Wie wichtig es ist, Antisemitismus zu bekämpfen, betonen Niedersachsens Minister gern. Im konkreten Fall fällt eine Strafverfolgung aber oft aus.
Der AfD-Bundesparteitag wählt Tino Chrupalla zum neuen Parteichef. Doch so gemäßigt, wie sich der Malermeister aus Sachsen gibt, ist er nicht.
Jörg Meuthen wird erneut zum Parteichef gewählt. Neuer Ko-Chef wird Tino Chrupalla aus Sachsen. Die AfD soll regierungsfähig werden.
Das hat man nun davon: Nach 1989 sah man die postideologische Weltgesellschaft kommen – und zog eine apolitische Generation heran.
In Rheinland-Pfalz könnte AfD-Fraktionsvize Joachim Paul über seine Vergangenheit gelogen haben. Interne E-Mails legen eine NPD-Autorenschaft nahe.
Führt der Streit innerhalb der AfD zur Schwächung der Partei? Leider nein – völkisches Gedankengut ist weit in die Mitte der Gesellschaft gerückt.
Im flämischen Landesteil verzeichnen die Rechtsextremen starke Zuwächse. Der Rest des Landes wiederum rückt weiter nach Links.
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 3 unserer Videoserie – Russland.
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 2 unserer Videoserie: Das Geld.
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 4 unserer Videoserie – Soziales.
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 5 unserer Videoserie – Migration
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 6 unserer Videoserie – Die EU.
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 1 unserer Videoserie – Historische Konflikte.
Bremens AfD sagt ein Event mit Parteichef Gauland ab – wegen angeblicher „linksextremistischer Morddrohungen“. Die gab es so aber nicht.
In vielen Skandalen offenbart sich, wie rechte Politiker EU-Gelder missbrauchen: für nationale Wahlkämpfe oder eine Exkursion zum Dracula-Schloss.
Was die Gaulands und Salvinis verbreiten, sind keine Entgleisungen, es ist kalkuliert. Sie instrumentalisieren oder bekehren zu wollen ist zwecklos.
Die radikal rechte Partei zieht ins Maximilianeum ein. Bei der Wahl des Fraktionschefs am Donnerstag könnte es bereits zum ersten Eklat kommen.
Nach Kritik an Nazi-Äußerungen aus Niedersachsen gängeln die eigenen Leute den Hamburger AfD-Fraktionsvorsitzenden. Jetzt will er nicht mehr.
Der neue US-Botschafter in Berlin will konservative Kräfte stärken. Für Europas Rechte ist das problematisch. Die USA sind für sie eigentlich das Böse.
Dortmund hat sich am Samstag als Hochburg der Demokratie präsentiert, sagt der Polizeipräsident. Neonazis hatten für den Ausnahmezustand gesorgt.