• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2023, 19:02 Uhr

      Reiche sollen mehr zahlen

      Schluss mit Luxus

      Kommentar 

      von Carolina Schwarz 

      Linken-Chef Martin Schirdewan fordert ein Verbot von Privatjets. Das kann nur ein Anfang sein. Niemand schadet dem Klima so sehr wie die Superreichen.  

      Illustration eines Privatjets, der schnell auf einen zufliegt
      • 22. 2. 2023, 18:43 Uhr

        Olig­ar­ch:in­nen in Medienunternehmen

        Superreiche auf Sendung

        Immer mehr Mil­li­ar­dä­r:in­nen kaufen sich in Medien ein und nehmen so Einfluss auf die Meinungsbildung. Was dagegen tun? Ein paar Vorschläge.  Caspar Shaller

        Das Gesicht von Berlusconi ist auf einer riesigen Leinwand zu sehen, davor stehen ein Mann und eine Kamera
        • 12. 12. 2022, 14:53 Uhr

          Grégory Salles „Superyachten“

          Auswüchse des Kapitalozäns

          Superyachten symbolisieren Überfluss und Maßlosigkeit. In seinem Buch untersucht Grégory Salle, wie sie Ungleichheit auf groteskeste Art manifestieren.  Martin Conrads

          Eine Superyacht
          • 16. 11. 2022, 19:01 Uhr

            Bereitschaft zum Spenden

            Heldentum endet beim Finanzamt

            Arme spenden, prozentual gesehen, mehr als Reiche. Aber Superreiche, die Milliarden spenden, werden zu Helden. Sie sollten auch höhere Steuern zahlen.  Barbara Dribbusch

            Als St. Martin verkleideter Rei9ter trennt ein Stück von seinem Mantel ab, er sitzt auf dem Pferd und reicht das Stoffstück einem ärmlich Gekleideten
            • 5. 10. 2022, 08:40 Uhr

              Twitter-Kauf durch Musk

              Jetzt will er doch

              Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren zuvor.  Johannes Drosdowski

              Im Hintergrund das Twitterlogo in mehrfacher Ausführung, davor ein Handybildschirm mit Elon Musk darauf zu sehen
              • 11. 4. 2022, 08:24 Uhr

                Die Wahrheit

                Vegetieren in der Sechstwohnung

                Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer. Ein Besuch beim Oligarchengattinnen-Hilfswerk „Goldene Brücke“.  Volker Surmann

                Ein Mensch in Kapuzenjacke läuft an einem Schaufenster vorbei
                • 5. 3. 2022, 17:09 Uhr

                  Russlands Geldadel

                  Die leisen Worte der Oligarchen

                  Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf?  Inna Hartwich

                  Eine Frau fotografiert eine Luxusyacht
                  • 25. 7. 2021, 14:04 Uhr

                    Milliardäre im All

                    Ich bleibe ruhig – und arm

                    Kolumne Aufräumen 

                    von Viktoria Morasch 

                    Millionäre gibt es immer mehr, Milliardäre fliegen ins All. Und ich? Hoffe, dass die Biobananen an der Kasse als Chiquitas durchgehen.  

                    Eine Rakete mit Feuerschweif.
                    • 18. 11. 2020, 14:45 Uhr

                      Trumps Geschäfte

                      Der oberste Plutokrat

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Ilija Trojanow 

                      Seit 2016 recherchiere ich Geschäften und Kontakten von US-Präsident Donald Trump hinterher. Jetzt brauche ich eine neue Obsession.  

                      Ein Mann mit Trump-Maske steht vor dem Trump Tower in New York
                      • 14. 10. 2020, 12:07 Uhr

                        Die Verantwortung von Superreichen

                        Von König Midas lernen

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Ilija Trojanow 

                        In der globalen Wirtschaftskrise explodieren die Vermögen der extrem Reichen. Deren Exzesse sind buchstäblich tödlich für unseren Planeten.  

                        Yachte in einer Messehalle.
                        • 16. 11. 2019, 09:25 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Seid umschlungen, Milliarden!

                          Mit dem Geld eines Milliardärs kann man 1.000 Millionäre durchfüttern. Warum nur sind die sympathischen Oligarchen trotzdem oft so scheu?  Mark-Stefan Tietze

                          • 21. 1. 2019, 08:08 Uhr

                            Oxfam-Studie zur Ungleichheit

                            Superreiche noch reicher

                            Die soziale Spaltung nimmt in vielen Ländern zu, beklagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie fordert höhere Steuern für Wohlhabende.  Hannes Koch

                            Transparent, auf dem steht: Euer Luxus ist unsere Armut
                            • 17. 4. 2017, 11:33 Uhr

                              Spendenbereitschaft in China

                              Kein Vertrauen

                              Das Land entwickelt sich zum neuen Zentrum der Superreichen. Dennoch ist in China die private Wohltätigkeit noch relativ rar.  Felix Lee

                              Eine Delegierte des Volkskongresses wird fotografiert
                              • 29. 3. 2017, 15:42 Uhr

                                Serie „Altes Geld“ auf ONE

                                Dallas für Geistesgestörte

                                Die österreichische Serie „Altes Geld“ blickt in die Welt der Superreichen. Sie ist bitterböse, provokant, eigenwillig – und einzigartig.  Jens Mayer

                                Mann ist gerade aufgewacht, im Hintergrund Blick über die Dächer und Kuppel
                                • 21. 1. 2016, 10:04 Uhr

                                  Superreiche in der internationalen Politik

                                  Unternehmung Gemeinwohl

                                  Das IWF in Davos ist im Gange. Mit dabei: Superreiche und ihre Stiftungen. Eine Studie der NGO Misereor übt Kritik an deren Investitionen.  Daniel Albrecht

                                  Drei Personen sitzen auf einer Bank und haben eine Virtual-Reality-Brille auf.
                                  • 14. 8. 2015, 17:21 Uhr

                                    Lifestyle-Manager über kapitalbedingten Freizeitstress

                                    „Bei Reichen muss alles sofort sein“

                                    Timo Daus ist Lifestyle-Manager und lebt davon, das Leben anderer zu organisieren. Diese anderen haben sehr viel Geld, aber nur wenig Zeit.  

                                    Timo Daus
                                    • 12. 5. 2015, 08:12 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Im dicken Doppeldecker

                                      Die achtzig reichsten Menschen der Welt sitzen in einem Bus und fahren durch London, während sie mit sich und anderen Fahrgästen zu tun haben.  Ella Carina Werner

                                      • 11. 2. 2015, 19:47 Uhr

                                        Wohlstandsgefälle in Deutschland

                                        „Wir wissen nicht, was da oben läuft“

                                        Die Unterschiede sind größer als erwartet: Ein Prozent der Deutschen besitzt etwa ein Drittel des gesamten Nettovermögens.  Ulrike Herrmann

                                        • 14. 11. 2014, 08:00 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Die Gallenblase Europas

                                          Willkommen in Luxemburg, einer wahren Wellness-Oase für sparsame Superreiche und steuergeizige Weltkonzerne.  Mark-Stefan Tietze

                                          • 19. 10. 2013, 17:17 Uhr

                                            Reiche unter sich

                                            Die Oberschicht spaltet sich

                                            Die Spannungen zwischen Superreichen und Reichen sind gefährlicher als die Occupy-Bewegung. Dabei ist das Leben der Milliardäre ziemlich langweilig.  Barbara Dribbusch

                                          • weitere >

                                          Superreiche

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln