• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2022

      Gorillas-Fahrer klagen gegen Entlassung

      Wilde Streiks waren illegal

      Drei Berliner Fahrer des Startups klagen gegen ihre fristlose Kündigung nach den Protesten im Herbst. Das Gericht gibt dem Arbeitgeber Recht.  Simon Zamora Martin

      Protest vor einer Gorillas Niederlassung
      • 13. 7. 2021

        Streik beim Lieferdienst Gorillas

        Arbeitskampf befristet

        Seit Wochen streikt die Belegschaft des Lieferdienstes Gorillas. Doch eine gewerkschaftliche Anbindung ist so wünschenswert wie riskant.  Simon Zamora Martin

        Mit­ar­bei­te­r*in­nen von Gorillas blockieren in Berlin ein Lagerhaus
        • 6. 7. 2021

          Arbeitssoziologin über Gorillas-Streiks

          „Solidarität ist etwas Gelebtes“

          Beim Lieferdienst Gorillas treten Beschäftigte in wilde Streiks. Ein Gespräch über die Chancen und Risiken des Arbeitskampfes in der Gig-Economy.  

          Rider:innen der Gorillas bilden eine Kette vor einem Gebäude
          • 16. 6. 2021

            Protest bei Lieferdienst Gorillas

            Wild bestreikt

            Die Gorillas-Riders streiken unorganisiert – das ist selten, sagt die Basisgewerkschaft FAU. Solche Proteste seien aber oft von Mi­gran­t:in­nen getragen.  

            Protest vor einem Gorillas-Lager in Berlin
            • 14. 6. 2021

              Streik bei Lieferdienst „Gorillas“

              Fahrradtour statt Kündigungsschutz

              Auf den Arbeitskampf der Gorillas-Rider reagiert CEO Kağan Sümer mit einer Rede und kündigt Besuche per Fahrrad an. Die Rider wollen weiter streiken.  Timm Kühn

              Gorillas-Rider blockieren ein Lager in Berlin
              • 9. 11. 2018

                Frauenstreik am 8. März

                Frauen wollen die Republik lahmlegen

                Aktivistinnen planen einen bundesweiten Frauenstreik. Jetzt treffen sie sich zur Vernetzung. Männer dürfen mitmachen – „aber nicht in erster Reihe“.  Patricia Hecht

                Frauen mit Trommeln und Regenschirmen auf einer Straße
                • 13. 9. 2017

                  Kranke Piloten bei Air Berlin

                  Wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt

                  Kommentar 

                  von Kai Schöneberg 

                  Das Verhalten der Piloten ist hochriskant, aber verständlich. Sie müssen nicht alles schlucken, schließlich geht es um ihre Existenz.  

                  Ein leerer Schalter von Air Berlin
                  • 9. 3. 2017

                    Wilde StreikerInnen scheitern mit Klage

                    Der Kampf geht vielleicht weiter

                    Das Landesarbeitsgericht Bremen hat die Berufung der wilden StreikerInnen von Daimler zurückgewiesen. Aus ihrer Sicht hat der Richter sich ums Urteil gedrückt.  Gareth Joswig

                    Protestierende halten ein Banner hoch mit dem Schriftzug "Die Republik braucht Streik""
                    • 16. 2. 2016

                      Bremer Mercedes-Mitarbeiter vor Gericht

                      Wilde Streiks bleiben verboten

                      Das Bremer Arbeitsgericht hat Klagen gegen Abmahnungen von Mercedes-Mitarbeitern abgewiesen. Die fordern weiter ihr Recht auf Streik.  Simone Schnase

                      • 16. 2. 2016

                        Arbeitskampf vor Gericht

                        „Das impliziert Illegalität“

                        Das Arbeitsgericht verhandelt über wilde Ausstände bei Mercedes – und Grundsatzfragen des Streikrechts in Deutschland.  Jan Zier

                        • 12. 5. 2015

                          Streik bei Mercedes

                          Klagen für den Klassenkampf

                          Mercedes-Mitarbeiter wollen ihre Abmahnungen für „wilde Streiks“ aus den Personalakten klagen. Sie streiten damit für ein Recht auf politischen Streik.  Jan-Paul Koopmann

                          • 4. 2. 2015

                            "Wilder Streik" bei Daimler

                            Der große Kampf

                            Mercedes-ArbeiterInnen protestieren weiter gegen Lohndumping. Mit einer Soli-Aktion wenden sie sich heute gegen 761 Abmahnungen wegen eines „wilden Streiks“.  Jean-Philipp Baeck

                            • 7. 1. 2015

                              Gerwin Goldstein über wilde Streiks

                              „Wir klotzen für unsere Rechte“

                              Im Bremer Mercedes-Werk kam es zum „wilden Streik“ gegen Werkverträge und Leiharbeit. Betriebsrat Goldstein über den Streit mit dem Konzern und der IG Metall.  

                              Wilder Streik

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln