• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2020

      Debatte über das Gendern

      Ästhetisch einwandfrei

      Kommentar 

      von Katrin Gottschalk 

      Ein Gesetzentwurf probte das generische Femininum. Doch die Männer aus dem Innenministerium fühlen sich nicht mitgemeint.  

      Christine Lambrecht und Horst Seehofer.
      • 22. 1. 2017

        Neues Werk von Noam Chomsky

        Uncle Noam

        Begründer der modernen Linguistik und politischer Denker: Noam Chomsky macht sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen.  Christiane Müller-Lobeck

        Noam Chomsky hinter einem Mikro
        • 23. 11. 2016

          Science-Fiction-Film „Arrival“

          Das Wort als Waffe

          Regisseur Denis Villeneuve zeigt aufgeräumte Bildwelten fast ohne Gekloppe. Stattdessen lässt er eine Linguistin den Weltfrieden sichern.  Tim Caspar Boehme

          Personen in orangenen Anzügen laufen durch einen dunklen Korridor. Vor ihnen wird es hell.
          • 28. 6. 2016

            Ausstellung über Redensarten in Berlin

            Krokodile weinen wirklich

            Das Museum für Kommunikation zeigt eine Ausstellung über Sprichwörter. Wir nutzen 100 davon täglich, wissen aber selten, was wir da sagen.  Susanne Messmer

            Ein Krokodil mit einer dicken Träne
            • 20. 5. 2016

              Die Wahrheit

              Gar. Nicht. Gut.

              Der Punkt wird immer mehr zum Überzeichen, er ersetzt alle anderen Zeichen. Punkt. Hier bitte weiterlesen. Punkt.  Peter Köhler

              Ein Mann mit gepierctem Gesicht
              • 9. 11. 2015

                Die Wahrheit

                Weiße Schimmelreiter

                Das Land der Sprachkritik ist weit und der Pleonasmen und Tautologien sind viele.  Peter Köhler

                • 9. 10. 2015

                  Computerlinguist über digitale Lektüre

                  „Es kommt dem wilden Lesen nahe“

                  Warum fällt vielen die Konzentration auf Bücher immer schwerer? Das hat mit Smartphones zu tun, sagt Henning Lobin – und dem Buchstaben F.  

                  Eine Frau trägt einen Stapel Bücher
                  • 8. 5. 2015

                    Studie zum Einfluss der Sprache

                    Du denkst wie du sprichst

                    Deutsch sprechende Menschen denken anders als Englisch sprechende, so eine Studie. Sie untersucht, wie Sprache unsere Sicht auf die Welt beeinflusst.  Marco Wedig

                    • 13. 2. 2015

                      Studie zur Sprachnutzung

                      Spanisch ist besonders fröhlich

                      Chinesen sind ihrer Sprache gegenüber eher negativ eingestellt, haben Wissenschaftler herausgefunden. Bei den Spaniern sieht es anders aus.  Sarah Emminghaus

                          Linguistik

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                            Mehr Infos
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln