• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2023, 16:56 Uhr

      Science-Fiction-Convention im Tropenhaus

      Reise ins Morgen von gestern

      Kolumne Großraumdisco 

      von Jan-Paul Koopmann 

      Das grüne Science-Center Botanika hat Science-Fiction-Fans mit und ohne Kostüm eingeladen, in tropischer Atmosphäre ihre Freude am Unsinn zu feiern.  

      Menschen betreten ein Tropenhaus durch einen halbdurchsichten Plastikvorhang
      • 31. 8. 2023, 12:41 Uhr

        Kinoempfehlungen für Berlin

        Stilbildend und klassisch

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Das wollen Sie unbedingt sehen: den neuen „Teenage Mutant Ninja Turtles“, Lilly Creightmores Film über Roky Erickson und „Der Schatz“ von G.W. Pabst.  

        Menschen kauern in einem Raum mit sehr niedriger Decke
        • 28. 8. 2023, 13:00 Uhr

          Bodybuilder über den Traum vom Schreiben

          „Der Jura­job ist nichts für mich“

          Sonny Stark macht Bodybuilding und verdient sein Geld als Anwalt. Eigentlich will der Hamburger aber viel lieber Geschichten erzählen.  

          Porträt von Sonny Stark
          • 25. 8. 2023, 14:00 Uhr

            Filmempfehlungen für Berlin

            Von der Bühne zum Set

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Altes und Neues im Kino: Deutsches Sci-Fi-TV aus den 60ern auf der Leinwand, griechische Mythen in der Jetztzeit und britisches Theater als Film.  

            Schwarz-Weiß-Bild aus der TV-Senung "Raumpatrouille": Ein rungeformtes Raumschhiff steigt aus einem Strudel im Meer auf. Am Himmel sind Wolken zu sehen.
            • 26. 6. 2023, 10:28 Uhr

              Künstliche Intelligenz

              Keine Panik vor KI

              Gastkommentar 

              von Jessica Heesen 

              Die Angst vor einer vorgeblichen Superintelligenz ist Unsinn – und verhindert eine Debatte über Gefahren wie die Interessen von Google oder Amazon.  

              Ein Mensch schaut mit einer Lupe auf eine Maschine, die wie ein komisches Insekt aussieht (Illustration)
              • 7. 6. 2023, 16:49 Uhr

                Dystopischer Roman „Wie die Fliegen“

                Der Humor im Anthropozän

                SciFi, Öko-Thriller, Liebesgeschichte: Samuel Hamen fragt in seinem Roman „Wie die Fliegen“, wie viel Leid ein Mensch und eine Menschheit ertragen kann.  Michael Wolf

                schwarze Wolke eines Tornados über einem Feld
                • 5. 6. 2023, 18:25 Uhr

                  Abenteuerlustiger Film „Trenque Lauquen“

                  Das Geheimnis im Wirklichen

                  Die argentinische Regisseurin Laura Citarella hat mit wenig Geld viel Raum für Fantasie geschaffen. „Trenque Lauquen“ ist ein rätselhaftes Filmobjekt.  Ekkehard Knörer

                  Laura (Laura Paredes) sitzt in einem Auto am Steuer.
                  • 4. 6. 2023, 16:02 Uhr

                    Dystopische Serie „Black Knight“

                    Wenn man die Luft nicht atmen kann

                    Es ist 2071, die Welt ist eine lebensfeindliche Wüste. Alle Menschen leben in Bunkern – und Lieferanten sind nicht mehr unterbezahlt, sondern Helden.  Johannes Drosdowski

                    Ein Mann im Nebel mit einer futuristischen Waffe
                    • 9. 5. 2023, 17:29 Uhr

                      Neue Science-Fiction-Serie „Silo“

                      144 Stockwerke unter der Erde

                      In der dystopischen Serie „Silo“ geht es um viele genretypische Narrative, doch sie überrascht mit einer ungewöhnlichen Dramaturgie.  Patrick Heidmann

                      Eine Frau schaut auf einen Computer, ein Mann in Uniform steht mit einer Kaffetasse hinter ihr
                      • 3. 4. 2023, 14:35 Uhr

                        Feministische Sci-Fi-Serie

                        Wenn Frauen töten

                        In der Science-Fiction-Serie „Die Gabe“ sagen Frauen dem Patriarchat den Kampf an. Die gezeigte Unterdrückung ist weniger dystopisch als realistisch.  Jens Müller

                        Seitenprofil zeigt blonde Frau vor schwarzem Hintergrund
                        • 15. 3. 2023, 14:21 Uhr

                          Science-Fiction als queeres Vorbild

                          Eltern im Weltraum

                          Kolumne Subtext 

                          von Noemi Molitor 

                          Auch in der Science-Fiction finden sich vielfältige Familienmodelle. Angesichts eines antiqueeren Backlashs scheint sie geradezu revolutionär.  

                          ein Roboter streckt seinen Zeigefinger aus, ein Baby in einem schwedenden Kinderwagen will danach greifen
                          • 13. 3. 2023, 18:27 Uhr

                            Kino-Film „65“ mit Adam Driver

                            Weltraummission in der Kreidezeit

                            Früher war eben nicht alles besser: Adam Driver muss sich in „65“ als Außerirdischer gegen Dinosaurier und größeres Ungemach auf der Erde behaupten.  Tim Caspar Boehme

                            Ein dunkelhaariger Mann mit Waffe in der Hand und ein kleines Mädchen stehen im Einfang einer Höhle. Draußen regnet es
                            • 11. 3. 2023, 19:10 Uhr

                              Tagebuch-Roman von Dirk von Lowtzow

                              Aus dem Schlund am Friedrichshain

                              In seinem Buch „Ich tauche auf“ skizziert Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow auch die Phase des Lockdowns. Ein Leben ohne Auftritte.  Andreas Fanizadeh

                              Noch sehr spärlich belaubte Bäume, Wiese, Menschen, zartes Sonnenlicht
                              • 20. 2. 2023, 13:59 Uhr

                                ZDF-Serie „Der Schwarm“

                                Leider zu nah am Wasser gebaut

                                Die ZDF-Serie nach Frank Schätzings „Der Schwarm“ feierte Premiere bei der Berlinale. Die hohen Erwartungen konnten nicht erfüllt werden.  Carolina Schwarz

                                Szene aus der Serie: Ein Orca liegt tot am Strand mit Stichverletzungen
                                • 17. 2. 2023, 12:15 Uhr

                                  ChatGPT als Sci-Fi-Autor

                                  Wer die Zukunft schreibt

                                  Kolumne Über Morgen 

                                  von Theresa Hannig 

                                  Unsere Autorin schreibt Science-Fiction, Text-KIs können das mittlerweile auch. Davor, bald überflüssig zu sein, hat sie aber keine Angst.  

                                  Platine eines Computer
                                  • 7. 2. 2023, 15:20 Uhr

                                    Performance „KLITTERN (aesopica)“

                                    Im Wald der Ausgestoßenen

                                    Zwischen Theater und Lecture: Im Ballhaus Ost war eine Performance zu Gast, die den Nachwuchspreis des Körber Studios gewonnen hat.  Katrin Bettina Müller

                                    Zwei Schauspielende auf einer Bühne tragen einen Schafs- und einen Wolfskopf auf den eigenen Häuptern
                                    • 2. 2. 2023, 15:00 Uhr

                                      Spielfilm „Aus meiner Haut“

                                      Wenn ich einmal du wäre

                                      Philosophie statt Genre-Konvention: In Alex Schaads Debüt „Aus meiner Haut“ tauschen Menschen ihre Körper. Gedreht wurde in Schleswig-Holstein.  Wilfried Hippen

                                      Eine junge Frau behandelt das Gesicht eines alten Mannes mit einer Pinzette.
                                      • 26. 1. 2023, 10:52 Uhr

                                        Kinoempfehlungen für Berlin

                                        Tricks für die große Leinwand

                                        Kolumne Frisch gesichtet 

                                        von Lars Penning 

                                        Paul Bass' „Phase IV“ erzählt von einem surrealen Albtraum in der Wüste. Der Dokumentarfilm „Westwood“ vom Leben einer eigenwilligen Modeschöpferin.  

                                        Eine Frau in Sand vergraben. Nurihr Gesicht und ihre Hände schauen raus.
                                        • 27. 11. 2022, 11:26 Uhr

                                          Lasertag als Party

                                          Unendlich viele Leben zu verspielen

                                          Kolumne Großraumdisco 

                                          von Katrin Ullmann 

                                          Es macht schon Spaß, mal ein paar Runden mit Laser-Phasern rumzuballern. Selbst seinen Pazifismus muss man nicht gleich über den Haufen werfen.  

                                          Ein Junge zielt mit einem "Phaser" grün leuchtend beim Lasertag auf andere Mitspieler
                                        • weitere >

                                        Science-Fiction

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln