• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2022

      Dänemark und Kanada beenden Zwist

      Geteilter „Hans“, doppelter „Hans“

      Der Streit um einen Felsen blockierte jahrzehntelang eine Grenzziehung in der Arktis. Nun haben sich Kopenhagen und Ottawa geeinigt.  Reinhard Wolff

      Eine gehisste dänische Flagge auf einer kleinen Insel.
      • 9. 4. 2022

        Dinge, die wir diese Woche gelernt haben

        „Putin“ wird umgetauft

        Ein Wildschwein erhält einen neuen Namen, ein ukrainischer Kapitän wird Seenotretter und Twitter beschränkt Propagandagezwitscher.  Frederike Grund

        Portrait eines Wildschweins
        • 28. 3. 2022

          Klimaforscherin über Russland-Sanktionen

          „Arktis-Messungen ausgesetzt“

          Der Russland-Boykott führt auch zu wegfallenden Klimadaten aus Sibirien. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut über ein akutes Forschungsproblem.  

          Die Polarstern aus Bremerhaven und der russische Forschungseisbrecher Akademik Fedorov liegen 2020 nebeneinander im Eis.
          • 17. 3. 2022

            Permafrostböden tauen auf

            Nicht mehr lange tiefgefroren

            Dass Permafrostböden auftauen, ist seit Jahren bekannt. Eine neue Studie sieht einige Gebiete schon verloren, macht aber auch Hoffnung.  Jonas Waack

            Eine Frau schüttet Wasser aus einem Plastikeimer auf eine dampfende Moorlandschaft. Um sie herum stehen mannshohes Gräser.
            • 27. 2. 2022

              Klimawandel und Artenschutz

              Ich möchte kein Eisbär sein

              Am 27. Februar wird der „Internationale Tag des Eisbären“ gefeiert. Der Klimawandel und die Politik haben ihm das Leben noch schwerer gemacht.  Helmut Höge

              Ein Eisbär stellt sich auf die Hinterbeine und guckt in die Kamera
              • 13. 1. 2021

                Mikroplastik in der Arktis

                Waschmaschine als Quelle

                Ein Großteil des Mikroplastiks, das die Arktis verschmutzt, besteht aus Polyesterfasern, so eine Studie. Diese lösen sich beim Waschen von Textilien.  

                Eisberge
                • 12. 10. 2020

                  Forschungsexpedition fürs Klima

                  389 Tage in der Arktis

                  Die „Polarstern“ ist nach mehr als einem Jahr planmäßig nach Bremerhaven zurückgekehrt. An Bord: zahlreiche Forscher:innen und neue Klimadaten.  Susanne Schwarz

                  • 28. 9. 2020

                    Bilanz des arktischen Sommers

                    Gefahren aus der Kühltruhe der Welt

                    Ohne Klimawandel hätte es eine solche Hitzewelle in der Arktis nicht gegeben. Der auftauende Permafrostboden setzt zudem bedrohliche Viren frei.  Nick Reimer

                    Ein Feuerwehrmann versucht einen Waldbrand zu löschen
                    • 26. 7. 2020

                      Heißzeit in Sibirien

                      Feuer in Arktisnähe

                      Es ist ungewöhnlich heiß in Sibirien, an einem der kältesten bewohnten Orte der Welt wurden 38 Grad gemessen. Die Hitze beschleunigt die Eisschmelze.  

                      Dieses Bild stammt aus einem vom russischen Notfallministerium zur Verfügung gestellten Video und zeigt den Blick auf einen Waldbrand aus einem Mehrzweck-Amphibienflugzeug des russischen Notfallministeriums im Transbaikalischen Nationalpark in Burjatien,
                      • 3. 6. 2020

                        Abschmelzender Permafrost in Sibirien

                        Diesel-Austritt bedroht Arktis

                        In Sibirien sind nach einem Leck an einem Großtank 20.000 Liter Diesel in einen Fluss gelaufen. Nun ist die Arktis bedroht. Der Notstand wurde verhängt.  

                        Eine Eisbärenmutter und ihre zwei Kinder laufen durch Wasser, das sich auf Eisschollen gebildet hat.
                        • 20. 6. 2019

                          Hitze in der Arktis überrascht Forscher

                          Heißzeit 70 Jahre zu früh

                          Zu warm im Norden: Permafrostböden tauen so schnell wie für 2090 prognostiziert. Grönland verliert 2 Milliarden Tonnen Eis am Tag.  Bernhard Pötter

                          Kinder spielen neben einem Eisblock am Strand in Grönland
                          • 25. 4. 2019

                            Risiko für die Arktis

                            Schwimmendes AKW ist betriebsbereit

                            Russland will seine entlegenen Außenposten mit Atomkraft versorgen. Umweltschützer kritisieren das Prestigeprojekt als extrem riskant.  Bernhard Clasen

                            Die Akademik Lumonossow
                            • 30. 7. 2018

                              Vorfall bei Kreuzfahrt nach Spitzbergen

                              Eisbär wehrt sich – und muss sterben

                              Ein Crewmitglied eines Kreuzfahrtschiffs tötet einen Eisbären – aus Selbstverteidigung. Doch verteidigt hat sich vor allem der Bär.  Edith Kresta

                              Eisbär auf Kreuzfahrt erschossen - ein toter Eisbär liegt am Strand
                              • 15. 5. 2018

                                Kaum noch „altes Eis“ am Nordpol

                                Die Arktis hat ein Demografieproblem

                                Laut einer Studie sind nur noch zwei Prozent des Arktiseises älter als vier Jahre. Forscher sehen darin eine Gefahr für Klima und Ökosysteme.  Frederik Richthofen

                                Eisbär steht auf einer Eisscholle
                                • 25. 4. 2018

                                  Studie zu Mikroplastik im arktischen Eis

                                  12.000 Plastikteilchen pro Liter

                                  Meeresforscher finden eine bedenklich hohe Menge Mikroplastik im arktischen Meereis. Darunter findet sich auch Müll aus dem weit entfernten Deutschland.  

                                  Plastikpartikel in verschiedenen Größen
                                  • 3. 12. 2017

                                    Fischfang in der Arktis

                                    Zehn Länder und ein Moratorium

                                    Welchen Einfluss hätte kommerzieller Fischfang auf die Ökosysteme in der Arktis? Erst wenn das erforscht ist, wollen zehn Länder mit dem Fischen beginnen.  

                                    Blick in Richtung Horizont auf ein Meer, auf dem gebrochene Eisplatten schwimmen
                                    • 28. 8. 2017

                                      Rekordfahrt durch die Arktis

                                      Eisbrecher sind nicht mehr nötig

                                      Die Nordostpassage kann wegen des Klimawandels immer schneller durchquert werden. Umweltorganisationen sind in Sorge.  Reinhard Wolff

                                      Putin bei der Schiffstaufe des Gastankers "Christophe de Margerie"
                                      • 3. 5. 2017

                                        Lehrerin in der kanadischen Arktis

                                        Mathe lernen, Wale jagen

                                        Maggie MacDonnell will junge Inuit aus dem Teufelskreis von Armut und Gewalt befreien – die Suizidrate ist elf Mal höher als im kanadischen Durchschnitt.  Jörg Michel

                                        Zwei Jungs springen über einen kleinen Fluss im Eis
                                        • 13. 2. 2017

                                          NATIVe–Arktis-Filme auf der Berlinale

                                          Jenseits von Babyrobben

                                          Berlinale-Fokus Arktis: In den Dokumentarfilmen „Angry Inuk“ und „Kaisa’s Enchanted Forest“ erzählen Inuit bzw. Sámi ihre Geschichten.  Elise Graton

                                          eine Frau mir Skibrille und einem dicken Anorak in arktischer Landschaft
                                          • 6. 1. 2017

                                            Umweltschutz an Nord- und Südpol

                                            Sauberer durchs Eismeer

                                            Seit dem 1. Januar gilt der „Polar Code“. Schiffe in der Arktis und Antarktis müssen neuen Sicherheitsregeln entsprechen.  Reinhard Wolff

                                            Ein Pinguin auf einer Eisscholle
                                          • weitere >

                                          Arktis

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln