• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Verkehrspolitik in Berlin

      Der Verkehrswende 'ne Brücke bauen

      Die Verkehrsverwaltung überarbeitet die Planungen für die Mühlendamm- und die Neue Gertraudenbrücke in Mitte. Kritik daran gibt es weiter.  Bert Schulz

      Blick aus der Luft auf die Mühlendammbrücke in Berlin, im Hintergrund das Rote Rathaus
      • 6. 6. 2022

        Denkmalschützer schlägt Alarm

        Weltkulturerbe verrottet

        Goslar lässt seine wertvolle Altstadt verfallen. Diesen Vorwurf erhebt ein Bericht der Denkmalorganisation World Heritage Watch. Die Stadt wehrt sich.  Reimar Paul

        Außengastronomie vor Fachwerkhäusern
        • 9. 4. 2022

          Videopionier Gerd Conradt

          Unter dem Radar fliegen

          Der Regisseur Gerd Conradt filmte seinerzeit gegen geplante „Sanierungen“ in Berlin-Charlottenburg an. Seine Arbeiten werden jetzt wieder gezeigt.  Gerd Conradt

          Gerd Conradt und Hardt-Waltherr Hämer sitzen vor Videomonitoren.
          • 9. 3. 2022

            Sanierung des Spreeparks

            Das dreht sich nur langsam

            Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023.  Marina Mai

            • 29. 12. 2021

              taz-Serie „Was macht eigentlich..?“ (2)

              Ein Haufen Probleme

              Eigentlich sollte der Mehringplatz bereits Ende 2020 grundsaniert sein. Ein Jahr später wird noch immer gebaut. Auch der Jugendclub ist gefährdet.  Claudius Prößer

              • 17. 12. 2021

                EU-Gebäudesanierungspflicht

                Viele Fragen bleiben offen

                Die Pläne der EU-Kommission, eine Sanierungspflicht für energiefressende Gebäude einzuführen, stoßen auf Kritik. Verbände fordern klarere Ansagen.  Lukas Nickel

                Ein Haus, das gerade saniert wird
                • 7. 7. 2021

                  Sanierung der Britzer Mühle

                  Mit Wehmut, Campingstuhl und Stulle

                  Bis September 2021 wird die Britzer Mühle in Neukölln restauriert. Ein Besuch am ersten Tag.  Cristina Plett

                  Mit einem Kran arbeiten zwei Männer an den Mühlenflügeln
                  • 25. 1. 2021

                    Sanierung mal anders

                    Müllberg soll Altlasten zudecken

                    Im niedersächsischen Godenau sollen chemische und historische Altlasten entsorgt werden – indem ein Schuttberg draufgesetzt wird.  Harff-Peter Schönherr

                    Blick in ein flaches Tal, braune und grüne Felder, Baumreihen, im Zentrum ein zum Teil aufgegrabenes Areal, im Hintergrund Berge
                    • 11. 11. 2020

                      Schinkel-Kirche in Berlin

                      Auftritt der Architektur

                      Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden.  Martin Kieren

                      Ein Kirchenschiff, mit Arkaden und hellen Wandflächen: Skulpturen auf Sockeln stehen im Mittelschiff.
                      • 24. 8. 2020

                        Mietendeckel und Energiedämmung

                        Klimaschutz im Schneckentempo

                        Bei der energetischen Sanierung der Häuser hat Berlin Nachholbedarf. Entschiedenere Dämmungen müssen nicht am Mietendeckel scheitern.  Sophie Schmalz

                        Dämmung eines Dachs mit heller Holzwolle
                        • 17. 12. 2019

                          Roman über Gentrification

                          Als der Kiez kippte

                          In seinem Roman „Sanierungsgebiete“ beschreibt Enno Stahl den Umschlagpunkt von Aufwertung und Verdrängung am Beispiel des Prenzlauer Bergs.  Uwe Rada

                          • 23. 10. 2019

                            Friedliche Revolution und Stadtplanung

                            Kein Abriss unter dieser Nummer

                            In vielen Städten der DDR verhinderten Bürgerinitiativen den Abriss der Altstädte. Nun beschäftigt sich ein Forschungsprojekt damit.  Uwe Rada

                            • 23. 7. 2019

                              Brückensanierung der Deutsche Bahn

                              Instandsetzung teurer als geplant

                              Die Ausbesserung von Brücken kostet die Bahn über eine Milliarde Euro mehr als geplant. Die Grünen fürchten, dass das zu Lasten der Gleise geht.  Anja Krüger

                              Ein Zug fährt in einer Stadt über eine Brücke, an der gebaut wird
                              • 3. 5. 2019

                                Neuer Eingang des Pergamonmuseums

                                Ein kolossales Tempelchen

                                Trotz Kostenexplosion und Bauverzögerung gibt es beim Pergamonmuseum etwas zu feiern: das Richtfest für das Tempietto, das künftige Eingangsportal.  Susanne Messmer

                                Richtfest vorm Pergamon-Museum
                                • 1. 10. 2018

                                  Bahn saniert und sperrt Strecken

                                  Zugfahren wird länger dauern

                                  Die Deutsche Bahn saniert zwei wichtige Hochgeschwindigkeitsstrecken. Auch der Nahverkehr wird darunter leiden.  Anja Krüger

                                  Eine Bahn fährt
                                  • 11. 9. 2018

                                    Baustellenbesuch in der Nationalgalerie

                                    Modernisierter Museumstempel

                                    Vor 50 Jahren eröffnete die Neue Nationalgalerie. Mies van der Rohe hatte das Gebäude für eine kubanische Rumfabrik entworfen. Das hat Folgen bis heute.  Magnus Rust

                                    Elf Personen mit orangen Warnwesten steigen ein Baugerüst im Inneren der Neuen Nationalgalerie empor.
                                    • 19. 8. 2018

                                      Buch zur Baugeschichte in Berlins Mitte

                                      Einstürzende Altbauten

                                      Eine Geschichte von Abriss und Kahlschlagsanierung: Benedikt Goebel zeichnet in „Mitte!“ die Umgestaltungen des Berliner Stadtkerns nach.  Sophie Jung

                                      Stadtschloss bei der Sprengung
                                      • 2. 3. 2018

                                        Saga veschleppt Sanierung

                                        Stadt lässt Wohnraum verkommen

                                        In der Schillerstraße vermodert ein denkmalgeschütztes Wohnhaus. Vor Jahren warf die Saga die Mieter raus, um zu sanieren. Passiert ist bislang nichts.  Juliane Preiß

                                        Vorderansicht des Hauses Schillerstraße
                                        • 10. 11. 2017

                                          Jugendtheater an der Parkaue eröffnet

                                          Mit frischen Flügeln

                                          Saniert und mit deutlich mehr Fördergeld bedacht: Am Freitag lädt das Theater an der Parkaue in Lichtenberg zur Wiedereröffnung.  Susanne Messmer

                                          • 9. 11. 2017

                                            Die Wahrheit

                                            Besetzte Insel

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Pia Frankenberg 

                                            Tagebuch einer Umbauerin: Der moderne Handwerker heißt Maik, trinkt Kräutertee und hört Deutschlandradio Kultur.  

                                          • weitere >

                                          Sanierung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln