• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2021

      Fehlendes Schulessen wegen Corona

      „Kraftakt, sich gesund zu ernähren“

      Die Schulen sind erneut dicht – und damit bricht vielerorts das Essen weg. Für arme Familien ist das ein zusätzliches Problem. Experten schlagen Alarm.  Alina Leimbach

      Mitarbeiterinnen an der Essensausgabe geben ein warmes Mittagessen an Schülerinnen aus
      • 17. 1. 2021

        Sachbuch zu Spaltung in den USA

        It’s the Gemeinwohl, stupid!

        Der US-Philosoph Michael Sandel skizziert, warum der Rechtspopulismus in den USA so erfolgreich werden konnte – und zeigt, wie es anders gehen könnte.  Stefan Reinecke

        Ein Mann räumt Trümmer und Müll aus dem Kapitol
        • 9. 8. 2020

          Wo das Geld der Pfeffersäcke herkommt

          Viel Cash auf wenig Raum

          Reichtum ist nicht immer sichtbar, Diskretion gehört zum Geschäft. Wir zeigen Ihnen, wo das große Geld in Hamburg sitzt.  Katharina Schipkowski

          prunkvoller Cafébereich mit Kronleuchtern
          • 26. 6. 2020

            Soziale Benachteiligung durch Corona

            Die Krisen der Ungleichheit

            Wie das Coronavirus trifft auch der Klimawandel nicht alle in der Gesellschaft gleich stark. Ohnehin benachteiligte Gruppen sind überproportional betroffen.  Enno Schöningh

            Kassiererin am Band
            • 14. 6. 2020

              Hamburgs Schulsenator zum Schulbetrieb

              „Wir wollen Regelunterricht“

              Ties Rabe hofft, dass nach den Sommerferien Präsenzunterricht für alle möglich ist. Sonst drohe die soziale Spaltung im Bildungssystem tiefer zu werden.  

              Ties Rabe gestikuliert mit den Händen
              • 19. 5. 2020

                Stellungnahme zu Corona-Folgen

                Solidarität für alle!

                Wissenschaftler*innen sehen die Auswirkungen der Pandemiebekämpfung mit Sorge. Sie fordern mehr Unterstützung für gefährdete Gruppen.  Kirsten Achtelik

                Pflegekräfte demonstrieren mit Mundschutz und Transparenten
                • 14. 4. 2020

                  Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland

                  Hört auf zu klatschen!

                  Die einen spenden in der Corona-Krise vom schicken Altbaubalkon aus Applaus, die Beklatschten selbst haben keine Zeit dafür – und keine Balkone.  Ulrich Kühn

                  An einem Balkon hängt ein Plakat mit der Aufschrift: "Vom Supermarkt bis zum Krankenhaus, was ihr gerade leistet verdient Applaus".
                  • 12. 7. 2019

                    Streit um Ausrichtung der AfD

                    Wenn Höcke übernimmt

                    Kommentar 

                    von Klaus Hillenbrand 

                    Führt der Streit innerhalb der AfD zur Schwächung der Partei? Leider nein – völkisches Gedankengut ist weit in die Mitte der Gesellschaft gerückt.  

                    Alexander Gauland und Alice Weidel sitzen vor drei Bannern der AfD. Gauland sitzt links und schaut nach links aus dem Bild heraus, Weidel sitzt rechts und schaut rechts unten aus dem Bild heraus.
                    • 26. 5. 2019

                      Parlamentswahlen in Belgien

                      Die Kluft wird größer

                      Im flämischen Landesteil verzeichnen die Rechtsextremen starke Zuwächse. Der Rest des Landes wiederum rückt weiter nach Links.  Tobias Müller

                      Es ist eine Reihe besetzter, grauer Wahlkabinen von hinten zu sehen. Unten sieht man die Fußpaare unterschiedlicher Personen.
                      • 30. 12. 2018

                        Debatte Revolution und Individualismus

                        Die kommenden Aufstände

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Das herrschende System scheint vielen nicht einmal in kühnen Fantasien überwindbar. Revolten der Zukunft werden flüchtig sein – wie Feuerwerke.  

                        Silvesterböller in der Dunkelheit
                        • 25. 10. 2018

                          Mietenentwicklung in Deutschland

                          Kleiner, teurer, weiter draußen

                          Neubauwohnungen in Metropolen sind selbst für die Mittelschicht unbezahlbar. Soziale Spannungen vertiefen sich, sagt der Sozialverband.  Barbara Dribbusch

                          Sanierte Altbauten mit Balkonen
                          • 26. 9. 2018

                            Reichtumsbericht der Allianz

                            Reiche bekommen Konkurrenz

                            Das Vermögen der globalen Mittelschicht wächst, sagt die Allianz in ihrem Reichstumsbericht. Weniger soziale Polarisierung durch Globalisierung?  Hannes Koch

                            EWine Geldklammer bündelt Dollarscheine
                            • 24. 7. 2018

                              Kolumne Knapp überm Boulevard

                              Die homogene Gesellschaft – ein Fake

                              Kolumne Knapp überm Boulevard 

                              von Isolde Charim 

                              Der Populismus wird immer wieder neue Nicht-Zugehörigkeiten ausmachen. Viktor Orbán hat das bereits vorgemacht​.  

                              Die Pfähle eines Grenzzauns zwischen Ungarn und Kroatien
                              • 17. 11. 2017

                                Pro & Contra

                                Gymnasium für alle?

                                Schleswig-Holstein hat die Gymnasialempfehlung wieder eingeführt, in Niedersachsen hat die SPD das verhindert. Können denn alle Kinder aufs Gymnasium?  Kaija Kutter, Gernot Knödler

                                Schüler und Schülerinnen melden sich in einem Klassenraum.
                                • 21. 9. 2017

                                  Vier Fragen an Michael Rutschky

                                  „Merkel ist erstaunlich“

                                  Schriftsteller Michael Rutschky im Kurzinterview: Was ist wirklich Phase bei der Wahl? Wie geht es danach weiter? Und wie ist das mit der FDP?  

                                  Angela Merkel spiegelt sich
                                  • 16. 3. 2017

                                    Psychologie-Kongress über Spaltungen

                                    Autoritär ist wieder da

                                    Die gesellschaftlichen Spaltungsprozesse nehmen zu. In Berlin diskutierten Psychologen über die Ursachen und die Folgen.  Dagmar Schediwy

                                    Menschen in einer Fußgängerzone
                                    • 10. 1. 2017

                                      Privat unterrichtet

                                      Ziemlich reiche Freunde

                                      Laut einer Studie kontrolliert Bremen die Privatschulen nicht ausreichend und fördert so die soziale Spaltung. Die Bildungsbehörde sieht das anders  Lukas Thöle

                                      • 21. 12. 2016

                                        Viel wenig Geld

                                        Der gespaltene Arbeitsmarkt

                                        Überdurchschnittlich hoch ist die Zahl der Bremer, die im im Niedriglohnsektor arbeiten – vor allem im Gastgewerbe. Aber es gibt auch viele Gutverdiener  Simone Schnase

                                        • 10. 5. 2015

                                          Bremen wählt neue Bürgerschaft

                                          Anfang vom Ende der Demokratie

                                          Wer Bremen künftig regieren wird, steht bereits vor dem Ende der Wahl so gut wie fest. Spannend wird vor allem eins: die Wahlbeteiligung.  Benno Schirrmeister

                                          • 13. 1. 2015

                                            Geteilte Stadt

                                            Kleine Boote, dicke Pötte

                                            Der neue Bericht zur sozialen Lage in Bremen ist da: Er zählt mehr Reiche, aber auch mehr Armutsgefährdete. Die soziale Spaltung in Bremen nimmt weiter zu.  Jan Zier

                                            • 29. 7. 2014

                                              Freier Handel in der Europäischen Union

                                              Wem's schon gut geht, der profitiert

                                              Der EU-Binnenmarkt ist ein wirtschaftlicher Erfolg, so eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Attac fragt: für wen? Vielen Deutschen gehe es schlechter.  Laura Flierl

                                              • 11. 11. 2013

                                                Verzerrte Verbraucherpreise

                                                Mehr Porsche als Suppenküche

                                                Wieder wird das Statistische Bundesamt eine niedrige Inflationsrate präsentieren. Doch die Berechnung ignoriert die soziale Spaltung in Deutschland.  Hermannus Pfeiffer

                                                • 8. 1. 2013

                                                  EU-Bericht über soziale Lage

                                                  Die soziale Frage

                                                  In der Eurozone sind 18,8 Millionen Menschen ohne Arbeit, in der gesamten EU sind es sogar 26 Millionen. Dramatisch ist die Lage der Jugend.  Reiner Wandler

                                                  Soziale Spaltung

                                                  • lab

                                                    Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                    zu den Tickets
                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • taz lab 2021
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz App
                                                      • taz wird neu
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • taz Talk
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Nord
                                                      • Panter Preis
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Bewegung
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln