• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      CatalanGate mit Pegasus-Spyware

      Cyberangriffe auf Katalanenführer

      Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher.  Reiner Wandler

      • 14. 11. 2021

        Neues Politikbündnis im Spanien

        Links – und weiblich

        Politikerinnen in Spanien haben Pläne für ein Bündnis vorgestellt. Sie wollen damit den regierenden Sozialisten die linke Vorherrschaft abknöpfen.  Reiner Wandler

        Eine Frau spricht an einem Podium
        • 25. 7. 2021

          Manuela Carmena über ihre Politik

          „Bürgermeisterin aller Madrilenen“

          Sie kämpfte als Richterin für Menschenrechte und war die erste linke Bürgermeisterin Madrids. Manuela Carmena über Politik, Recht und Feminismus.  

          Bürgermeisterin Manuela Carmena.
          • 11. 7. 2021

            Regierungsumbildung in Spanien

            Weniger Urgesteine, mehr Frauen

            Pedro Sánchez hat sein Kabinett umgebaut. Die Neubesetzungen sollen die angeschlagene Regierung wieder attraktiv machen.  Reiner Wandler

            Der spanische Regierungschef im Gespräch mit drei Ministerinnen. Nur eine von ihnen, Nadia Calviño, ist von vorne zu sehen
            • 29. 6. 2021

              Trans-Gesetz in Spanien

              Mehr Rechte für Trans-Menschen

              Spaniens linke Regierung legt ein Gesetz vor, das Trans-Personen eine echte Gleichstellung verschaffen soll. In der Koalition gab es Protest.  Reiner Wandler

              Sticker mit den Farben der Transgenderbewegung
              • 14. 6. 2021

                Nach Rückzug von Gründer Pablo Iglesias

                Podemos' Neue

                Bildungsexpertin Ione Belarra führt nun Spaniens linksalternative Partei an. Doch die Fußstapfen, in die sie tritt, sind groß.  Reiner Wandler

                Ione Belarra mit Mikrofon bei einer Veranstaltung
                • 5. 5. 2021

                  Nach den Regionalwahlen in Madrid

                  Pablo Iglesias tritt ab

                  Der Podemos-Chef galt lange als linker Hoffnungsträger Spaniens. Nach der Wahlschlappe in Madrid will er nun alle Ämter niederlegen.  Reiner Wandler

                  Pablo Iglesias im Profil
                  • 16. 3. 2021

                    Ambitionen des Podemos-Chefs in Spanien

                    Inhalte hat er, nur eben alte

                    Kommentar 

                    von Reiner Wandler 

                    Der Chef der spanischen Partei Podemos, Pablo Iglesias, wendet sich Madrid zu. Die Hoffnung von Millionen auf tiefgreifenden Wandel hat er verspielt.  

                    Pablo Iglesias, Chefder links-alternativen Partei Unidas Podemos, gestikuliert
                    • 16. 3. 2021

                      Pablo Iglesias in Spanien

                      Podemos-Chef tritt zurück

                      In Spanien hat der Vize-Regierungschef seinen Rücktritt angekündigt. Er will stattdessen in Madrid kandidieren und seine Partei retten.  Reiner Wandler

                      Pablo Iglesias, Vize-Regierungsschef von Spanien, spricht auf einer Veranstaltung
                      • 23. 12. 2020

                        Dekret während Corona in Spanien

                        Niemand wird auf die Straße gesetzt

                        Zahlungsunfähigen darf in der Pandemie nicht die Grundversorgung gekappt werden. Auch vor Verlust der Wohnung gibt es besonderen Schutz.  Reiner Wandler

                        Zwei Frauen mit Mund-Nasenschutz gehen an Plakaten auf einer Straße in Madrid vorbei
                        • 20. 10. 2020

                          Coronakrise in Spanien

                          Das Virus als Instrument

                          Kommentar 

                          von Reiner Wandler 

                          Die Regionalregierung in Madrid kämpft vehement gegen die spanische Zentralregierung unter Pedro Sanchez. Es geht um Coronamaßnahmen.  

                          Ein Offizier der Guardia Civil kontrolliert ein Auto
                          • 13. 7. 2020

                            Zwei Regionalwahlen in Spanien

                            Podemos geht unter

                            Im Galicien fliegt die Linksalternativen aus dem Parlament, im Baskenland verlieren sie die Hälfte ihrer Mandate. Die Sozialisten legen leicht zu.  Reiner Wandler

                            WählerInnen steht in einer Halle vor Zelten.
                            • 23. 5. 2020

                              Spanische Rechtsextreme und Corona

                              Brauner Autokorso in der Hauptstadt

                              Die faschistische Voxpartei instrumentalisiert das Coronavirus für ihre politische Agenda. Einige Anwohner stellen sich in Madrid dem Hass entgegen.  Reiner Wandler

                              Ein langer Autokorso ist zu sehen, die Fahrerinnen und Fahrer schwenken die Spanienflagge
                              • 5. 4. 2020

                                Spanien streitet um Corona-Maßnahmen

                                Nichts als Polemik

                                Erst forderte Spaniens Rechte massiv Ausgangssperren. Seit sie da sind, wittern sie eine kommunistische Diktatur mit Ministerpräsident Pedro Sánchez.  Reiner Wandler

                                Ein Mann im Anzug mit Mundschutz und Plastikhandschuhen inmitten von Werktischen
                                • 5. 1. 2020

                                  Neue Regierung in Spanien

                                  Sánchez fast am Ziel

                                  Sozialist Sánchez steht vor der Bildung einer linken Koalition. Die Kirche wendet sich dagegen – ein Bischof ruft zum „Gebet für Spanien“ auf.  Reiner Wandler

                                  Ein Mann geht an den Sitzbänken eines Plenarsaals vorbei
                                  • 12. 12. 2019

                                    Auftrag zur Regierungsbildung in Spanien

                                    Sánchez sucht die Mehrheit

                                    Spaniens König erteilt dem Sozialisten Pedro Sánchez erneut den Auftrag zur Regierungsbildung. Der braucht jetzt Unterstützung und Enthaltungen.  Reiner Wandler

                                    Zwei Männer im Anzug reichen sich die Hand
                                    • 20. 11. 2019

                                      Rechtsextremismus in Spanien

                                      Faschisten im Bildungstempel

                                      Im Madrider Bildungszentrum Ateneo ließen ewiggestrige Kräfte den Diktator Franco hochleben. Das Protokoll einer Entgleisung.  Reiner Wandler

                                      Ein Mann spricht vor Gästen in einem schmucken Raum
                                      • 19. 11. 2019

                                        Krise der Volksparteien

                                        Dissens für die Demokratie

                                        Kommentar 

                                        von Volkan Ağar 

                                        Das Ende der Volksparteien ist keine Gefahr, sondern eine Chance für die Demokratie. Die Zukunft des Parlamentarismus gehört Minderheitsregierungen.  

                                        Bodo Ramelow, Ministerpresident und Mitglied der Partei Die Linke, Die Linkspartei, in Thueringen, bei der Bundespressekonferenz einen Tag nach den Landtagswahlen in Thueringen in Berlin.
                                        • 12. 11. 2019

                                          Koalition in Spanien

                                          Mut und Ausdauer

                                          Kommentar 

                                          von Reiner Wandler 

                                          Die Neuwahlen, das Erstarken der rechtsextremen Vox hätten Spanien erspart bleiben können. Jetzt muss das Linksbündnis auf vielen Ebenen liefern.  

                                          Pedro Sanchez und Pablo Iglesias machen Shakehands vor der spanischen Flagge
                                          • 12. 11. 2019

                                            Regierungsbildung in Spanien

                                            Podemos und Sozialisten sind einig

                                            Nach Neuwahlen wollen Ministerpräsident Pedro Sánchez und Pablo Iglesias eine Koalition bilden – auch um der rechtsextremen Vox entgegenzutreten.  Reiner Wandler

                                            Pedro Sánchez und Podemos-Chef Pablo Iglesias unterschreiben eine Koalitionvereinbarung.
                                          • weitere >

                                          Podemos

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln