• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Sankt Pauli ausgestellt in Stade

      Moonboots im Museum

      Kolumne Großraumdisco 

      von Alexander Diehl 

      Der Kiez, wie Gegenkultur-Fotograf Günter Zint ihn sieht: Das havarierte Sankt-Pauli-Museum hat in Stade eine Art Asyl auf Zeit erhalten.  

      Blauer Blouson, bestickt unter anderem mit "Salambo Theater Hamburg"
      • 25. 4. 2022

        Pilotprojekt am „Gefahrenort Drogen“

        Auf St. Pauli bleibt Schweigen Gold

        Ein Gesprächsformat will in Hamburg-St. Pauli Polizei und Nachbarschaft zusammenbringen. Nun fordern zwei Initiativen, vom Projekt Abstand zu nehmen.  Robert Matthies

        Ein Mann wirft in der untergehenden Sonne in einem leeren Park mit künsltichen Palmen einen Ball auf einen Basketballkorb
        • 3. 3. 2022

          Urteil gegen Gangsta-Rapper erwartet

          Der doppelte Gzuz

          Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit.  Viorica Engelhardt

          Der Rapper Gzuz, von hinten zu sehen, steht im Gerichtssaal und spiegelt sich in einer Plexiglas-Trennscheibe
          • 2. 2. 2022

            Filmemacher über seine Corona-Doku

            „St. Pauli ist jetzt schon kaputt“

            Rasmus Gerlach zeigt eine Drei-Stunden-Fassung seiner Dokumentation „Corona St. Pauli“. Der Film ist wie die Pandemie noch nicht abgeschlossen.  

            Zwei junge Frauen auf der Straße, im Hintergrund ist das Lokal "Zum Silbersack".
            • 19. 1. 2022

              Bürger intervenieren gegen Bürgerprojekt

              Streit um Park Fiction

              Park Fiction ist ein künstlerisches Nachbarschaftsprojekt in St. Pauli. Nun droht es zu scheitern, weil Anwohner zur Ordnung rufen.  Gernot Knödler

              Künstliche Palmen auf einer Grasinsel, dahinter der Hamburger Hafen
              • 15. 1. 2022

                Brand im Hamburger „Nachthafen“

                Dieser Tresen war einzigartig

                Kommentar 

                von André Zuschlag 

                Am Mittwochmorgen brannte der „Nachthafen“ auf St. Pauli aus. Was ist das nur für ein schmerzlicher Verlust!  

                Feuer dringt aus dem Fenster des Nachthafens
                • 23. 11. 2021

                  Hamburger Prozess um „Schülerlotsen“

                  Zu Recht beleidigt?

                  Weil er einen Polizisten als „Schülerlotsen“ bezeichnet hatte, ist Ale Dumbsky wegen Beleidigung angeklagt. Am Dienstag hat der Prozess begonnen.  Aram Ockert

                  2010 gab sich der Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz als Schülerlotse aus
                  • 7. 11. 2021

                    Spekulation in Hamburg

                    Wette auf den Verfall

                    Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt.  Daniel Wiese

                    Der Zirkusbau unter dem Hammer
                    • 20. 8. 2021

                      Fotograf Günter Zint übers Alter

                      „Meine Fotos sind mein Grabstein“

                      Günter Zint ist Chronist von St. Pauli und hat auch als 80-Jähriger noch viel vor. Ein Gespräch über Alten-WGs, Handy-Fotos und Lebensverdienste.  

                      Der Fotograf Günter Zint hält einen Fotoapparat in der Hand
                      • 15. 8. 2021

                        Konzert von Jimi Tenor in Hamburg

                        Erleuchtung hinterm Bauzaun

                        Der finnische Multiinstrumentalist Jimi Tenor spielte am Freitag live vor dem Hamburger Pudelclub. Dessen erste Veranstaltung seit Pandemiebeginn.  Gregor Kessler

                        Jimi Tenor, gekleidet in einen blauen Dashiki, singt ins Mikrofon
                        • 22. 7. 2021

                          Komödie „Gasmann“ im Kino

                          Der Reiz des toxischen Losers

                          Parabel über den Theaterbetrieb: Die Kino-Satire „Gasmann“ von Arne Körner treibt sich mit verkrachten Künstlern in St. Paulis Kneipen herum.  Ekkehard Knörer

                          In einer Kneipe sitzen fünf mittelalte Männer um einen Tisch herum
                          • 27. 6. 2021

                            Ehemaliges „Chinesenviertel“ in Hamburg

                            Stolperstein in Chinatown

                            Zur Erinnerung an die Verschleppung von Chinesen durch die Gestapo soll am Montag ein Stolperstein verlegt werden. Es ist der 6.000. in Hamburg.  André Zuschlag

                            Gunter Demnig verlegt einen Stolperstein
                            • 13. 6. 2021

                              Kneipen und Alkoholverbot auf St. Pauli

                              Vor der Sperrstunde

                              Die Stimmung auf St. Pauli ist am Boden. Die Bars dürfen wieder öffnen, aber die Auflagen erlauben ihnen kein gutes Geschäft. Eine Tour über den Kiez.  Katharina Schipkowski

                              Ein Mann sitzt am Tresen, eine Frau steht dahinter und raucht
                              • 25. 3. 2021

                                Teilabriss der Schilleroper beschlossen

                                Abriss auf Raten

                                Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.  André Zuschlag

                                Rotunde der Schiller-Oper, zeltartiger Rundbau, links nur als Gerippe
                                • 14. 3. 2021

                                  Hamburger Rapper über St. Pauli und Marx

                                  „Ich lebe permanent im Widerspruch“

                                  Disarstar kam mit 15 Jahren in eine Notunterkunft, war drogenabhängig und vorbestraft. Heute ist er als Musiker erfolgreich und studiert nebenbei.  

                                  Disarstar steht vor einer mit Grafitti besprühten Wand
                                  • 19. 2. 2021

                                    St. Pauli, das Paulihaus und die Bäume

                                    Ein Paradox

                                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                                    von Katrin Seddig 

                                    Auf St. Pauli gibt es Proteste gegen das geplante Paulihaus. Dabei sind die Leute hinter dem Paulihaus doch gar nicht die Bösen. Oder etwa doch?  

                                    Zwei Frauen halten auf einer Demonstration gegen das geplante Neubauprojekt Paulihaus zwei Schilder mit den Aufschriften "Shame" und "cause you don't talk true".
                                    • 6. 12. 2020

                                      Plötzlich ist Marias Vorhang zu

                                      Von einer, die fehlt

                                      Kolumne Zwischen Menschen 

                                      von Christa Pfafferott 

                                      Maria hatte ihre Einzimmerwohnung im Hochparterre eines Wohnhauses auf St. Pauli. Sie war immer da. Und ihr Fenster stand immer offen.  

                                      Der Hamburger Stadtteil St. Pauli aus der Vogelperspektive
                                      • 16. 11. 2020

                                        Deutschlands meistgefilmter Supermarkt

                                        Kiez-Kult runderneuert

                                        „Unverwechselbares Kiez-Ambiente“: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn, Deutschlands beliebteste TV-Doku-Kulisse, eröffnet aufgehübscht wieder.  Alexander Diehl

                                        Der Eingang des Penny-Suprmarkts an der Hamburger Reeperbahn
                                        • 14. 11. 2020

                                          Urteil zu Polizeikontrollen in Hamburg

                                          „Gefährlicher Ort“ ist rechtswidrig

                                          Laut Verwaltungsgericht darf die Polizei auf St. Pauli nicht anlasslos Personalien prüfen. Geklagt hatte ein Schwarzer wegen Racial Profiling.  André Zuschlag

                                          Plakat mit "Racism kills"-Aufschrift vor demonstrierender Menge
                                          • 13. 10. 2020

                                            Fotosammlung von Günter Zint

                                            St. Pauli-Museum macht dicht

                                            Wegen der Coronapandemie und deshalb ausbleibender Besucher*innen schließt das Museum auf dem Hamburger Kiez. Dabei war es erst vor Kurzem umgezogen.  André Zuschlag

                                            Günter Zint im Flur des St. Pauli-Museums stehend
                                          • weitere >

                                          St. Pauli

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln