• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 3. 2021

      Aus Potsdam in den Bundestag

      Ihr Ziel sind 50.000 Stimmen

      Die Parteilose Lu Yen Roloff will das Potsdamer Direktmandat erobern. Für sie macht es Sinn, jetzt Wahlkampf zu machen.  Stefan Hunglinger

      Lu Yen Roloff in Potsdam
      • 6. 3. 2021

        SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer

        Gut gelaunte Wir-Maschine

        Grüne und FDP würden in Rheinland-Pfalz gerne unter SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiterregieren. Wie die es schafft, beide glücklich zu machen.  Christoph Schmidt-Lunau

        Malu Dreyer auf einem Wahlplakat - lacht
        • 19. 1. 2021

          SPD-Landesvorsitzender in NRW

          Machtkampf abgesagt

          Nordrhein-Westfalens SPD-Vorsitzender Sebastian Hartmann gibt auf. Nachfolger wird Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty.  Andreas Wyputta

          Sebastian Hartmann, bei der Pressekonferenz, spricht zu Journalisten
          • 14. 1. 2021

            Landtagswahlen in der Coronakrise

            Thüringen-Wahl erst im Herbst

            Wegen steigender Coronazahlen werden die Landtagswahlen in Thüringen auf den 26. September verschoben – eine Herausforderung für die Regierung.  Sarah Ulrich

            Bodo Ramelow in Anzug mit Maske
            • 11. 2. 2020

              Landtagswahl in Indien

              „Es lebe die Revolution!“

              In Indiens Hauptstadt Delhi räumt die Antikorruptionspartei AAP ab. Ein Erfolg für die Protestbewegung gegen den Hindunationalismus.  Natalie Mayroth

              Arvind Kejriwal winkt vor einer Menschengruppe
              • 5. 11. 2019

                Politikwissenschaftler zum AfD-Erfolg

                „Eine höhere Handwerkerdichte“

                Wer hat die AfD in Thüringen gewählt und warum schnitt sie bei der Landtagswahl so stark ab? Wolfgang Schroeder hat dafür mehrere Erklärungen.  

                Ansicht einer Stadt von einem Hügel aus
                • 29. 10. 2019

                  SPD-Politiker über sein Direktmandat

                  „Erklären kann ich das auch nicht“

                  Matthias Hey hat in Thüringen das einzige SPD-Direktmandat gewonnen. In Gotha führt er ein Bürgerbüro wie ein „Modegeschäft“. Sein Erfolgsrezept?  

                  Matthias Hey steht lachend vor einem neutralen Hintergrund.
                  • 12. 9. 2019

                    Kandidatur für die Landtagswahl 2021

                    Er macht's noch mal

                    Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann strebt eine dritte Amtszeit an. Die Freude bei den Grünen dürfte groß sein.  

                    Kretschmann runzelt die Stirn und reist die Augen auf
                    • 11. 9. 2019

                      Geschlechtergerechtigkeit im Parlament

                      Paritätsgesetze klagefester machen

                      Konservative wollen Gesetze kippen, die Frauenquoten auf Wahllisten vorschreiben. Der Juristinnenbund will die Regelungen verteidigen.  Patricia Hecht

                      Die Runde der Spitzenkandidaten für die Sachsen-Landtagswahl in der ARD
                      • 1. 9. 2019

                        AfD bei Ost-Landtagswahlen

                        Höhenflug trotz radikalen Personals

                        Sie wollten stärkste Kraft in Sachsen und Brandenburg werden: Das gelang nicht, aber die AfD erzielt deutliche Erfolge in beiden Ländern.  Sabine am Orde, Christian Jakob

                        Die AfD-Politiker Meuthen und Urban gucken sich an
                        • 24. 8. 2019

                          Sachsentour

                          Glashütte ist wie Champagner

                          In Freiberg sagt „Glück auf“, wer „Guten Tag“ meint. Denn dort war man Jahrhunderte unter Tage. In Glashütte aber macht man längst Uhren.  Waltraud Schwab

                          Ein Haus an der Straße, kein Auto in Sicht. Auf einem Wahlplakat der FDP steht "Stau stoppen"
                          • 23. 8. 2019

                            Sachsentour

                            Das ist unser Haus

                            In Plauen begann 1989 die Wende. Heute haben die Bürgerrechtler von einst neue Gegner – und neue Verbündete.  Kersten Augustin, Paul Wrusch

                            Vor der Eingangstür eines bemalten Hauses lehnt ein Mann an der Wand
                            • 11. 8. 2019

                              Landtagswahl in Brandenburg

                              Grüne macht auf Landeschefin

                              Brandenburgs grüne Spitzenkandidatin Ursula Nonnemacher bringt sich überraschend selbstbewusst als nächste Ministerpräsidentin ins Spiel.  Anja Maier

                              Ursula Nonnemacher neben Wahlplakat
                              • 19. 7. 2019

                                Merkels Sommer-Pressekonferenz

                                Endzeitstimmung vertagt

                                Schon bald stehen wichtige Wahlen im Osten an – für die CDU steht dabei viel auf dem Spiel. Doch die Kanzlerin bleibt gelassen. Erstmal gibt's Ferien.  Anja Maier, Tobias Schulze

                                Angela Merkel lächelt
                                • 12. 4. 2019

                                  Organisator von „Dorf der Jugend“

                                  Jung, links, unerwünscht

                                  Mit einem Projekt kämpft er in Sachsen gegen rechts. Behörden kritisieren Tobias Burdukats politische Haltung – und verweigern mehr Geld.  Helke Ellersiek

                                  Tobias Burdukats sitzt auf einer Halfpipe, ein junger Mann fährt dort mit seinem Skateboard
                                  • 6. 4. 2019

                                    Ostkonvent der SPD in Erfurt

                                    Moral und Milliarden für den Osten

                                    Bei ihrem Ostkonvent inszeniert sich die SPD weiter als Kümmererpartei Ost. Mit den Landtagswahlen im Herbst habe das natürlich nichts zu tun.  Michael Bartsch

                                    SPD-Politiker und Politikerinnen geben in Erfurt eine Pressekonferenz. Sie stehen vor einer roten Wand und sprechen in Mikros
                                    • 12. 10. 2018

                                      Vor der Landtagswahl in Bayern

                                      Der sich selbst am nächsten ist

                                      Markus Söder predigt Respekt, doch der soll nur ihm gelten. Er überschüttet das Volk mit Geschenken, das aber reserviert reagiert.  Dominik Baur

                                      Das Profil eines Mannes, von Markus Söder, vor dem blauen Himmel, an dem ein Kondensstreifen zu sehen ist
                                      • 8. 10. 2018

                                        Rechte Vernetzung vor der Bayernwahl

                                        Die Troll-Beobachter

                                        International vernetzte Online-Aktivist_innen mischen sich von rechts in den bayerischen Wahlkampf ein. Ein Londoner Institut verfolgt ihre Spur.  Marlene Halser

                                        Der Schriftzug Facebook spiegelt sich in einem Auge
                                        • 4. 9. 2018

                                          Markus Söder im Bayern-Wahlkampf

                                          „Ich bin wieder hier in meinem Revier“

                                          Bayerns Ministerpräsident startet beim Politischen Volksfest Gillamoos in die heiße Wahlkampf-Phase. Seine Rede fällt jedoch wenig überzeugend aus.  Dominik Baur

                                          Markus Söder im Bierzelt
                                          • 25. 8. 2018

                                            Die Wahrheit

                                            Ritueller Grusel, republikweit

                                            Das bundesdeutsche Herbstgutachten 2018 liegt der Wahrheit vor. Enthalten ist viel Poesie, aber auch viel geschmacklos Monströses.  Leo Fischer

                                            • 3. 5. 2018

                                              Wahl in Hessen im Oktober

                                              Die schwarz-grüne Mehrheit brechen

                                              Die Hessen-FDP startet ihre Kampagne für die Landtagswahl. Spitzenkandidat René Rock will mit dem Thema frühkindliche Bildung punkten.  Christoph Schmidt-Lunau

                                              René Rock hebt die Hände neben sein Gesicht
                                              • 26. 4. 2018

                                                Staat und Kirche in Bayern

                                                Karlsruhe, Kruzifixe und Krawall

                                                Das Verfassungsgericht hat Kruzifixe in Schulen beanstandet. In Bayern hängen sie dennoch. Eltern können widersprechen.  Christian Rath

                                                Ein Kreuz im Bayerischen Landtag
                                                • 24. 4. 2018

                                                  Staat und Kirche in Bayern

                                                  Das Kreuz mit dem Kruzifix

                                                  Kommentar 

                                                  von Andreas Rüttenauer 

                                                  Bayerns Ministerpräsident Markus Söder macht Wahlkampf mit Jesus Christus. In jeder Behörde soll ein Kreuz hängen. Wie armselig!  

                                                  Ein barrockes Kruzifix
                                                  • 2. 2. 2018

                                                    Hoffnungsträgerin der bayerischen SPD

                                                    Mutige Münchnerin

                                                    In Berlin soll sie eine Regierung auf die Beine stellen, in München die Alleinherrschaft der CSU brechen. Ein Treffen mit Natascha Kohnen.  Dominik Baur

                                                    Eine Frau gestikuliert
                                                    • 18. 1. 2018

                                                      Winterklausur der CSU in Kloster Banz

                                                      Söder kümmert sich jetzt

                                                      Wohnen, pflegen, abschieben: Markus Söder startet ins bayerische Wahljahr. Populistische Parolen vermeidet er. Hat sich da einer neu erfunden?  Dominik Baur

                                                      Markus Söder vor Mikros und unter einem großen Kronleuchter
                                                      • 17. 1. 2018

                                                        Klausur der CSU-Fraktion

                                                        Zahlen, die die CSU sich wünscht

                                                        Zu Beginn des Jahrs der Landtagswahl trifft sich die CSU-Fraktion zur Klausur: Bayern wird gefeiert, Berlin wird verdammt.  Dominik Baur

                                                        Markus Söder unter einem Kronleuchter
                                                        • 16. 10. 2017

                                                          Die Niedersachsenwahl und die AfD

                                                          Obergrenze für Rechtspopulisten

                                                          Die Rechtspopulisten ziehen ins 14. Landesparlament, mit schlechtem Ergebnis. Im Wahlkampf machten sie Schlagzeilen mit internen Streits.  Andreas Speit

                                                          Eine Frau an einem Pult
                                                          • 16. 10. 2017

                                                            Wahl in Niederachsen

                                                            Sieg eines Scheinriesen

                                                            Kommentar 

                                                            von Stefan Reinecke 

                                                            Der Erfolg der SPD zeigt, dass links und rechts keine veralteten Kategorien sind. Debatte und Alternativen sind politisch unabdingbar.  

                                                            Flagge, davor ein Mann
                                                            • 15. 10. 2017

                                                              Landtagswahl in Niedersachsen

                                                              Wahlsieger ist die SPD

                                                              Die niedersächsische SPD hat die CDU überrundet. Sie ist jetzt stärkste Partei. Noch unklar ist, ob es für eine rot-grüne Landesregierung reicht.  Anna Lehmann

                                                              Jubel bei SPD-Anhängern
                                                              • 12. 10. 2017

                                                                Wahlkampf in Niedersachsen

                                                                Das Wendland und der Wolf

                                                                In Niedersachsen gibt es Ärger: Das Raubtier reißt Schafe und nähert sich Menschen. Für die Landtagswahl ist das ein großes Thema.  Simone Schmollack, Jost Maurin

                                                                Ein Wolf
                                                                • 12. 10. 2017

                                                                  Fast wie früher

                                                                  Gewerkschaften kuscheln mit SPD

                                                                  Kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen rufen Gewerkschafter dazu auf, Stephan Weil zu wählen. Dabei liegen einige von ihnen mit der SPD über Kreuz.  Hannes Stepputat

                                                                  • 12. 10. 2017

                                                                    Nitratbelastung in Niedersachsen

                                                                    Die Brunnen sind vergiftet

                                                                    Niedersachsen ist nach vier Jahren Rot-Grün nicht mehr ganz so beschissen wie früher. Ein Gülleproblem hat das Land aber noch immer  Benno Schirrmeister

                                                                    • 11. 10. 2017

                                                                      Rot-Rot-Grün in Niedersachsen

                                                                      Bauchschmerzen der SPD

                                                                      Rot-Rot-Grün will Stephan Weil (SPD) eigentlich nicht. Ausgeschlossen ist das Bündnis nach der Wahl trotzdem nicht. Die Linken wären wohl dabei.  Andrea Scharpen

                                                                      Wackelpudding in rot-rot-grün
                                                                      • 10. 10. 2017

                                                                        Parteiaustritt vor der Niedersachsenwahl

                                                                        CDU-Cop bei SPD in Sicherheit

                                                                        Kurz vor der Wahl fällt Landespolizeipräsident Uwe Binias der CDU in den Rücken. Die Partei tobt.Wollte sie doch mit dem Thema Sicherheit punkten.  Jean-Philipp Baeck

                                                                        Uwe Binias
                                                                        • 10. 10. 2017

                                                                          Bernd Althusmann über Landtagswahl

                                                                          „Ich bin da sehr optimistisch“

                                                                          Niedersachsens Herausforderer von der CDU möchte weniger Inklusion und mehr Einschränkungen für Flüchtlinge. Das Turbo-Abi will er nicht zurückholen.  

                                                                          Bernd Althusmann sitzt neben Jugendlichen
                                                                          • 6. 10. 2017

                                                                            Inklusion im Niedersachsen-Wahlkampf

                                                                            Das sagen die Parteien

                                                                            Die Positionen liegen weit auseinander. Die einen wollen, dass Schüler mit Handicap an allgemeinen Schulen lernen, die anderen gleich das Gegenteil.  Andrea Scharpen

                                                                            • 5. 10. 2017

                                                                              Wahl in Niedersachsen

                                                                              Ohne Lehrer keine Inklusion

                                                                              In Niedersachsen wird am 15. Oktober ein neuer Landtag gewählt. In dieser Serie widmen wir uns landespolitischen Themen, die wir für wichtig halten.  Andrea Scharpen

                                                                              • 4. 10. 2017

                                                                                Rauswurf bei der AfD

                                                                                Rechtspopulisten auf neuem Kurs

                                                                                Die AfD schmeißt in Niedersachsen kurz vor der Landtagswahl ihre Spitzenkandidatin Dana Guth aus ihrer Fraktion.  Andreas Speit

                                                                                • 29. 9. 2017

                                                                                  Niedersachsens Agrarminister Meyer

                                                                                  „Es kommt auf uns Grüne an“

                                                                                  Mit einer rechtsgewandten, nationalistischen CDU wie in Niedersachsen haben die Grünen aus Sicht von Christian Meyer keine Gesprächsbasis.  

                                                                                  • 20. 5. 2017

                                                                                    Debatte AfD nach den Wahlen

                                                                                    Solide im einstelligen Bereich

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Sabine am Orde 

                                                                                    Der Partei ist der 13. Einzug in Folge in einen Landtag gelungen. Gefahr droht ihr allenfalls vom eigenen völkisch-nationalistischen Flügel.  

                                                                                    Alexander Gauland, Alice Weidel, Jörg Meuthen, Frauke Petry und Marcus Pretzell stehen nebeneinander an einem Tisch und blicken in unterschiedliche Richtungen
                                                                                    • 10. 5. 2017

                                                                                      Wahl in NRW

                                                                                      Riecht nach Angst

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ulrich Schulte 

                                                                                      Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin in NRW, hat der Linken nicht zum ersten Mal eine klare Absage erteilt. Diesmal wirkt sie aber seltsam.  

                                                                                      Eine Frau, Hannelore Kraft, vor einem Wahlwerbeplakat, das auch Kraft zeigt
                                                                                      • 5. 5. 2017

                                                                                        Die Misere der Piratenpartei

                                                                                        Klarmachen zum Kentern

                                                                                        Vor fünf Jahren waren sie noch Politstars. In Schleswig-Holstein und NRW dürften die Piraten aus den letzten Landtagen fliegen.  Marco Carini, Andreas Wyputta

                                                                                        Ein Mann mit Maulkorb und ein Mann mit Maske
                                                                                        • 5. 5. 2017

                                                                                          TV-„Wahlarena“ in NRW

                                                                                          Buhrufe für die AfD

                                                                                          Eine Diesel fahrende Grüne, ein nachdenklicher Pirat, ein nervöser Rechtspopulist: Zehn Tage vor der Landtagswahl in NRW wird es im TV spannend.  Andreas Wyputta

                                                                                          Viele Leute in der "Wahlarena"
                                                                                          • 27. 4. 2017

                                                                                            Vor der Landtagswahl in NRW

                                                                                            Panik bei den Grünen

                                                                                            Ein Lagerwahlkampf gegen CDU und FDP soll die Ökopartei am Rhein über fünf Prozent bringen. Es geht um ihre parlamentarische Existenz.  Andreas Wyputta

                                                                                            Menschen stehen nebeneinander. Der Fokus liegt auf dem Mann vorne.
                                                                                            • 12. 4. 2017

                                                                                              Landtagswahl im Norden

                                                                                              Der Muschelfrieden als Prinzip

                                                                                              Vor den Wahlen in Schleswig-Holstein ist der Grüne Robert Habeck der beliebteste Politiker des Landes. Seine Strategie: alle mitnehmen.  Sven-Michael Veit

                                                                                              Robert Habeck
                                                                                              • 11. 4. 2017

                                                                                                Wahl in Nordrhein-Westfalen

                                                                                                Plötzlich Atomkraftgegner

                                                                                                CDU-Landtagsfraktionschef Armin Laschet spricht sich für den Stopp von Brennstofflieferungen in belgische Risiko-AKWs aus. Grüne sind skeptisch.  Andreas Wyputta

                                                                                                Das belgische Atomkraftwerk Tihange, vom Fluß Meuse aus fotografiert. Viel Rauch steigt in den Himmel

                                                                                              Landtagswahl

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln