• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Truppenabzug aus Afghanistan

    „Hier wird das Chaos ausbrechen“

    Für manche ist der angekündigte Abzug der USA und Nato ein Déjà-vu. In Kabul blicken die Menschen einer ungewissen Zukunft entgegen.  Emran Feroz

    Ein Uniformierter im straßenverkehr.
    • 16. 4. 2021

      Konflikt in der Ostukraine

      Ein bisschen weniger Frieden

      In der Ostukraine wächst die Kriegsgefahr, seit immer mehr russische Truppen in Grenznähe stationiert werden. Der Westen konferiert eilig.  Bernhard Clasen

      Zwei Ukrainische Soldaten mit Schäferhund im Nebel
      • 14. 4. 2021

        Abzug der US-Soldaten aus Afghanistan

        Die Taliban übernehmen die Regie

        Die USA wollen bald all ihre Truppen aus Afghanistan abziehen. Und die Taliban sagen für eine geplante Friedenskonferenz ab. Was heißt das für die Zukunft des Landes?  Thomas Ruttig

        Ein Soldat beobachtet einen Hubschrauber, im Hintergrund die afghanischen Berge
        • 14. 4. 2021

          US-Truppenabzug aus Afghanistan

          Ohne Bedingungen

          US-Präsident Biden will seine Truppen aus Afghanistan bis zum Jahrestag von 9/11 abziehen. Kritik an dem Vorhaben regt sich auch in seinem Land.  Bernd Pickert

          Zwei Jungen spielen vor einem Graffiti in Kabul
          • 14. 4. 2021

            US-Truppenabzug aus Afghanistan

            Abzug zum 9/11-Jahrestag

            Nicht zum 1. Mai, sondern bis zum 11. September will US-Präsident Joe Biden alle US-Truppen aus Afghanistan abziehen. Auch Großbritannien zieht mit.  

            Drei US-Soldaten sitzen vor einer Bergkulisse. Über ihnen weht eine US-Fahne
            • 13. 4. 2021

              An der Grenze zur Ukraine

              Nato fordert Truppenabzug

              Die Nato hat den Abzug russischer Truppen von der Grenze zur Ukraine gefordert. US-Präsident Biden telefoniert mit russischem Amtskollegen Putin.  

              Der ukrainischen Verteidigungsminister Kuleba und der Nato-Generalsekretär Stoltenberg.
              • 13. 4. 2021

                Truppenverlegung des US-Militärs

                500 zusätzliche GIs in Deutschland

                US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat angekündigt, weitere Soldaten nach Deutschland zu schicken. Ziel sei die „Abschreckung und Verteidigung“.  

                Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin
                • 25. 3. 2021

                  Truppenabzug aus Afghanistan

                  Biden will länger bleiben

                  Unter Trump hatten die USA den Taliban den Abzug aller Streitkräfte zum 1. Mai versprochen. Das ist kaum noch möglich, heißt es jetzt in Washington.  

                  drei Soldaten und eine US-Flagge vor Bergen
                  • 20. 2. 2021

                    Münchner Sicherheitskonferenz 2021

                    Im Westen nichts Neues

                    Kommentar 

                    von Andreas Zumach 

                    Klimakrise und Corona: Auch bei der Sicherheitskonferenz waren sie Thema. Doch was bringt's, wenn Geld, das für die Bewältigung notwendig wäre, weiter ans Militär geht.  

                    Joe Biden an einem Rednerpult im Weißen Haus
                    • 19. 2. 2021

                      Münchner Sicherheitskonferenz 2021

                      Der Westen unter sich

                      In der Pandemie stellt auch die Siko auf Homeoffice um. Joe Biden verteilt aus dem Weißen Haus Nettigkeiten. Russland und China fehlen diesmal.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

                      Wolfgang Ischinger schaut auf den Bildschirm
                      • 26. 1. 2021

                        Transatlantisches Verhältnis

                        Eine neue Härte

                        Gastkommentar 

                        von Rüdiger Lüdeking 

                        Einen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen kann es nur geben, wenn sich Deutschland dabei als verlässlicher Partner erweist.  

                        Außenminister Heiko Maas und sein französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian sprechen zu den Medien im Rahmen des Treffens der Aussenminister im E3-Format in der Villa Borsig in Berlin
                        • 15. 1. 2021

                          Nato und Russland

                          Kalter Krieg 2.0

                          Nach den USA kündigt jetzt auch Russland das „Open Skies“-Abkommen über gegenseitige militärische Beobachtungsflüge.  Andreas Zumach

                          Ein russischen Militärflugzeug.
                          • 1. 12. 2020

                            Verteidigungspolitik der Grünen-Spitze

                            Angriffsfläche für links

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Finden die Grünen neuerdings die Bombe gut? Äußerungen ihrer Vorsitzenden suggerieren das. Bei genauerer Betrachtung sieht die Sache etwas anders aus.  

                            Grünen-Chefin Annalena Baerbock beim digitalen Bundesparteitag der Grünen
                            • 13. 11. 2020

                              Militärausgaben und Nato-Interessen

                              Zu viel verlangt

                              Kommentar 

                              von Tobias Schulze 

                              Nach dem Sieg von Joe Biden soll Deutschland wieder mehr für das Militär ausgeben. Die Forderung ist nicht neu, die Begründung aber schon.  

                              Ein Marinesoldat steht auf der Luke eines U-Boots
                              • 21. 10. 2020

                                Überblick zur Coronakrise in Deutschland

                                Warnungen vor „lokalen Shutdowns“

                                Erneut gibt es über 7.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Jens Spahn hält einen bundesweiten Lockdown für unwahrscheinlich. Bayern verschärft die Regeln weiter.  

                                Ein Mensch im gelben Schutzanzug mit Gaskmaske vor einem Tarnfarbenen Armee-Fahrzeug, an das ein Schlauch angeschlossen ist
                                • 19. 10. 2020

                                  Pläne der Nato für Basis in Deutschland

                                  Weltraumkrieg kommt nach Ramstein

                                  Die Nato sieht das Weltall als zukünftiges Schlachtfeld. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen ein Space Center entstehen.  

                                  Detailaufnahme einer blauen Fahne mit dem Logo der Nato
                                  • 1. 10. 2020

                                    Athens und Ankaras Streit im Mittelmeer

                                    Einigung auf eine „Hotline“

                                    Griechenland und Türkein vereinbaren mit Nato-Hilfe ein System zur Vermeidung von Zwischenfällen. Das schafft Raum für Diplomatie im Gasstreit.  

                                    Luftaufnahme von SChiffen im meer
                                    • 30. 8. 2020

                                      Parlamentswahl in Montenegro

                                      Djukanovic muss Schlappe befürchten

                                      Der kleine Vielvölkerstaat auf dem Balken ist in zwei politische Lager gespalten. Dazu kommt ein Streit um den Grundbesitz der orthodoxen Kirche.  Erich Rathfelder

                                      Drei Frauen mit Masken warten auf einer Bank
                                      • 6. 8. 2020

                                        Verteidigungsausgaben in der Nato

                                        Das Zehn-Prozent-Ziel

                                        Vom Zwei-Prozent-Ziel der Nato möchte die Bundesregierung gerne ein wenig abrücken. Ihre neue Zielmarke lässt sich aber schwer berechnen.  Tobias Schulze

                                        Eine Kolonne von Panzern fährt auf einer Straße
                                        • 30. 7. 2020

                                          US-Truppenabzug aus Deutschland

                                          Sicherheitspolitisch kein Problem

                                          Kommentar 

                                          von Tobias Schulze 

                                          Die USA wollen 12.000 Soldat*innen aus Deutschland abziehen – vor allem Richtung Süden und Westen. Bedauerlich ist das nur aus wirtschaftlicher Sicht.  

                                          Mike Pompeo steht mit Soldaten in Uniform vor einem Panzer
                                          • 29. 7. 2020

                                            US-Militär in Deutschland

                                            USA ziehen rund 12.000 Soldaten ab

                                            Washington hat angekündigt, mehr GIs abzuziehen als bisher bekannt. Sie sollen „so schnell wie möglich“ verlegt werden – teils in die USA, teils in andere Nato-Staaten.  

                                            US-Soldaten stehen stramm in einer Reihe vor der US-Flagge.
                                            • 28. 7. 2020

                                              Macgregor soll US-Botschafter werden

                                              Trump will Ex-Offizier für Berlin

                                              Der Kriegsveteran, Autor und Berater Douglas Macgregor ist ein erklärter Kritiker Deutschlands, der Nato und des Afghanistan-Kriegs.  

                                              • 14. 7. 2020

                                                Opposition in Russland

                                                Vorwurf Landesverrat

                                                Der Ex-Journalist und Mitarbeiter einer Raumfahrtbehörde Iwan Safronow soll Informationen an die Nato weiter gegeben haben. Nun wurde er angeklagt.  Klaus-Helge Donath

                                                Der Journalist Iwan Safronow hinter Gitterstäben.
                                                • 24. 6. 2020

                                                  US-Truppen in Europa

                                                  Eine Warnung an Trump

                                                  Kommentar 

                                                  von Stefan Schaaf 

                                                  Polens Staatschef Andrzej Duda wirbt im Weißen Haus um US-Soldaten. Trump schade mit solchen Plänen der Nato und den USA, warnen dessen Parteifreunde.  

                                                  Duda und Trump schauen sich an
                                                  • 18. 6. 2020

                                                    Angekündigter US-Truppenabzug

                                                    Eine Sorge weniger

                                                    Kommentar 

                                                    von Bettina Gaus 

                                                    Sollten die USA tatsächlich Truppen aus Deutschland abziehen, könnte das für die Bundesregierung Grund zur Erleichterung sein.  

                                                    Trump und Soldaten mit Handy
                                                    • 18. 6. 2020

                                                      US-Truppenabzug aus Deutschland

                                                      Baltikums Leid, Polens Freud

                                                      Während Polens Premier Mateusz Morawiecki über den geplanten Abzug von US-Truppen aus Deutschland jubelt, reagiert das Baltikum verärgert.  Gabriele Lesser

                                                      Ein Panzer schießt, von oben fotografiert.
                                                      • 5. 5. 2020

                                                        Grüne über Atomwaffen in Deutschland

                                                        „Wie aus dem Kalten Krieg“

                                                        Die Groko streitet über US-Atomwaffen, die in Deutschland stationiert sind. Auch die Grünen-Politikerin Agnieszka Brugger fordert deren Abzug.  

                                                        Pilot der deutschen Luftwaffe zu Fuß zu seinem Tornado-Flugzeug,
                                                        • 3. 5. 2020

                                                          SPD-Spitze gegen „nukleare Teilhabe“

                                                          Atomwaffen? Nein, danke

                                                          Kommentar 

                                                          von Andreas Zumach 

                                                          Seit 45 Jahren verstößt Deutschland gegen den Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag. Jetzt fordert Mützenich den Abzug der US-Atomwaffen.  

                                                          Ein Kriegsschiff mit Schießvorrichtung einer riesigen Waffe
                                                          • 28. 4. 2020

                                                            Rüstungsausgaben im Vergleich

                                                            Deutschland prasst beim Militär

                                                            Die Bundesrepublik bringt unter Europas Nato-Staaten möglicherweise das meiste Geld für Militär auf. Doch der Vergleich hängt von der Statistik ab.  Michael Brzoska

                                                            • 21. 3. 2020

                                                              Taliban und USA vergessen die Frauen

                                                              Hölle statt halber Himmel

                                                              Kommentar 

                                                              von Sven Hansen 

                                                              Einst dienten sie als Rechtfertigung der Intervention, jetzt werden die afghanischen Frauen von den USA verraten.  

                                                              Verschleierte Frauen am Internationalen Frauentag mit Blumen in Kabul.
                                                              • 11. 3. 2020

                                                                Militärübung trotz Virus-Krise

                                                                Corona stoppt Panzer nicht

                                                                Trotz der Pandemie: Das Großmanöver „Defender Europe“ wird vorerst nicht gestoppt. Auch die Gegenproteste sollen wie geplant stattfinden.  Tobias Schulze

                                                                Soldat in Warnweste und Panzer auf Lastwagen
                                                                • 29. 2. 2020

                                                                  Nato-Übung „Defender“ in Deutschland

                                                                  Krieg und Frieden

                                                                  37.000 Soldaten und 22.000 Stück Material müssen bewegt werden – eine große Aufgabe für General Denk. Und eine Herausforderung für Friedensbewegte.  Sophie Lahusen

                                                                  Ketten- und Radfahrzeuge der US Armee werden im Rahmen Großübung «Defender Europe 20» in Bremerhaven ausgeladen und von zwei US-Soldaten bewacht.
                                                                  • 14. 2. 2020

                                                                    Münchner Sicherheitskonferenz

                                                                    Bundespräsident als Mahner

                                                                    Zur Eröffnung warnt Frank-Walter Steinmeier vor einer destruktiven Dynamik. Er fürchtet einen neuen Rüstungswettlauf zwischen den Ländern.  Pascal Beucker

                                                                    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf mehreren Bildschirmen in der Konferenz
                                                                    • 16. 12. 2019

                                                                      Türkei-USA-Verhältnis in der Krise

                                                                      Erdogan droht Washington

                                                                      Der türkische Staatschef Erdogan droht mit der Schließung von US-Stützpunkten. Washington mahnt mehr Konstruktivismus an.  

                                                                      Demonstranten mit türkischen Flaggen
                                                                      • 9. 12. 2019

                                                                        Europäische Verteidigung und Nato

                                                                        Keine Angst vor Plan B

                                                                        Gastkommentar 

                                                                        von Thorsten Benner 

                                                                        Für den amerikanischen Schutz Europas gibt es keine Ewigkeitsgarantie. Wir müssen in Deutschland über die Zukunft der Nato diskutieren.  

                                                                        Ein U-Boot im Meer
                                                                        • 4. 12. 2019

                                                                          Nato-Gipfel in Großbritannien

                                                                          Sprengkraft geht nicht aus

                                                                          Die Drei von der Zankstelle: Die Irrlichter Trump, Macron und Erdoğan überschatten den Gipfel zur Feier von 70 Jahren Nato.  Dominic Johnson

                                                                          Emmanuel Macron sitzt neben Donald Trump, Macron grinst, Trump spricht.
                                                                          • 4. 12. 2019

                                                                            China ist der falsche Nato-Gegner

                                                                            Nicht als Aggressor brandmarken

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Felix Lee 

                                                                            Klar hat Peking militärische Stärke, bedrohlich ist die aber bislang nicht. Die Nato sollte in China keine antiwestlichen Ressentiments schüren.  

                                                                            Militaerflugzeuge fliegen in Formation
                                                                          • Wahlkampf in Großbritannien

                                                                            Trump als Störfaktor

                                                                            Beim Nato-Gipfel muss sich Boris Johnson mit Donald Trump zeigen. Dabei wirft ihm die Opposition ohnehin zu viel Nähe zum US-Präsidenten vor.  Dominic Johnson

                                                                            Boris Johnson und Donald Trump laufen aufeinander zu, die Hand zum Handschlag ausgestreckt.
                                                                            • 2. 12. 2019

                                                                              Experte über Russlands Rolle in der Welt

                                                                              „Es geht um Geopolitik“

                                                                              Der russische Experte für Außenpolitik Fjodor Lukjanow über Moskaus Blick auf die Nato und die neue Weltordnung.  

                                                                              Putinund Macron sitzen vor Flaggen
                                                                              • 28. 11. 2019

                                                                                Streit um höhere Nato-Ausgaben

                                                                                „Es ist absurd“

                                                                                Die Nato-Staaten haben sich auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Politiker der Linken sehen das kritisch.  Pascal Beucker

                                                                                Das Logo der Nato auf einer Flagge, Detailaufnahme
                                                                                • 25. 10. 2019

                                                                                  Treffen der Nato-Verteidigungsminister

                                                                                  AKK, die Traumtänzerin

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Eric Bonse 

                                                                                  Mit ihrer Idee einer internationalen Schutzzone in Syrien holte sich die Verteidigungsministerin in Brüssel eine Abfuhr. Sie hätte es wissen müssen.  

                                                                                  Verteidigungsministerin Karmp-Karrenbauer und mehrere uniformierte Soldaten betreten mit Akten unter dem Arm einen Sitzungssaal.
                                                                                  • 22. 10. 2019

                                                                                    AKKs Nordsyrien-Vorstoß

                                                                                    Skurriler Vorschlag

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Tobias Schulze 

                                                                                    Mit einem UN-Mandat wäre ein internationaler Militäreinsatz in Syrien völkerrechtskonform. Aber es gibt bessere Mittel mit weniger Fragezeichen.  

                                                                                    Annegret Kramp-Karrenbauer steht vor Soldaten
                                                                                    • 11. 10. 2019

                                                                                      Türkische Offensive in Nordsyrien

                                                                                      Kein Exportstopp für Rüstungsgüter

                                                                                      Norwegen genehmigt bis auf Weiteres keine neuen Ausfuhren an die Türkei. Die Bundesregierung will sich dem Vorbild nicht anschließen.  Tobias Schulze

                                                                                      Leopard-Panzer
                                                                                      • 7. 8. 2019

                                                                                        Nato unterzeichnet Abkommen

                                                                                        Neue Partnerschaft mit Australien

                                                                                        Mit dem neuen Abkommen soll unter anderem die Sicherheitslage im Südchinesischen Meer verbessert werden. Dabei geht es auch um Rohstoffe.  

                                                                                        Scott Morrison steht rechts und schüttelt Jens Stoltenberg die Hand. Im Hintergrund stehen zwei australische Flaggen und eine von der Nato.
                                                                                        • 24. 7. 2019

                                                                                          Urlaubsauszeit für Oberbefehlshaberin

                                                                                          Kramp-Karrenbauer vereidigt

                                                                                          In einer Sondersitzung des Bundestags wurde Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin vereidigt. Die Militärausgaben sollen steigen.  Pascal Beucker

                                                                                          Kramp-Karrenbauer steht an einem Rednerpult
                                                                                          • 15. 7. 2019

                                                                                            Russische Luftabwehr für die Türkei

                                                                                            Erdoğans Misstrauensvotum

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Jürgen Gottschlich 

                                                                                            Der türkische Präsident riskiert einen Bruch mit den USA und der Nato ohne erkennbare Notwendigkeit. Seine Message geht an die eigene Armee.  

                                                                                            Erdogan an einem Rednerpult

                                                                                          Nato

                                                                                          • lab

                                                                                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                            zu den Tickets
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • taz App
                                                                                              • taz wird neu
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • e-Kiosk
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln