• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2022

      Proteste gegen hohe Preise in Peru

      Präsident verhängt Ausnahmezustand

      Die teils gewaltsamen sozialen Proteste in Peru halten an, vier Menschen kamen ums Leben. Präsident Castillo reagierte nun mit Restriktionen.  Jürgen Vogt

      Ein Mann presst sich inmitten von Tränengasschwaden seine Maske vor den Mund
      • 29. 3. 2022

        Gewalt in El Salvador

        Gegen Banden und Recht

        El Salvadors Präsident reagiert auf eine Gewaltwelle mit Ausnahmezustand, Massenfestnahmen und öffentlicher Demütigung von Gefangenen.  Bernd Pickert

        Auf dem nackten Rücken eines Mannes mit gefesselten Händen sind die Buchstaben M und S eintätowiert
        • 21. 3. 2022

          Putins Krieg in der Ukraine

          Jedes Haus, jede Seele

          Kein Licht, keine Heizung, kaum Lebensmittelvorräte – die Hafenstadt Mariupol wird von schwerer Artillerie, Luftwaffe und Marine beschossen.  Bernhard Clasen

          3 Menschen schaufeln ein großes Loch als Grab, daneben eine Bahre
          • 17. 2. 2022

            Sturmtief „Ylenia“ über Berlin

            Sturmnacht verlief glimpflich

            Die Deutsche Bahn stellt vorerst den Fernverkehr in Berlin und Brandenburg ein. Die Berliner Feuerwehr warnt weiter davor, das Haus zu verlassen.  

            Reisende am Berliner Hauptbahnhof
            • 27. 10. 2021

              Soziale Proteste in Ecuador

              Im Ausnahmezustand

              Mit einem Ausnahmezustand will Ecuadors Regierung die Gewalt der Drogenbanden eindämmen. Die wirtschaftliche Lage führt zu neuen Konflikten.  Knut Henkel

              Als Sensenmann verkleidete Frau mit einer Spritze protestiert
              • 1. 10. 2021

                Ausnahmezustand an Polens Ostgrenze

                Noch mal 60 Tage

                Das Parlament stimmt für eine Verlängerung des Notstandes. Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Krise.  

                Ein ponishcer Pnazer und Soldaten an der Grenze, ein Geflüchteter winkt
                • 28. 9. 2021

                  Flüchtlingsdrama an Polens Ostgrenze

                  Sterben ohne lästige Zeugen

                  Polens Regierung will den Ausnahmezustand verlängern. Für die Gefährlichkeit Geflüchteter werden „Beweise“ vorgelegt. Überprüfen kann die niemand.  Gabriele Lesser

                  Polnische Sodlaten errichten einen hohen Zaun aus Maschendraht
                  • 2. 9. 2021

                    Geflüchtete in Polen

                    Morawieckis Augenwischerei

                    Kommentar 

                    von Gabriele Lesser 

                    Der Ausnahmezustand an der polnischen Ostgrenze zu Belarus ist grundlos. Polens Ministerpräsident spielt sich damit zum Retter auf.  

                    Ein Soldat hält Maschendrahtzaun in seinen Händen
                    • 21. 7. 2021

                      Geflüchtete abgewiesen

                      Bangen um einen Schlafplatz

                      Eigentlich sollen Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Berlin schnelle Hilfe bekommen. Seit dem Wochenende aber ist das Ankunftszentrum überlastet.  Timm Kühn

                      Familien mit Kindern stehen vor dem Ankunftszentrum in Wittenau Schlange.
                      • 26. 5. 2021

                        Buch über mexikanische Kartelle

                        Blutige Zustände

                        Timo Dorsch beschreibt, wie sich die mexikanischen Kartelle im Bundesstaat Michoacán inszenieren. Mit der Theorie hapert es ein wenig.  Wolf-Dieter Vogel

                        Eine Frau und ein Kind gehen an einer Hauswand mit Einschusslöchern vorbei.
                        • 17. 10. 2020

                          Proteste in Thailand

                          Wasserwerfer in Bangkok

                          Thailands junge Generation geht weiter auf die Straßen. Damit trotzen die Protestierenden dem Ausnahmezustand, der Gewalt und der Verhaftungswellen.  Nicola Glass

                          Menschenansammlung an einer Straße
                          • 15. 10. 2020

                            Ausnahmezustand in Thailand

                            Im Land der Putsche

                            Kommentar 

                            von Sven Hansen 

                            Thailands Machthaber sind nervös und verbieten Versammlungen. Für Ruhe im Land wären Reformen sinnvoller. Auch die Monarchie betreffend.  

                            Ein Mann zeigt drei Finger und ist im Gesicht bemalt.
                            • 19. 4. 2020

                              „Corona in der Welt“ – Kambodscha

                              Corona und die Diktatur

                              Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt.  Nop Vy

                              • 29. 3. 2020

                                Portugal zeigt Solidarität in Coronakrise

                                Expresslegalisierung

                                Portugal macht's vor. Alle dort lebenden Ausländer bekommen bis mindestens 1. Juli volle Aufenthaltsrechte – inklusive Krankenversicherung.  Reiner Wandler

                                Portugals Präsident Rebelo de Sousa bei einer Videokonferenz vor Ausrufung des Ausnahmezustands. In den Fenstern unter dem, in dem er zu sehen ist, sind andere GesprächspartnerInnen der Konferenz.
                                • 26. 3. 2020

                                  Corona in Belgien

                                  Strafen statt Ermahnung

                                  Die dank der Pandemie gebildete Notregierung will den Ausnahmezustand verschärfen. Die weitgehenden Vollmachten bereiten einigen Bauchschmerzen.  Eric Bonse

                                  Menschen und Polizei auf einer Wiese im Park
                                  • 21. 3. 2020

                                    Corona und der Alltag

                                    Das Leben der Anderen

                                    Wir leben nicht in dem Ausnahmezustand, den der Philosoph Giorgio Agamben beschreibt. Aber die Corona-Krise trifft nicht alle gleichermaßen.  Jens Kastner

                                    Eine Frau mit Mundschutz
                                    • 14. 3. 2020

                                      Corona-Notstand auf Iberischer Halbinsel

                                      Spanien folgt Italien

                                      Das Land liegt mit fast 6.000 Infizierten auf Platz zwei in Europa. Nun geht auch seine Regierung mit einem nationalen Shutdown gegen das Virus vor.  Reiner Wandler

                                      eine Frau steht mit dem Rücken zu leeren Kühlregalen im Supermarkt und hält sich die Hand vor dem Mund
                                      • 14. 3. 2020

                                        Notstand und Corona

                                        Bis zum Einsatz der Bundeswehr

                                        Immer mehr Staaten rufen zur Eindämmung der Epidemie den Ausnahmezustand aus, zuletzt Bulgarien und die USA. Was wäre in Deutschland möglich?  Christian Rath

                                        Mobile gepanzerte Rettungsstation der Bundeswehr komplett aufgebaut mit Zelt, Operationscontainer und Versorgungscontainer auf Anhänger
                                        • 19. 10. 2019

                                          Proteste in Santiago de Chile

                                          Präsident ruft Ausnahmezustand aus

                                          Begonnen hatten die Unruhen, nachdem Fahrscheine für die U-Bahn verteuert worden waren. Präsident Sebastián Piñera versucht nun, zu vermitteln.  Jürgen Vogt

                                          • 26. 7. 2018

                                            Antiterrorgesetze in der Türkei

                                            Ausnahmezustand als Normalität

                                            Das türkische Parlament verabschiedet Gesetze mit massiven Freiheitsbeschränkungen. Damit zementiert Präsident Erdoğan seine Herrschaft.  Wolf Wittenfeld

                                            Erdogan spricht und zeigt mit der rechten Hand nach vorn
                                          • weitere >

                                          Ausnahmezustand

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln