• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2019, 18:45 Uhr

      Zahlen des Statistischen Bundesamts

      Bahnfahren teurer, Fliegen billiger

      Unökologische Preispolitik: Die Kosten für Fernbus- und Bahntickets sind gestiegen. Das Fliegen im Inland ist dagegen günstiger geworden.  Anja Krüger

      Die Rückansicht von drei Personen vor Fahrkartenautomaten
      • 12. 6. 2019, 17:59 Uhr

        Mitfahranbieter greift FlixBus an

        BlaBlaCar mischt Fernbusmarkt auf

        Konkurrenz für den Fast-Monopolisten FlixBus: Der größte europäische Mitfahranbieter BlablaCar startet Mitte Juni in Deutschland eigene Fernbusse.  Anja Krüger

        Auf einer überfüllten Autobahn steht ein grüner Bus des Fernreisenanbieters Flixbus neben Lastern
        • 3. 9. 2018, 11:31 Uhr

          Sinkende Qualität von Flixbus-Fahrten

          Einmal Dänemark ohne Gepäck

          Zwei Syrerinnen wird beim Umsteigen der Koffer verweigert – offensichtlich aus Zeitmangel. Die negativen Berichte über Flixbus häufen sich.  Simone Schmollack

          Ein Busbahnhofe mit Reisegästen und einem Flixbus
          • 13. 2. 2018, 10:34 Uhr

            Fünf Jahre Flixbus

            Von 0 auf knapp 100

            Täglich bietet Flixbus 200.000 Verbindungen zu 1.200 Zielorten an. Die Busfirma hat es zum umstrittenen Fast-Monopolisten gebracht.  Wolfgang Mulke

            drei grüne Busse auf einem Busbahnhof
            • 9. 8. 2017, 12:55 Uhr

              Kolumne „Jung und dumm“

              BRD, damals und heute

              Kolumne  Jung und dumm 

              von Adrian Schulz 

              Mundgeruch und Gras und Furz. Stinkend zogen sich die Sommer der Kindheit hin. Heute ist alles komfortabler – dank der Heilkraft der Automobile.  

              Ein altes Auto mit herbstlichem Laub auf der Motorhaube
              • 11. 4. 2017, 12:12 Uhr

                Wachstum bei Bus und Bahn

                Die Schiene wird wieder beliebter

                Der fast monopolisierte Fernbusmarkt wächst nur noch moderat. Dafür kann der DB-Fernverkehr Passagiere hinzugewinnen.  Richard Rother

                Ein grüner Flixbus überholt einen gelben Postbus
                • 25. 1. 2017, 19:14 Uhr

                  Testbericht des ADAC

                  Schlechte Noten für Fernbusbahnhöfe

                  Der plötzliche Boom der Fernbuslinien überfordert die Infrastruktur an den Haltestellen. Es fehlt auch an Informationen im Netz.  Daniel Böldt

                  Busbahnhof mit elektronischer Anzeigetafel
                  • 7. 10. 2016, 13:49 Uhr

                    Rekordzahlen im Jahr 2015

                    Immer mehr Reisende fahren Bus

                    Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für den Bus. Der Marktanteil im Vergleich zur Bahn betrug im vergangenen Jahr bereits 15 Prozent.  

                    ein Ice und ein Fernbus
                    • 29. 7. 2015, 08:28 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Du sitzt nicht allein

                      Gegen das Grauen auf dem Nebensitz im Fernbus wird jetzt das Kontakte fördernde „Social Seating“ angeboten.  Tourleiter Kriki

                      Menschen Bus mit Anonymus-Masken
                      • 12. 5. 2015, 12:22 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Reflux im Flixbus

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Harriet Wolff 

                        Das neue Fortbewegungsmittel Fernbus verheißt aufregendes Reisen. Tatsächlich bringt es geballte menschliche Schick- und Scheusale.  

                        • 21. 1. 2015, 18:16 Uhr

                          Bahn wehrt sich

                          Kampfansage gegen Fernbusse

                          Die Buskonkurrenz kostete die Bahn 2014 rund 120 Millionen Euro Gewinn. Im März will der Konzern mit einem Preiskonzept in die Offensive gehen.  Richard Rother

                          • 7. 1. 2015, 14:55 Uhr

                            MeinFernbus und FlixBus

                            Gemeinsam in die Ferne

                            Die beiden größten deutschen Fernbusbetreiber wollen ihre Streckennetze verbinden. Es soll auch ein europaweites Liniennetz entstehen.  

                            • 3. 12. 2014, 16:29 Uhr

                              Fernreisen in Deutschland

                              Bahn öko, Bus billig

                              80 Prozent des Fernverkehrs finden hierzulande im Pkw statt. Dabei sind Fernbus und Bahn günstiger und umweltfreundlicher.  Daniel Segal

                              • 16. 11. 2014, 15:24 Uhr

                                Nach GDL nun auch EVG

                                Bahngewerkschaft droht mit Streik

                                Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die konkurrierende EVG, die mit Streik droht. Und die Fernbus-Branche freut sich über den Zulauf.  

                                • 19. 10. 2014, 18:02 Uhr

                                  Arbeitskampf der Eisenbahner

                                  Die Bahn steht. Na und?

                                  Wegen des Streiks der Lokführergewerkschaft fallen am Wochenende deutschlandweit zwei von drei Fernzügen aus. Die Reisenden nutzen Busse.  Saskia Hödl

                                  • 24. 3. 2014, 18:19 Uhr

                                    Bahn verdient weniger

                                    Von der Schiene auf die Straße

                                    Die Gewinne der Deutschen Bahn sinken. Schuld ist auch die Konkurrenz durch Fernbusse. Die Bahn reagiert mit billigeren Tickets – und langsameren Zügen.  

                                    • 22. 7. 2013, 08:30 Uhr

                                      Fernbusse in Deutschland

                                      Schweben auf der Autobahn

                                      Vor einem halben Jahr wurde der Fernbusverkehr liberalisiert. Nun gibt es Angebote teils zu echten Kampfpreisen und neue Probleme.  Richard Rother

                                      • 26. 12. 2012, 19:31 Uhr

                                        Liberalisierung des Busverkehrs

                                        Mit dem Überlandbus zur Oma

                                        Die Fernbus-Marktöffnung ab 1. Januar erfreut Busunternehmer und Umweltschützer. Die Busse gelten als billige und ökologische Alternative.  Richard Rother

                                        • 14. 12. 2012, 15:22 Uhr

                                          Konkurrenz für Deutsche Bahn

                                          Die Postkutschen kommen

                                          ADAC und Post prüfen die Errichtung eines Fernbusnetzes, das deutsche Städte verbinden soll. Die Konkurrenz bei den potenziellen Fernbuslinienbetreibern ist groß.  

                                        Fernbus

                                        • lab

                                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                          Jetzt Tickets bestellen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln