• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2019, 11:21 Uhr

      Petition der Woche

      Müsliriegel statt nackter Haut

      Das Saarland gilt aufgrund seiner Bordelldichte als „Puff Europas“. Eine Petition will die Werbung für diese Bordelle jetzt abschaffen.  Hannah Bernstein

      Beine mit Stöckelschuhen
      • 9. 3. 2018, 12:39 Uhr

        FC St. Pauli gegen sexistische Werbung

        Susi lässt die Puppen weiter tanzen

        Der FC St. Pauli verbietet sexistische Werbung, hält aber an Tänzerinnen fest. Die Brauerei Astra will sich an die neuen Regeln im Stadion halten, aber ihre Kampagnen fortführen  Andrea Scharpen

        Leuchtreklame von Susis Showbar an der Großen Freiheit in Hamburg.
        • 25. 7. 2017, 17:57 Uhr

          Diskriminierende Werbung

          Zu viel nackte Haut gehört verboten

          In Großbritannien wie auch in Frankfurt wird frauenfeindliche Werbung verboten. Nötig wären aber strengere Gesetze.  Johanna Feckl

          Auf einem Werbeplakat, das eine Frau im Bikini zeigt, steht per Hand geschrieben: "SO MÜSST IHR NICHT AUSSEHEN!"
          • 5. 7. 2017, 08:00 Uhr

            Bremen regelt Werbung

            Mit Donald Trump gegen Sexismus

            Als erstes Bundesland will Bremen sexistische Werbung aus dem öffentlichen Raum verdrängen. Ein Mittel: eine Plakatkampagne mit Sexist-in-chief Donald Trump.  Gareth Joswig

            Plakatwand auf dem Bremer Marktplatz, darauf eine abstrakte Darstellung von US-Präsident Domald Trump
            • 11. 4. 2016, 19:13 Uhr

              Verbot von sexistischer Werbung geplant

              Sex sells? Nicht mehr lange

              SPD-Justizminister Heiko Maas will sexistische Werbung verbieten. Die Werbebranche wehrt sich: Das ist Zensur. FDP-Chef Lindner findet Maas spießig.  Simone Schmollack

              Vor einem Werbeplakat mit zwei Frauen in Unterwäsche steht ein Stop-Schild
              • 5. 2. 2016, 11:34 Uhr

                Puppe mit mehr Rundungen

                „Auch die dickste Barbie ist nicht dick“

                Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts aber skeptisch.  

                Frau Schmierdel
                • 11. 10. 2015, 09:00 Uhr

                  Klischees am Weltmädchentag

                  Verstrahltes Konzept

                  Das Kinderhilfswerk Plan strahlt Gebäude in Pink an. Das ist nicht nur einfallslos, sondern verstärkt Klischees, die der Tag eigentlich ausräumen soll.  Andrea Scharpen

                  Museumsschiff Rickmer Rickmers pink angestrahlt
                  • 12. 5. 2015, 19:38 Uhr

                    Kritik an Germany's Next Topmodel

                    Verbeultes Finale

                    Am Donnerstag endet die Castingshow. Kritik, die Sendung fördere Magersucht, kontert ProSieben mit Zynismus. Lange wird das nicht gutgehen.  Heide Oestreich

                    • 6. 3. 2015, 16:29 Uhr

                      Pinkifizierung stinkt

                      Die Feindin der Farbe Rosa

                      Stevie Schmiedel kämpft gegen limitierende Rollenbilder in Werbung und Industrie. Aber aus der eigenen Szene schlägt ihr sehr viel Kritik entgegen.  Katharina Schipkowski

                      • 29. 1. 2015, 14:04 Uhr

                        Gendermarketing bei Spielsachen

                        Süßes Rosa, wildes Blau

                        Spielzeug in neutralen Farben ist selten geworden. Mit dem Gendermarketing gehen auch klare Rollenvorstellungen für Mädchen und Jungs einher.  Elke Richter

                        • 22. 9. 2014, 18:25 Uhr

                          Diskriminierende Werbung

                          „Pinkstinks“ gegen Sexismus

                          NGOs wollen per Gesetz geschlechterdiskriminierende Werbung verbieten lassen. Aber Wirtschaft und Parteien signalisieren Ablehnung.  Heide Oestreich

                          • 4. 6. 2014, 14:20 Uhr

                            Pop-Zwillinge Kerstin und Sandra Grether

                            „Leute haben Angst vor uns“

                            Die Popfeministinnen Kerstin und Sandra Grether sprechen über Abstürze auf Absinth, nervige Zwillingsklischees und ihre Rolle als „Stehaufweibchen“.  

                            • 11. 11. 2013, 19:34 Uhr

                              Bewegungsstiftung zahlt Fördergelder aus

                              Pinkstinks zieht den Hauptgewinn

                              Insgesamt 150.000 Euro wurden an vielversprechende Protestprojekte verteilt. Die Initiativen sind auf unterschiedlichen Feldern aktiv.  Martin Kaul

                              • 11. 10. 2013, 12:02 Uhr

                                Hilfswerksaktion zum Weltmädchentag

                                „Ein Pink geht durch Deutschland“

                                Das Kinderhilfswerk Plan lässt zum Weltmädchentag Bauwerke in pink leuchten. Geschäftsführerin Maike Röttger, erklärt, warum es ausgerechnet pink ist.  

                                • 3. 9. 2013, 10:18 Uhr

                                  Sexismus

                                  Auch nackte Ironie braucht Regeln

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Wie weit darf die Körperlichkeit in der Werbung gehen? Die Aktivistinnen von Pinkstinks fordern, was längst fällig war: feste Kriterien.  

                                  • 2. 9. 2013, 17:14 Uhr

                                    Schlechte Reklame

                                    Pinkstinks gegen sexistische Werbung

                                    Aktivistinnen ziehen die rote Karte – und übergeben dem Deutschen Werberat eine Petition gegen geschlechtsdiskriminierende Werbung.  Simone Schmollack

                                    • 30. 8. 2013, 17:12 Uhr

                                      Demo gegen Sexismus

                                      „Ein ganz limitiertes Frauenbild“

                                      Sexistische Werbung vermittelt Kindern falsche Rollenbilder, sagt Stevie Schmiedel, Vorsitzende des Vereins Pinkstinks.  

                                      • 3. 4. 2013, 19:41 Uhr

                                        Barbie Dreamhouse in Berlin

                                        „Sexistische Propaganda“ in Pink

                                        Modeln, Backen, Schminken: Das sollen die BesucherInnen im Barbie-Haus am Berliner Alexanderplatz ab dem 16. Mai machen. Jetzt formiert sich Protest.  Celestine Hassenfratz

                                        • 28. 2. 2013, 14:57 Uhr

                                          Kritik an „Germanys Next Topmodel“

                                          „Bin ich schön genug?“

                                          Am Donnerstag startet die achte Staffel von „Germanys Next Topmodel“. Die „PinkStinks“-Aktivistin Stevie Schmiedel will, dass die Sendung abgesetzt wird.  Heide Oestreich

                                        Pinkstinks

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln