• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2022

      Menschenfeindlicher Stadtverkehr

      Vielköpfige Monster auf der Straße

      Kolumne Ernsthaft? 

      von Ulrike Winkelmann 

      Jedes Kind lernt, noch bevor es flüssig sprechen kann: Weil die Autos so gefährlich sind, haben sie mehr Rechte.  

      Auf der Kreuzung Mollstraße/Otto-Braun-Straße haben Teilnehmer einer Mahnwache des ADFC und Changing Cities ein so genanntes Geisterrad abgestellt.
      • 12. 3. 2022

        Nachruf auf Fotografin Sumy Sadurni

        Eine, die immer unterwegs war

        Ob in Uganda oder Südsudan: Fotografin und Reporterin Sadurni war in Ostafrika stets nah dran – auch für die taz. Nun starb sie mit nur 33 Jahren.  Simone Schlindwein

        Schwarz-weiß Foto von Sumy Sadurni, einer jungen Frau mit langen Locken und Piercings
        • 6. 12. 2021

          Die Wahrheit

          Zu Fuß in der Busspur

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          Augen auf im Straßenverkehr: Manchmal sind sowohl englische Polizeicomputer wie irische Richter zu Scherzen auf Kosten der Verkehrssünder aufgelegt.  

          • 18. 9. 2021

            „Kidical Mass“ in Bremen

            Angst macht Kids radlos

            Angelehnt an die „Critical Mass“ touren am Sonntag Kinder und Angehörige mit dem Rad durch die Stadt. Ihr Wunsch: mehr Platz auf der Straße.  Alina Götz

            drei kinder fahren Fahrrad, mit dem Rücken zur Kamera
            • 17. 9. 2021

              Falsche Ampeln in Stadt und Land

              Zur Not eben bei Rot

              Kolumne Liebeserklärung 

              von Ambros Waibel 

              Wer zu Fuß unterwegs ist, verbringt zu viel Lebenszeit auf Verkehrsinseln. Berlin will das Problem jetzt endlich angehen – doch es droht neue Gefahr.  

              Rote Ampeln für Fußgänger
              • 6. 7. 2021

                Lastenräder als Alternative zu LKW

                Pakete könnten abgasfrei kommen

                Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.  Svenja Bergt

                Lastenfahrräder von DHL und DDP mit Zustellern
                • 26. 5. 2021

                  Vorschlag für ein Mobilitätsgesetz

                  Gleichberechtigung auf dem Asphalt

                  Der Verkehrsclub Deutschland legt einen Vorschlag für ein Bundesmobilitätsgesetz vor. Das Neue: die Gleichstellung aller Arten der Fortbewegung.  Anja Krüger

                  Straßenkreuzung mit Fußgängern, Radfahrern, Bus, Straßenbahn und Auto
                  • 17. 4. 2021

                    Die Tram soll durch den Görli rollen

                    Nicht in meiner Grünanlage

                    Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.  Claudius Prößer

                    Eine Straßenbahn der Linie M10 fährt auf der Warschauer Brücke im Bezirk Friedrichshain zum Endhaltepunkt. Jetzt ist klar, dass die Strecke nach Neukölln verlängert wird – und durch den Görlitzer Park gehen soll
                    • 22. 3. 2021

                      Zweite Radtote in Berlin 2021

                      Und wieder ein Rechtsabbieger

                      Innerhalb von vier Tagen sind zwei Radfahrende von rechtsabbiegenden Lkw getötet worden. Dabei wären solche Unfälle leicht vermeidbar.  Bert Schulz

                      Ein weißes Fahrrad erinnert an eine Radtote
                      • 9. 3. 2021

                        Die Wahrheit

                        Heaven is the Backseat of my E-Bike

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von René Hamann 

                        Der lange Weg in die Bourgeousie mündet gleich in der Allgemeinen Straßenverkehrsordnung. Hauptsache, es pinkelt niemand aus dem Taxi.  

                        • 16. 2. 2021

                          Die Wahrheit

                          Mister Ortsumfahrung

                          Heute feiert einer der wichtigsten Männer der Bundesregierung seinen Geburtstag: der Straßeneinweiher und Banddurchschneider Steffen Bilger.  Fritz Tietz

                          Drei Politiker beim Spatenstich.
                          • 10. 11. 2020

                            Neubaupläne für Mühlendammbrücke

                            Brückenbauer gesucht

                            Die Fronten zwischen der grünen Verkehrsverwaltung und dem SPD-Stadtrat in Mitte sind verhärtet. Infoveranstaltung zum Neubau der Mühlendammbrücke.  Claudius Prößer

                            Aus der Luft fotografiert: Verkehr fließt über die achtspurige Mühlendammbrücke in der Nähe des Alexanderplatzes. Die Brücke soll in etwa fünf Jahren abgerissen werden. Jetzt gibt es Streit um die Neubaupläne
                            • 8. 11. 2020

                              Aggressionen im Straßenverkehr

                              Negative Energie

                              Kolumne Zwischen Menschen 

                              von Christa Pfafferott 

                              Ich musste mit meinem Fahrrad auf den Bürgersteig ausweichen. Daraufhin stellte sich mir dieser Mann in den Weg – mit seinem ganzen Zorn.  

                              Eine Weiche auf dem Gelände des ICE Werks Berlin-Rummelsburg.
                              • 14. 10. 2020

                                Streit um Verantwortung

                                Unfallursache unbekannt

                                Am Ende eines Staus ereignete sich ein schwerer Unfall. Die Polizei zieht direkt eine Verbindung zu dem Klimaprotest, der den Stau verursacht hatte.  Susanne Schwarz

                                Eine Person seilt sich mit Transparenten an einer Brücke ab.
                                • 9. 6. 2020

                                  Kinder im Straßenverkehr

                                  Ach-du-Scheiße-Zeitlupen-Momente

                                  Kolumne Nach Geburt 

                                  von Jürn Kruse 

                                  Es sind Augenblicke, in denen sich die Zeit zu dehnen scheint. Etwa wenn das Kind auf die Straße rollt, während man um sein Leben brüllt.  

                                  Ein Kinderfahrrads steht auf der Straße auf dem das Wort Stop steht
                                  • 27. 4. 2020

                                    Neue Verkehrsregel in Deutschland

                                    Kleine Schritte voran

                                    Kommentar 

                                    von Anja Krüger 

                                    Die neue StVO ändert viel zu wenig. Das Parken auf Radwegen künftig mit Punkten zu ahnden, ist aber richtig.  

                                    Radfahrer parken ihre Räder in einer Radstation in Münster
                                    • 22. 4. 2020

                                      Einigung mit Volksinitiative über Radwege

                                      Dänisch für Anfänger

                                      Rot-Grüne Regierungsfraktionen einigen sich mit Volksinitiativen auf ein neues Radverkehrskonzept. Radfahrstreifen sollen sicherer werden.  Marco Carini

                                      Fahrradfahrerin an der Zusammenführung zweier abmarkierter Radwege mitten auf einer Kreuzung
                                      • 27. 2. 2020

                                        Die Wahrheit

                                        Obststörung am Straßenrand

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Pia Frankenberg 

                                        Tagebuch einer Verkehrsrentnerin: Aus dem städtischen Nahkampf nimmt man außer schlechter Stimmung nur wenig mit nach Hause.  

                                        • 11. 2. 2020

                                          Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen

                                          Technik in Lkws könnte Leben retten

                                          Vertreter von Radlern und Logistikbranche fordern mehr Sicherheit im Verkehr. Dafür schließen sie sich jetzt sogar zusammen.  Sara Wess

                                          ehrere hundert Menschen gedenken mit einer Mahnwache der Fahrradfahrerin, die bei einem Unfall mit einem rechtsabbiegenden LKW am Kreisverhrker Kottbusser Tor überrollt wurde.
                                          • 31. 1. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Christbäume auf Rädern

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Arno Frank 

                                            Fahrräder sind die Bulldozer, nein, die Panzer des alltäglichen Straßenverkehrs. Findet jedenfalls Dirk Spaniel von der AfD. Gut gekläfft!  

                                          • weitere >

                                          Straßenverkehr

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln