• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      EU-Sanktionen gegen Russland

      Brüssel gegen Kyrill

      Die EU plant auch Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche. Es geht um sein Vermögen und ein Einreiseverbot.  Barbara Oertel

      Patriarch Kyrill während einer Messe im Ornat
      • 17. 3. 2022

        Konflikt in russisch-orthodoxer Kirche

        Der Zorn des Kyrill

        In Amsterdam lehnt sich eine orthodoxe Gemeinde gegen das Moskauer Patriarchat auf. Sie will Russlands Angriff auf die Ukraine nicht unterstützen.  Tobias Müller

        Patriarchen Kyrill trägt eine gold-weiße Kopfbedeckung und lange Kerzen
        • 14. 3. 2022

          Die Kirche in Russland und der Ukraine

          Putins Popen

          Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen.  Thomas Gerlach, Barbara Oertel

          Patriarch Kyrill und Wladimir Putin
          • 28. 8. 2020

            Absetzung von Lukaschenko

            Ohne kirchlichen Segen

            Kommentar 

            von Bernhard Clasen 

            Selbst bislang loyale Zeitgenossen wenden sich von Lukaschenko ab. Nach den jüngsten Gewalterfahrungen darf es kein Zurück zur Tagesordnung geben.  

            Präsident Lukaschenko mit Sturmgewehr
            • 27. 8. 2020

              Kirchen und Proteste in Belarus

              Dem Regime ist nichts heilig

              Nach der Blockade eines Gotteshauses durch Polizisten äußert der Bischof harsche Kritik. Die orthodoxe Kirche distanziert sich vom Regime.  Bernhard Clasen

              Polizisten stehen vor der Kirche und blockieren die Eingangstür
              • 15. 4. 2020

                Coronavirus in Russland

                Gottesmutter im Autokorso

                Lange nahm die Orthodoxe Kirche die Pandemie nicht ernst und veranstaltete weiter Messen. Jetzt schnellen die Infektionszahlen nach oben.  Klaus-Helge Donath

                Der Patriarch Kirill mit der heiligen Ikone auf dem Rücksitz eines Autos
                • 22. 3. 2020

                  Russisch-Orthodoxe mit Brandbrief

                  Corona als Strafe Gottes

                  Einen „Brief aus dem Jahr 1020“ hat der höchste Würdenträger der Russisch-Orthodoxen in die Welt gesetzt. Was gegen Covid-19 helfen soll, sind Gebete.  Marina Mai

                  Mark Arndt, russisch-orthodoxer Erzbischof von Berlin und Deutschland.
                  • 5. 3. 2019

                    Europarat kritisiert Russland

                    Homophob und rassistisch

                    Vorurteile gegen Minderheiten in Russland werden von Präsident Putin und der orthodoxen Kirche „aktiv befeuert“, stellt der Europarat fest.  

                    Menschen halten Plakate mit einem künstlerisch verfremdeten Gesicht Wladimir Putins in die Höhe
                    • 6. 12. 2017

                      Antisemitismus in Russlands Kirche

                      Fürchtet den Herrn

                      Die russische Kirche bedient sich antisemitischer Stereotype. Doch wer in Russland dazugehört und wer nicht, entscheidet Putin allein.  Klaus-Helge Donath

                      ein Mann und eine Frau in Roben
                      • 24. 10. 2017

                        Kino in Russland

                        Kulturkampf um Matilda

                        Der Film über eine Liebesaffäre des letzten Zaren Nikolaj II. hatte in St. Petersburg Premiere. Da nützten auch Proteste der Orthodoxen nichts.  Klaus-Helge Donath

                        "Der Film Matilda ist eine antirussische Provokation": Protest vor dem Mariinski-Theater am Montag in St.Petersburg
                        • 19. 7. 2017

                          Russland verbietet christliche Sekte

                          Keine Milde für die Zeugen Jehovas

                          Die Glaubensgemeinschaft wurde zur extremistischen Vereinigung erklärt. Sie muss zurück in den Untergrund, wie schon zu Sowjetzeiten.  Klaus-Helge Donath

                          Viele Menschen stehen in einem Raum
                          • 12. 5. 2017

                            Kirche in Russland

                            Staatliche Verdunkelung

                            Kommentar 

                            von Klaus-Helge Donath 

                            Wer nichts mit der Kirche anfangen kann, hat es in Russland schwer. Das hat weniger mit Religion als mit Herrschaftsansprüchen zu tun.  

                            Ruslan Sokolowskij, seine Mutter und Kameraleute
                            • 13. 3. 2017

                              Religiöses Spektakel auf der Krim

                              Zar Nikolaus weint Öl

                              Chrisam nennt sich das aromatisierte Salbungsöl, das der Zarenbüste entströmen sollte. Diese Entdeckung gab eine Duma-Abgeordnete bekannt.  Klaus-Helge Donath

                              Büste von Nikolaus II
                              • 1. 2. 2017

                                Orthodoxie in Russland

                                Kirchenkampf in St. Petersburg

                                Die geplante Übergabe der Isaaks-Kathedrale an die orthdoxe Kirche stößt auf Widerstand. Die Gegner wollen, dass sie ein Museum bleibt.  Klaus-Helge Donath

                                Menschen in einer Kirche heben Zettel hoch
                                • 25. 1. 2017

                                  Häusliche Gewalt in Russland

                                  Ein bisschen Prügel schadet nicht

                                  Die Neufassung eines Gesetzes entkriminalisiert Gewalt im familiären Umfeld. Künftig werden Schläger nur noch mit einer Geldstrafe belegt.  Klaus-Helge Donath

                                  Sitzung im russischen Parlament
                                  • 6. 12. 2016

                                    Orthodoxe Geschichtsschau in Moskau

                                    Für eine Handvoll Dollar

                                    Postfaktizismus auf russisch-orthodoxe Art: Die Ausstellung „Russland – meine Geschichte. 1945–2016“ imaginiert Welthistorie.  Klaus-Helge Donath

                                    Ein Mann klettert auf zwei übergroße Sandfiguren
                                    • 15. 10. 2016

                                      Russisch-orthodoxe Kirche in Paris

                                      Der Kreml am Ufer der Seine

                                      Wladimir Putin tat alles für den Prestigebau einer russisch-orthodoxen Kirche mitten in Paris. Zur Einweihung aber kommt er nicht.  Rudolf Balmer

                                      Eine russisch-orthodoxe Kirche in Paris
                                      • 5. 8. 2016

                                        Gedenkpolitik in Russland

                                        Iwan, nicht mehr ganz so schrecklich

                                        Der einstige Moskauer Zar Iwan, „der Schreckliche“, galt lange als zu grausam, um seiner zu gedenken. Nun bekommt er ein Denkmal.  Klaus-Helge Donath

                                        ein Arbeiter schmiergelt die Wange einer Statue
                                        • 1. 4. 2016

                                          Roman über Theater in Russland

                                          Wie einst Dostojewski

                                          Artur Solomonow trifft mit „Eine Theatergeschichte“ den Nerv der Zeit. Er erzählt vom Einfluss der Kirche und der Oligarchen auf ein Theater.  Katja Kollmann

                                          Ein Steinrelief im Flur des Theaters, ein Mensch läuft im Hintergrund vorbei
                                          • 13. 3. 2016

                                            Verschwörungstheorien in Russland

                                            Heimtückische Bedrohung

                                            Die russische Gesellschaft verlottert. Schuld sind die USA, sie beeinflussen die Jugend. Diese Botschaft wird Schülern in einem Video nahegebracht.  Klaus-Helge Donath

                                            Zwei jungen Spaziergänger in Moskau.
                                          • weitere >

                                          Russisch-Orthodoxe Kirche

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln