leben. Die Geschichten sind umwerfend komisch.  Sven Sakowitz

                    • 23. 12. 2014, 14:29 Uhr

                      Songsammlung der Tapeszene

                      Vati, es brennt

                      Der Hamburger Künstler Felix Kubin hat die bizarrsten Songs aus dem westdeutschen Kassetten-Underground der frühen Achtziger auf einem Album kompiliert.  Rafik Will

                      • 21. 9. 2014, 16:06 Uhr

                        Neues Album von Laing

                        Den Hengst kenn' ich längst

                        Das neue Album der Berliner Band Laing heißt „Wechselt die Beleuchtung“ – und hört sich an wie elektronisch vertonte Ringelnatz-Gedichte.  Saskia Hödl

                        • 19. 2. 2014, 11:08 Uhr

                          Ex-Trio-Gitarrist Gert Krawinkel ist tot

                          „Danke Kralle“

                          Mit „Da da da“ prägten Trio den Sound der Neuen Deutschen Welle und landeten einen Welthit. Jetzt ist Gitarrist Kralle Krawinkel mit 66 Jahren gestorben.  Benno Schirrmeister

                          • 26. 11. 2013, 12:00 Uhr

                            Trio-Schlagzeuger Peter Behrens

                            Der Clown mit der Trommel

                            Als Schlagzeuger der Band Trio war Peter Behrens ein Star der Neuen Deutschen Welle. Dann stürzte er ab. Jetzt hat er seine Autobiographie geschrieben.  Jan Freitag

                            Neue Deutsche Welle

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln