• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Schottische Popband Belle and Sebastian

      „Aus jedem Tag das Beste machen“

      Die Popband Belle and Sebastian macht sich auf ihrem neuen Album Gedanken übers Alter. Ein Gespräch über alternde Musiker und einen Song für die Ukraine.  

      Die sieben Musiker der Band sitzen in einer Art Wohnzimmer und schauen in die Kamera.
      • 29. 4. 2022

        Wiederentdeckung von „The Associates“

        Hingabe ist den Dandys fremd

        „Sulk“, ein Album des flamboyanten schottischen Popduos The Associates, war eines der Werke des Jahres 1982. Was sagt uns diese Musik heute?  Oliver Tepel

        Echte Dandys: Billy MacKenzie und Alan Rankine 1982
        • 25. 2. 2022

          Golfen und seine Folgen

          Man neigt zu Schrullen

          Kolumne Eingelocht 

          von Bernd Müllender 

          Wenn Golfer zu oft spielen, neigen sie zu Charakterdeformationen. Über das Schweigen und Ansprechen eines speziellen Völkchens.  

          Detailansicht: Schuhe eines Golfers, der Schläger und ein Ball auf grünem Rasen
          • 24. 1. 2022

            Die Wahrheit

            Verweinsteinerter Nationaldichter

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Ralf Sotscheck 

            Robert Burns, der schottische Dichter und Schürzenjäger, wird an diesem Dienstag 263 Jahre alt. Ein Kostverächter war er beileibe nicht.  

            • 29. 11. 2021

              Die Wahrheit

              Enthaltsam am Schragenkreuz

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              Der Nationalheilige der Schotten hat das nasskalte Land zu Lebzeiten nie besucht. Nicht einmal das Golfspiel hat der eigensinnige Andrew erfunden.  

              • 25. 10. 2021

                Die Wahrheit

                Impformationslos in Lettland

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ralf Sotscheck 

                Ja, die bürokratischen Hindernisse beim Reisen in Zeiten von Corona sind hoch. Manchmal ist man aber auch einfach nur zu blöd.  

                • 22. 8. 2021

                  Neues Regierungsbündnis in Schottland

                  Grüne regieren mit SNP

                  Zwei Grüne treten in Schottlands Regionalregierung ein, weil Nicola Sturgeons SNP keine Mehrheit im Parlament hat.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Eine schottische Flagge weht über die Köpfe von Menschen in der Nacht
                  • 12. 8. 2021

                    Memoiren von Musikmanager Alan McGee

                    War das wirklich ich?

                    Oasis-Entdecker Alan McGee schildert in „Randale, Raves und Ruhm“ die Story seines Labels Creation und einer sagenhaften Managerkarriere.  Aram Lintzel

                    My Bloody Valentine 1990 in Scharzweiß vor einer Wand
                    • 1. 7. 2021

                      Coronafälle unter schottischen Fans

                      Virale Euphorie

                      Nach einer Studie der einheimischen Gesundheitsbehörde haben sich 1.991 schottische Anhänger bei ihren EM-Reisen mit Corona infiziert.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Schottische Fans dicht an dicht auf einem Londoner Platz
                      • 9. 5. 2021

                        Regionalwahl in Schottland

                        Unabhängigkeitsverfechter gewinnen

                        Die SNP ist Wahlsiegerin, aber sie verfehlt die absolute Mehrheit um einen Sitz. Doch auch die Grünen unterstützen ein unabhängiges Schottland.  Ralf Sotscheck

                        Nicola Sturgeon, Erste Ministerin von Schottland, lachend mit gelben Sonnenschirmen mit dem SNP-Parteilogo
                        • 8. 5. 2021

                          Parlamentswahl in Schottland

                          Absolute Mehrheit unwahrscheinlich

                          Bei ersten Hochrechnungen zeichnet sich ein Sieg für die Pro-Unabhängigkeitspartei SNP ab. Wahlforscher sehen aber keine Chance für eine absolute Mehrheit.  

                          Eine Wahlhelferin im P&J Live/TECA trägt Wahlurnen.
                          • 8. 5. 2021

                            Teenage Fanclub über Pandemie, Politik und Musik

                            „Eine Polarisierung wie in den USA“

                            Teenage Fanclub haben ein neues Album. Norman Blake und Raymond McGinley über Lockdowns, die schottische Unabhängigkeit und obszöne Streaming-Zahlen.  Gregor Kessler

                            Die Band Teenage Fanclub steht zwischen Sanddünen.
                            • 29. 4. 2021

                              Unabhängigkeitsbewegung in Schottland

                              Mit dem Brexit im Rücken zum Erfolg

                              Schottland wählt – erstmals seit dem Austritt aus der EU. Befürworter der Unabhängigkeit wittern eine Chance, sich endlich von London loszusagen.  Dominic Hinde

                              Alex Salmond posiert vor Schottland-Flagge an einem Zaun
                              • 7. 4. 2021

                                Neue schottisch-nordirische Verbindung

                                Viel Rummel um Tunnel

                                Großbritanniens Premier Johnson will zwischen Schottland und Nordirland eine Verbindung bauen. Die nordirische Verkehrsministerin widerspricht.  Ralf Sotscheck

                                Ein Junge auf einem BMX Fahrrad beobachtet eine eine Fähre in der Näge des Hafens Larne in Nordirland
                                • 23. 3. 2021

                                  Affäre um schottische Regierungschefin

                                  Gutachten stützt Sturgeon

                                  Hat die Regierungschefin das schottische Parlament getäuscht? Nein, besagt nun ein Gutachten. Doch ein Ausschuss macht ihr heftige Vorwürfe.  Ralf Sotscheck

                                  Die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon (l.) und ihr Vorgänger Alex Salmond
                                  • 3. 3. 2021

                                    Regionalregierungschefin in Schottland

                                    Misstrauensantrag gegen Sturgeon

                                    Die Konservativen fordern den Rücktritt der Politikerin. Sie steht wegen ihrer Rolle im Umgang mit Vorwürfen gegen ihren Vorgänger unter Druck.  Ralf Sotscheck

                                    Schottlands Premierministerin Nicola Sturgeon hebt die rechte Hand
                                    • 1. 2. 2021

                                      Nachruf auf Popkünstlerin Sophie

                                      Mit eigenem Softdrink

                                      Die schottische Künstlerin Sophie ist in der Nacht auf Samstag tödlich verunglückt. Ihre Konzeptkunst-Klangsignaturen leben weiter.  Christian Werthschulte

                                      Musikerin Sophie Xeon an einem DJ-Mischpult
                                      • 28. 1. 2021

                                        Schottlands Regierungspartei

                                        Skandal zerrt an der SNP

                                        Schottlands Nationalpartei genießt viel Zuspruch, auch wegen ihrer Unabhängigkeitspläne. Doch nun gerät die Erste Ministerin Sturgeon in Bedrängnis.  Ralf Sotscheck

                                        Nicola Sturgeon hebt den Zeigefinger im schottsichen Parlament
                                        • 18. 1. 2021

                                          Die Wahrheit

                                          Der große britische Haggis

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Ralf Sotscheck 

                                          Hä, Haggis, was ist das? „A traditional Scottish product, easily transported and having a long shelf life without refrigeration.“ Aha.  

                                          • 7. 1. 2021

                                            Kostenlose Periodenprodukte

                                            Stoppt die Blut-Armut!

                                            Gastkommentar 

                                            von Nele Sophie Karsten 

                                            Zugang zu Periodenprodukten heißt Zugang zu sozialer Teilhabe. Deshalb sollte auch Deutschland Tampons und Binden kostenlos zur Verfügung stellen.  

                                            Eine Frau hält einen Tampon und eine Binde in den Händen
                                          • weitere >

                                          Schottland

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln