Die Ausstellung „Scherben der Realität. Berlin – Dreistadt“ in der Kommunalen Galerie Berlin zeigt Zusammenhänge individuellen Leides und struktureller Macht.
Wie konnte die israelische Gesellschaft so sehr abstumpfen? Diese Frage bewegt unsere Autorin. Mit einer Freundin tauscht sie sich darüber aus. Ein Chatverlauf.
Staatlicher Egoismus und neues Wettrüsten haben die Globalisierung zerstört. Doch eine Alternative für ein gemeinsames Überleben ist noch nicht geboren.
Seit beinahe 1.300 Tagen verteidigt die Ukraine ihr Land und ihre Demokratie – auch dank tausender Akteure der Bürgergesellschaft. Wie schaffen sie das?
Der Film „Warfare“ von Alex Garland und Ray Mendoza zeigt einen militärischen Einsatz im Irakkrieg. Erzählt wird real Erlebtes. Nun erscheint er auf DVD.
Aida Demirović-Krebs ist in Bosnien und Herzegowina aufgewachsen. Als der Krieg kam, floh ihre Familie nach Dortmund. Ihre alte Heimat besucht sie regelmäßig.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“