• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 10. 2021

      Explosion in afghanischer Moschee

      Dutzende Tote in Kundus

      Bei einer Explosion während des Freitagsgebets sind Dutzende Menschen getötet und verletzt worden. Bisher hat sich niemand zum Anschlag bekannt.  

      Menschen in einer Moschee, die von einer Bombe verwüstet wurde
      • 10. 9. 2021

        Ein Jahr nach der Explosion in Beirut

        Neue Regierung im Libanon

        Nach 13 Monaten Stillstand hat das Land eine neue Regierung. Sie besteht aus der alten Elite, die das Land in die Krise gestürzt hat.  Julia Neumann

        Zerstörter Hafen von Beirut.
        • 16. 7. 2021

          Vorwürfe gegen Blaue Moschee in Hamburg

          Außenposten an der Alster

          Laut Verfassungsschutz belegen neue Dokumente, dass das Islamische Zentrum ein „weisungsgebundener Außenposten Teherans“ ist.  Robert Matthies

          Ein Mann steht in der Mitte eines Raumes mit blauen Ornamenten auf dem Boden und einem großen Kronenleuchter an der Decke. Ringsum sitzen Menschen am Rand des runden Raumes
          • 10. 5. 2021

            Politische Morde im Irak

            Im Visier der Todeskommandos

            Über zwei Dutzend junge Reformer wurden im Irak Opfer gezielter Anschläge. Am Wochenende wurden zwei weitere Aktivisten niedergeschossen.  Karim El-Gawhary

            Trauernde Männer tragen einen Sarg
            • 21. 10. 2020

              Streit um iranische Moschee

              Grüne tun sich schwer mit Mullahs

              Das Islamische Zentrum Hamburg ist per Staatsvertrag der Stadt verbunden. Weil es aus dem Iran gesteuert wird, gibt es daran immer wieder Kritik.  Gernot Knödler

              EIn Mann kauert auf einem großen Teppich
              • 27. 8. 2019

                Drohnenangriffe im Irak

                „Volksmobilisierung“ im Visier

                Schiitische Milizen im Irak werden aus der Luft angegriffen. Ihre Politiker machen Israel und die USA für die Attacken verantwortlich.  Jannis Hagmann

                Ein ausgebranntes Militärfahrzeug steht an einer Straße auf freiem Feld
                • 23. 6. 2019

                  Junge Generation im Irak begehrt auf

                  Das Salz in den Wunden von Basra

                  „Venedig des Ostens“, so wurde die irakische Metropole einst genannt. Heute sind die Kanäle ver­dreckt, Milizen beherrschen die Stadt.  Meret Michel

                  Fischkutter am Ufer eines großen Flusses
                  • 11. 9. 2018

                    Gewalt in Afghanistan

                    IS verstärkt Anschläge gegen Schiiten

                    Die Schiiten zelebrieren in Afghanistan zehn Tage lang eigene Trauerrituale. Während dieser Zeit drohen ihnen noch mehr Anschläge als sonst.  Thomas Ruttig

                    Afghanische Schiiten bei Trauerprozession
                    • 3. 8. 2018

                      Anschlag auf schiitische Moschee in Kabul

                      Mindestens 25 Menschen getötet

                      Religiös motivierte Terroranschläge nehmen in Afghanistan zu. Jetzt wurden beim Freitagsgebet in einer schiitischen Moschee viele Menschen getötet.  

                      Menschen stehen vor einem rußgeschwärzten Gebäude, auf das offenbar ein Anschlag stattgefunden hat
                      • 12. 5. 2018

                        Parlamentswahl im Irak

                        Kompromisse und Korruption

                        Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi sieht sich bereits vor der Wahl als Sieger, Bagdad ist friedlich wie lange nicht. Aber viele Probleme sind ungelöst.  Inga Rogg

                        Ein riesiges Plakat an einer Hauswand in Bagdad mit dem Konterfei des Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi
                        • 20. 12. 2017

                          Mädchenrechte im Irak

                          Ein großer Erfolg für die Frauen

                          Das Parlament in Iraks Hauptstadt Bagdad lehnt die Ehe für achtjährige Mädchen ab. Das ist eine Niederlage für die religiösen Parteien.  Karim El-Gawhary

                          Irakisches Brautpaar auf einem Boot mit Luftballons
                          • 22. 11. 2017

                            Libanons Premierminister kehrt zurück

                            Hariri schiebt Rücktritt zunächst auf

                            Als der libanesische Premier Saad Hariri von Saudi-Arabien aus seinen Rücktritt erklärte, kamen Gerüchte auf, Riad halte ihn fest. Am Dienstag kehrte er zurück.  

                            Zwei Männer umarmen sich und küssen sich auf die Wange
                            • 13. 11. 2017

                              Eskalation im Libanon

                              Jede Erschütterung ist gefährlich

                              Kommentar 

                              von Silke Mertins 

                              Der Libanon ist Zufluchtsort für syrische Flüchtlinge. Doch der Frieden dort ist fragil. Wenn ihn die Saudis aufs Spiel setzen, betrifft das auch Europa.  

                              Ein Plakat mit Libamons Ex-Regierungschef Hariri an einer Hauswand, dahinter ein Riesenrad
                              • 6. 10. 2017

                                Selbstmordattentat in Pakistan

                                Mindestens 20 Menschen getötet

                                In einem abgelegenen Dorf zündete ein Angreifer vor einem schiitischen Schrein eine Sprengstoffweste. Es wird vermutet, dass sunnitische Extremisten dahinter stecken.  

                                Menschen sitzen und liegen auf Matten vor einem bunt beleuchteten Gebäude
                                • 4. 10. 2017

                                  Schiiten in Deutschland

                                  Imam Alis deutsche Anhänger

                                  Sind die schiitischen Gemeinden in Deutschland vom Iran abhängig? Der Verdacht verhindert Projektförderung durch den Staat.  Daniel Bax

                                  Eine Moschee in Nahaufnahme
                                  • 2. 8. 2017

                                    Anschlag auf Moschee in Afghanistan

                                    Mindestens 29 Tote

                                    Ein Selbstmordattentäter hat eine schiitische Moschee an der Grenze zum Iran gestürmt. Angehörige werfen der Polizei vor, tatenlos zugesehen zu haben.  

                                    Zwei Männer weinen, ein anderer tröstet sie
                                    • 31. 7. 2017

                                      Anschlag in Afghanistan

                                      IS überfällt irakische Botschaft

                                      Ein lokaler Ableger des Islamischen Staates (IS) verlegt sich nach Niederlagen in den Bergen auf Terrorismus in den Städten.  Thomas Ruttig, Borhan Osman

                                      Ein Soldat geht hinter einem Absperrbann entlang
                                      • 12. 7. 2017

                                        Befreiung von Mossul

                                        Ein Sieg, der keiner ist

                                        Kommentar 

                                        von Silke Mertins 

                                        Ohne eine Machtbeteiligung der Sunniten ist die Vertreibung des „Islamischen Staat“ bedeutungslos. Es wird keinen Frieden geben.  

                                        ein Mann schläft unter einem Moskitonetz vor einer Haustür auf einer Matratze
                                        • 23. 6. 2017

                                          Terroranschläge in Pakistan

                                          Blutiger Freitag

                                          Anschläge in Pakistan haben zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Ziel der tödlichen Attacken waren offensichtlich Schiiten.  

                                          Tatort in Quetta, in Pakistan
                                          • 16. 6. 2017

                                            Suizidanschlag in Afghanistan

                                            Mehrere Tote bei Angriff auf Moschee

                                            Das schiitische Gotteshaus war beim Attentat voll besetzt. Neben drei Zivilisten und einem Polizisten starben auch die beiden Angreifer. Das Motiv ist unklar.  

                                            Vor einer Moschee steht ein Polizist
                                          • weitere >

                                          Schiiten

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln