• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2021

      Kampf gegen Antisemitismus

      Viele Worte, oft keine Taten

      Wie wichtig es ist, Antisemitismus zu bekämpfen, betonen Niedersachsens Minister gern. Im konkreten Fall fällt eine Strafverfolgung aber oft aus.  Nadine Conti

      Ein Davidstern ist am Tor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R zu sehen.
      • 1. 12. 2019

        Nachfolger Gaulands als AfD-Chef

        Das harmlose Gesicht

        Der AfD-Bundesparteitag wählt Tino Chrupalla zum neuen Parteichef. Doch so gemäßigt, wie sich der Malermeister aus Sachsen gibt, ist er nicht.  Sabine am Orde

        Mann vor dunklem Hintergrund
        • 30. 11. 2019

          AfD wählt neuen Vorstand

          Meuthen bleibt, Chrupalla kommt

          Jörg Meuthen wird erneut zum Parteichef gewählt. Neuer Ko-Chef wird Tino Chrupalla aus Sachsen. Die AfD soll regierungsfähig werden.  Sabine am Orde

          Joerg Meuthen vor AfD-Banner
          • 6. 11. 2019

            Demokratie in der Krise

            Schluss mit Peter Pan

            Essay 

            von Christoph David Piorkowski 

            Das hat man nun davon: Nach 1989 sah man die postideologische Weltgesellschaft kommen – und zog eine apolitische Generation heran.  

            Eine Frau im Bikini vor einer großen Menge Menschen am Platz "Großer Stern" im Berliner Tiergarten
            • 6. 11. 2019

              Nazi-Vergangenheit von AfD-Politiker

              Lügen im Landtag

              In Rheinland-Pfalz könnte AfD-Fraktionsvize Joachim Paul über seine Vergangenheit gelogen haben. Interne E-Mails legen eine NPD-Autorenschaft nahe.  Andreas Speit

              Joachim Paul,stellvertender Fraktionsvorsitzender der AfD in Rheinland Pfalz,
              • 12. 7. 2019

                Streit um Ausrichtung der AfD

                Wenn Höcke übernimmt

                Kommentar 

                von Klaus Hillenbrand 

                Führt der Streit innerhalb der AfD zur Schwächung der Partei? Leider nein – völkisches Gedankengut ist weit in die Mitte der Gesellschaft gerückt.  

                Alexander Gauland und Alice Weidel sitzen vor drei Bannern der AfD. Gauland sitzt links und schaut nach links aus dem Bild heraus, Weidel sitzt rechts und schaut rechts unten aus dem Bild heraus.
                • 26. 5. 2019

                  Parlamentswahlen in Belgien

                  Die Kluft wird größer

                  Im flämischen Landesteil verzeichnen die Rechtsextremen starke Zuwächse. Der Rest des Landes wiederum rückt weiter nach Links.  Tobias Müller

                  Es ist eine Reihe besetzter, grauer Wahlkabinen von hinten zu sehen. Unten sieht man die Fußpaare unterschiedlicher Personen.
                  • 22. 5. 2019

                    Videoserie zur EU-Wahl: Folge 3

                    Warum sich die Rechten nicht einigen

                    Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 3 unserer Videoserie – Russland.  

                    Eine Karte mit Deutschland und Polen
                    • 19. 5. 2019

                      Videoserie zur EU-Wahl: Folge 2

                      Warum sich die Rechten nicht einigen

                      Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 2 unserer Videoserie: Das Geld.  

                      Comic: zwei Menschen mit Zäunen um den Köpfen haben eine Euro-Sprechblase über dem Kopf
                      • 16. 5. 2019

                        Videoserie zur EU-Wahl: Folge 4

                        Warum sich die Rechten nicht einigen

                        Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 4 unserer Videoserie – Soziales.  

                        • 16. 5. 2019

                          Videoserie zur EU-Wahl: Folge 5

                          Warum sich die Rechten nicht einigen

                          Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 5 unserer Videoserie – Migration  

                          Eine Zeichnung, die das Thema Migration und Dublin-Vertrag visualisieren sollen
                          • 16. 5. 2019

                            Videoserie zur EU-Wahl: Folge 6

                            Warum sich die Rechten nicht einigen

                            Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 6 unserer Videoserie – Die EU.  

                            ein Comic-Strip, der verschiedene Politiker und ein Notausgang-Schild für Europa zeigt
                            • 16. 5. 2019

                              Videoserie zur EU-Wahl: Folge 1

                              Warum sich die Rechten nicht einigen

                              Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 1 unserer Videoserie – Historische Konflikte.  

                              • 13. 5. 2019

                                Rechte inszenieren sich als Terroropfer

                                Falsches Spiel um Aufmerksamkeit

                                Bremens AfD sagt ein Event mit Parteichef Gauland ab – wegen angeblicher „linksextremistischer Morddrohungen“. Die gab es so aber nicht.  Marinus Reuter

                                Alexander Gauland vor einer blauen Wand am Rednerpult, im Vordergrund die dunklen Schatten zweier Köpfe
                                • 2. 4. 2019

                                  EU-Kritiker missbrauchen EU-Gelder

                                  Der Feind zahlt

                                  In vielen Skandalen offenbart sich, wie rechte Politiker EU-Gelder missbrauchen: für nationale Wahlkämpfe oder eine Exkursion zum Dracula-Schloss.  Robert Schmidt

                                  Bela Lugosi im Film "Dracula" von 1931
                                  • 30. 12. 2018

                                    Debatte Mit Rechten reden

                                    Nicht naiv Testballons jagen

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Was die Gaulands und Salvinis verbreiten, sind keine Entgleisungen, es ist kalkuliert. Sie instrumentalisieren oder bekehren zu wollen ist zwecklos.  

                                    Salvini guckt durch einen schmalen Spalt in breitem Schwarz
                                    • 14. 10. 2018

                                      AfD bei der Bayernwahl

                                      Der 15. Landtag in Folge

                                      Die radikal rechte Partei zieht ins Maximilianeum ein. Bei der Wahl des Fraktionschefs am Donnerstag könnte es bereits zum ersten Eklat kommen.  Sabine am Orde

                                      Die bayerische AfD-Spitzenkandidatin Katrin Ebner-Steiner und Fraktionschefin Alice Weidel lächeln freudig
                                      • 10. 8. 2018

                                        AfD-Schmutzwäsche

                                        Bad Vibes im Mailverkehr

                                        Nach Kritik an Nazi-Äußerungen aus Niedersachsen gängeln die eigenen Leute den Hamburger AfD-Fraktionsvorsitzenden. Jetzt will er nicht mehr.  Andreas Speit

                                        Zwei alte Männer hinter einem Tisch sitzend.
                                        • 5. 6. 2018

                                          Breitbart-Interview des US-Botschafters

                                          Ganz schöner Bullshit

                                          Der neue US-Botschafter in Berlin will konservative Kräfte stärken. Für Europas Rechte ist das problematisch. Die USA sind für sie eigentlich das Böse.  Bernd Pickert

                                          Ein Kuhfladen auf einer Wiese
                                          • 15. 4. 2018

                                            Neonazi-Aufmarsch in Dortmund

                                            Rund 1.500 Menschen gegen Rechts

                                            Dortmund hat sich am Samstag als Hochburg der Demokratie präsentiert, sagt der Polizeipräsident. Neonazis hatten für den Ausnahmezustand gesorgt.  

                                            Menschen in Dortmund tragen ein buntes Banner auf dem "Dortmund, bunt statt braun" steht
                                          • weitere >

                                          rechte Parteien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln