• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2021, 14:01 Uhr

      Äußerungen zu Corona-Quarantäne

      Australien weist Kolumnistin aus

      Die britische Kolumnistin Katie Hopkins hält die Pandemie für einen Witz. Weil sie ankündigte, gegen Corona-Auflagen zu verstoßen, verlor sie ihr Visum für Australien.  

      Katie Hopkins mit einem Megafon bei einer Kundgebung.
      • 27. 3. 2018, 19:18 Uhr

        „Freiwillige“ Ausreise aus Deutschland

        Kühlschrank statt Sicherheit

        Asylbewerber sollen durch die Auszahlung von Geld- und Sachmitteln dazu gebracht werden, in ihre Heimat zurückzukehren. Ein perfides Vorgehen.  Malene Gürgen

        Ein Flugzeug fliegt über einem Einfamilienhaus
        • 21. 3. 2018, 09:38 Uhr

          Freiwillige Ausreise nach Syrien

          Zurück in den Krieg

          Im Gegensatz zur Internationalen Organisation für Migration unterstützt Niedersachsens Landesregierung die freiwillige Rückkehr von Geflüchteten nach Syrien.  Andrea Scharpen

          Zerstörte Hochhäuser ohne Fassaden und Fenster.
          • 24. 1. 2018, 19:41 Uhr

            Abschiebung von Gefährdern

            Neue Härte

            36 Islamisten wurden zuletzt aus Deutschland abgeschoben – ein beachtlicher Anstieg. Dieses Vorgehen ist juristisch heikel.  Konrad Litschko

            Ein Lkw zwischen zerstörten Weihnachtsmarktbuden
            • 12. 5. 2017, 12:30 Uhr

              Rückkehr statt Abschiebung

              Heimreise via Onlineportal

              Ein Netzportal soll Asylanwärter_innen mit wenig Bleibechancen zur freiwilligen Ausreise motivieren. Deren Zahl geht zurück.  Klara Weidemann

              Zwei Jungen tragen gemeinsam eine Tasche einen Flur entlang, auf den Ausgang zu
              • 15. 2. 2017, 19:47 Uhr

                Prozess um Ausreiseverbot

                Justiz bremst IS-Sympathisantin aus

                Hildesheim untersagt einer Libanesin die Ausreise – zu Recht, wie ein Gericht in Hannover urteilt. Die Frau könnte eine Terrororganisation unterstützen.  Andreas Wyputta

                Vermummte PolizistInnen
                • 5. 10. 2015, 15:38 Uhr

                  Gründe für die Flucht aus Afghanistan

                  Schlange stehen für eine Zukunft

                  Afghanen machen nach den Syrern die zweitgrößte Flüchtlingsgruppe aus. Die erste Hürde vor der Ausreise ist für viele schon der Passantrag.  Emran Feroz

                  Menschen stehen Schlange vor der Passstelle in Kabul
                  • 23. 7. 2015, 08:04 Uhr

                    Helfen in Kriegsgebieten

                    Bis an die Grenze

                    Sofie K. hat gerade ihr Abitur gemacht – und einen Plan. Sie möchte in der zerstörten syrischen Stadt Kobani helfen. Doch so einfach geht das nicht.  Erik Peter

                    Nach dem Anschlag in Suruç: Angehörige und Freunde eines der Opfer tragen dessen Sarg zu Grabe.
                    • 15. 6. 2015, 18:09 Uhr

                      Radikalisierung in Deutschland

                      Aus Geesthacht zum IS

                      Ece B. riss in Richtung Syrien aus. Ihr erster Versuch, sich dem „Islamischen Staat“ anzuschließen, konnte noch verhindert werden.  Jean-Philipp Baeck, Adil Yigit

                      Frauen in Burkas mit Feuerwaffen
                      • 8. 5. 2015, 16:40 Uhr

                        Gesetz gegen Ausreise

                        Kein Perso für Dschihadisten

                        Deutschen, die sich am Dschihad beteiligen wollen, kann in Zukunft der Personalausweis abgenommen werden, um sie an der Ausreise zu hindern.  

                        • 13. 1. 2015, 11:27 Uhr

                          Mindestens 20 deutsche Islamisten

                          Trotz Passentzug nach Syrien

                          Mit einer Änderung des Personalausweisgesetzes soll die Ausreise gewaltbereiter Salafisten verhindert werden. Linke-Politikerin Jelpke kritisiert das Gesetzesvorhaben.  

                          • 5. 10. 2014, 18:49 Uhr

                            Radikale Islamisten in Deutschland

                            Der Terror-Fan aus dem Allgäu

                            Bayerns Innenminister Herrmann will einen radikalen Salafisten in die Türkei abschieben. Dabei will Deutschland deren Ausreise eigentlich verhindern.  Daniel Bax

                            • 2. 10. 2014, 13:21 Uhr

                              Ausreise von deutschen IS-Kämpfern

                              Den Export stoppen

                              Markierung von Ausweisen oder der Entzug der Staatsbürgerschaft? Innenminister de Maizière will mit seinen Kollegen über geeignete Maßnahmen beraten.  

                              • 15. 6. 2014, 16:43 Uhr

                                was fehlt ...

                                der Ausweis

                                • 6. 5. 2014, 08:51 Uhr

                                  Krise in der Ukraine

                                  Gerangel am Verhandlungstisch

                                  Die Regierung in Kiew schließt eine Verhandlung mit Separatisten in Genf aus. Russland besteht dagegen für eine Fortsetzung der Gespräche auf deren Teilnahme.  

                                  • 29. 10. 2013, 12:02 Uhr

                                    Ausreisewelle in Kuba bleibt aus

                                    Sie fliehen nicht, sie reisen

                                    Nach der Lockerung der Ausreisebestimmungen Anfang 2013 fürchtete Kuba, dass viele Bürger das Land verlassen. Das ist nicht passiert, berichten jetzt die Behörden.  

                                    • 20. 1. 2013, 14:09 Uhr

                                      Frauenfeindlicher Vorstoß im Iran

                                      Ausreise nur mit Papas Segen

                                      Ein Initiative von Abgeordneten will die Ausreise von unverheirateten iranischen Frauen nur mit männlicher Zustimmung erlauben. Es geht um Ehre und Stolz – der Männer.  

                                      • 14. 1. 2013, 08:33 Uhr

                                        Neues kubanisches Reisegesetz

                                        Urlaub, Geld verdienen, auswandern

                                        Nun gilt das neue kubanische Reisegesetz. Landesweit wurden 200 Büros eingerichtet, um dem Ansturm der Reisewilligen zu begegnen.  Knut Henkel

                                      Ausreise

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln