• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2021

      Kampf gegen Antisemitismus

      Viele Worte, oft keine Taten

      Wie wichtig es ist, Antisemitismus zu bekämpfen, betonen Niedersachsens Minister gern. Im konkreten Fall fällt eine Strafverfolgung aber oft aus.  Nadine Conti

      Ein Davidstern ist am Tor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R zu sehen.
      • 15. 4. 2021

        Neonazis und organisierte Kriminalität

        Drogen, Nazis, ein Bordell

        Sie nennen sich Turonen. Jahrelang blieben sie ungestört. Jetzt sitzen acht in Haft. Die Vorwürfe gegen die Truppe: Drogenhandel und Geldwäsche.  Konrad Litschko

        Der Innenminister aus Thüringen spricht mit zwei PolizistInnen
        • 14. 4. 2021

          20 Jahre Reachout und MBR

          Experten im Kampf gegen rechts

          Seit 20 Jahren kämpfen die Berliner Vereine Reachout und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für die wehrhafte Demokratie.  Susanne Memarnia

          Im Vordergrund ein Schild: "Berlin gegen Nazis. Wir sind viele", im Hintergrund eine Demo
          • 14. 4. 2021

            Angriff auf Antifaschisten in Syke

            „Das war vorbereitet“

            Vor einer Demo wurden drei Antifaschisten von mutmaßlich Rechtsextremen verletzt. Es ist kein Einzelfall in der Region.  Andrea Röpke, Andreas Speit

            Über einen Demonstrationszug zieht grüner Rauch
            • 13. 4. 2021

              Mutmaßliche Terrorpläne Rechtsradikaler

              „Gruppe S.“ vor Gericht

              Als „Gruppe S.“ sollen Rechtsextreme 2019 Überfälle auf Moscheen und Politiker geplant haben. In Stuttgart hat nun der Prozess begonnen.  Benno Stieber

              Ein Mann wird von zwei Polizisten in den Gerichtssaal geführt.
              • 13. 4. 2021

                Experte zu Hans-Georg Maaßen und CDU

                „Ein Brückenschlag zur AfD“

                Hans-Georg Maaßen könnte für die CDU in Thüringen kandidieren. Der Soziologe Axel Salheiser erklärt, warum das zeigt, wie gespalten die Partei ist.  

                Portrait von Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen.
                • 13. 4. 2021

                  Verteidigungsausschuss zu Munitionsklau

                  AKK verteidigt sich in KSK-Affäre

                  Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück, sie habe die Elitetruppe KSK nicht im Griff. Dort war Munitionsdiebstahl folgenlos geblieben.  

                  Eine Frau mit kurzen Haaren kommt um die Ecke
                  • 12. 4. 2021

                    Doxing von Autorin Jasmina Kuhnke

                    Der Mob vor der Tür

                    Die Comedy-Autorin Jasmina Kuhnke wird von Ras­sis­t:in­nen bedroht und muss sogar umziehen. Den Nährboden dafür bereiten auch Liberale.  Carolina Schwarz

                    Jasmina Kuhnke
                    • 8. 4. 2021

                      Vor Parteitag am Wochenende

                      AfD sucht Spit­zen­kan­di­da­t:in­

                      Am Wochenende will die AfD ihr Wahlprogramm beschließen. Für Streit sorgt die Frage, mit wem an der Spitze sie in den Wahlkampf ziehen will.  Sabine am Orde

                      Alexander Gauland, Fraktionsvorsitzender der AfD im Bundestag, spricht beim Parteitag der AfD Sachsen
                      • 8. 4. 2021

                        Ex-Geheimdienstchef will in Bundestag

                        CDU-Verbände halten an Maaßen fest

                        Trotz heftiger Kritik will die südthüringer CDU den Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen als Kandidaten aufstellen. Er gilt als AfD-nah und rechts.  

                        Ein Mann der aussieht wie ein Beamter aus der Weimarer Republik mit zu kleiner Brille.
                        • 7. 4. 2021

                          Nach Munitionsklau durch Elitepolizei

                          Chef des LKA Sachsen entlassen

                          Der ranghöchste sächsische Polizist, Petric Kleine, muss gehen. Elitepolizisten mit möglichen Verbindungen nach Rechts hatten 7.000 Schuss Munition gestohlen.  

                          Sachsens LKA-Chef Petric Kleine
                          • 3. 4. 2021

                            „Querdenken“-Demo in Stuttgart

                            Signifikante Infektionstreiber

                            Tausende „Querdenken“-Anhänger:innen ziehen ohne Masken durch Stuttgart. Polizei lässt sie gewähren. Gegendemos werden aufgelöst.  Minh Schredle

                            03.04.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Zahlreiche Menschen nehmen an einer Demonstration der Initiative «Querdenken» teil
                            • 3. 4. 2021

                              Rechtsextremismus unter Feuerwehrleuten

                              Verdachtsfälle gemeldet

                              Gegen fünf Mitarbeitende der Hamburger Feuerwehr wurden „disziplinarische Ermittlungen“ eingeleitet. Sie sollen verfassungswidrige Symbole ausgetauscht haben.  

                              Ein Feuerwehrmann mit Atemschutzausrüstung
                              • 2. 4. 2021

                                Pilotprojekt gegen Hass im Netz

                                „Digitale Bürgerkultur“ in Sachsen

                                Ein Pilotprojekt bietet Mit­ar­bei­te­r:in­nen aus der Privatwirtschaft Schulungen gegen Hate Speech und Fake News an. Was steckt dahinter?  Michael Bartsch

                                Computertastatur - es ist das Wort Fakt zu lesen wobei das "T" durch ein "E" ausgetauscht wird
                                • 1. 4. 2021

                                  Früherer Verfassungsschutzchef

                                  Maaßen will für CDU in Bundestag

                                  Der Ex-Chef des Verfassungsschutzes will in Thüringen zur Bundestagswahl antreten. Er fällt immer wieder mit AfD-Nähe und rechten Äußerungen auf.  

                                  Hans-Georg Maaßen
                                  • 1. 4. 2021

                                    Blockiertes Demokratiefördergesetz

                                    Nur schöne Worte

                                    Kommentar 

                                    von Konrad Litschko 

                                    Die Koalition blockiert das Demokratiefördergesetz – das ist fatal. Der Kampf gegen Rechts darf nicht für Profilierungen missbraucht werden.  

                                    Bei einer Demonstration zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremistischen Anschlags am 19.2.2020 in Hanau halten Teilnehmer Plakate mit Bildern der Opfer des Anschlags
                                    • 1. 4. 2021

                                      Polizei beendet Treffen in Privathaus

                                      Bußgeld für Reichs­bür­ge­r*in­nen

                                      Kolumne Der rechte Rand 

                                      von Andreas Speit 

                                      Bei einer Reichsbürger-Veranstaltung in Weyhe zeigte sich einmal mehr die Überschneidung zwischen der Reichsbürger- und der Querdenker-Szene.  

                                      Reichsbürger zeigen Reichsflaggen bei einer Demonstration in Potsdam.
                                      • 1. 4. 2021

                                        Munitionsaffäre bei Militär-Eliteeinheit

                                        Ermittlungen gegen KSK-Kommandeur

                                        Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen KSK-Offizier Markus Kreitmayr. Er soll verfügt haben, dass gestohlene Munition straffrei zurückgegeben werden konnte.  

                                        Das Abzeichen des Kommandos Spezialkräfte (KSK) ist an einem Barett zu sehen
                                        • 31. 3. 2021

                                          Union stellt sich gegen die SPD

                                          Demokratiefördergesetz blockiert

                                          Nach dem Hanau-Anschlag wollte die Regierung mit einem Gesetz Demokratieprojekte dauerhaft absichern. Nun blockiert die Union – zum Ärger der SPD.  Konrad Litschko

                                          Franziska Giffey und Christine Lambrecht bei einem Presse-Statement im Bundestag
                                          • 31. 3. 2021

                                            Untersuchungsausschuss zu Lübcke-Mord

                                            „Zu befürchten war es allemal“

                                            Im hessischen Landtag tagt der U-Ausschuss zum Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke erstmals öffentlich. Ein Zeuge schildert Beunruhigendes.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            in gerahmtes Porträtfoto des erschossenen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) steht auf einem Stuhl bei einem Festumzug
                                            • 31. 3. 2021

                                              Neonazis in der Corona-Protestbewegung

                                              Ohne Abstand

                                              Am Samstag protestieren „Querdenker“ wieder gegen Coronaregeln. Die Bewegung wird von Rechtsextremen unterwandert – und wehrt sich nicht.  Konrad Litschko

                                              Neonazi Liebich
                                              • 30. 3. 2021

                                                Plakataktion von „Kein Bock auf Nazis“

                                                Anti Anti Migrantifa

                                                Große Werbeflächen gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau. Ein rechtsextremistischer Videoblogger hatte die Plakate zuvor abgerissen.  Nicole Opitz

                                                Ein Plakat zeigt die Köpfe der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau. Darunter stehen ihre Namen, darüber der Hashtag "Say Their Names". Neben dem Plakat läuft ein Jogger.
                                                • 30. 3. 2021

                                                  Mutmaßlicher AfDler auf Nazi-Demo

                                                  Ziemlich beste Freunde

                                                  Guido G. war auf der Neonazi-Demo vor knapp zehn Tagen. Er ist mutmaßlich Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Gunnar Lindemann.  Gareth Joswig

                                                  Menschen nehmen an einer rechtsextremen Kundgebung teil, ein Mann mit Käppi, Brille und Umhängetasche ist mutmaßlicher AfD-Mitarbeiter
                                                  • 27. 3. 2021

                                                    Rechte im Ökolandbau

                                                    Kartoffel, Kürbis, Vaterland?

                                                    Die Prinzipien des Ökolandbaus sind anschlussfähig für rechte Ideologien. Anbauverbände diskutierten nun Strategien dagegen.  Pia Masurczak

                                                    Ein Landwirt erntet Bio-Möhren auf einem Feld im Landkreis Hildesheim. (Luftaufnahme mit einer Drohne).
                                                    • 24. 3. 2021

                                                      Nach dem Anschlag in Hanau

                                                      Absage an Hessen

                                                      Die Angehörigen und Überlebenden von Hanau legen Beschwerde gegen Hessen ein. Sie werfen den Behörden Uneinsichtigkeit und mangelnde Aufklärung vor.  Fatma Aydemir

                                                      Kerzen und Fotos der Opfer zum Gedenken aufgestellt
                                                      • 21. 3. 2021

                                                        Nach dem Angriff auf US-Kapitol

                                                        „Proud Boys“-Mitglieder angeklagt

                                                        Gegen führende Anhänger der rechtsextremen Gruppe liegt eine Anklage vor. Ihnen wird Verschwörung und Zerstörung bei dem Angriff auf das Kapitol vorgeworfen.  

                                                        Männer in dunkler Kleidung rufen, einer in ein Megaphon
                                                        • 20. 3. 2021

                                                          Protest gegen AfD in Berlin

                                                          Ausgrenzen wirkt

                                                          Kommentar 

                                                          von Gareth Joswig 

                                                          Die AfD rückt nach rechts, der – angeblich aufgelöste – Flügel demonstriert seine Macht. Doch der zivilgesellschaftliche Druck zeigt Wirkung.  

                                                          Menschen stehen in einer Reihe mit Plakaten mit der Aufschrift No AfD
                                                          • 18. 3. 2021

                                                            Corona-Demos in Berlin

                                                            Quer­den­ke­nde machen 'ne Welle

                                                            Co­ro­nal­eug­ne­r*in­nen und Rechtsextreme werden am Wochenende in Berlin demonstrieren. Linke Gegenproteste sind schon angekündigt.  Erik Peter

                                                            Demonstrant zeigt T-Shirt mit Aufschrift "Schluss mit dem Lockdown"
                                                            • 18. 3. 2021

                                                              Rechtsextreme Anschlagsserie in Sachsen

                                                              Freital-Urteil, zum Dritten

                                                              Rechtsextreme attackierten 2015 in Freital Asylunterkünfte und Linken-Projekte: Nun wurden drei weitere Unterstützer verurteilt.  Konrad Litschko

                                                              Die Verurteilten für die Freital-Anschläge mit ihren Anwälten im Verhandlungssaal des Oberlandesgerichts Dresden
                                                              • 18. 3. 2021

                                                                Wahl in den Niederlanden

                                                                Liberal, national, Alarmsignal

                                                                Kommentar 

                                                                von Tobias Müller 

                                                                Premier Rutte unangefochten, die Linke hat ausgedient, die extreme Rechte feiert: die Lehren der ersten Parlamentswahlen unter Corona- Bedingungen.  

                                                                Premierminister Rutte auf einem Fahrrad
                                                                • 18. 3. 2021

                                                                  Rechtsextremismus in der Polizei

                                                                  Zu fünft gegen Extremismus

                                                                  Polizeipräsidentin präzisiert den Auftrag der Ermittlungsgruppe „Zentral“. Die vom Innensenator angekündigte Studie zum Racial Profling kommt nicht.  Plutonia Plarre

                                                                  Polizeipräsidentin Barbara Slowik
                                                                  • 16. 3. 2021

                                                                    Rechtsextremist bedroht Handballtrainer

                                                                    „Wir sind alle deutsch“

                                                                    Alfred Gislason, Coach der deutschen Handballauswahl, hat einen rassistischen Drohbrief erhalten. Der Verband kündigt an, rechtliche Schritte einzuleiten.  

                                                                    Gislason fasst sich mit den Händen an den Kopf
                                                                    • 15. 3. 2021

                                                                      AfD nach Landtagswahl-Schlappe

                                                                      Und wieder gibt es Streit

                                                                      Nach den Verlusten bei den Landtagswahlen bricht in der AfD wieder Streit aus. Der Partei steht ein unruhiges Wahljahr bevor.  Konrad Litschko

                                                                      AfD-Chef Jörg Meuthen am Montag auf einer Pressekonferenz in Berlin
                                                                      • 15. 3. 2021

                                                                        Gesetz gegen Feindeslisten

                                                                        Es kann auch die Falschen treffen

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Christian Rath 

                                                                        Das Beispiel Feindeslisten macht deutlich, wie schwierig Gesetzgebung ist, die auf Rechtsextremisten abzielt. Auch Linke können so verfolgt werden.  

                                                                        Christine Lambrecht
                                                                        • 15. 3. 2021

                                                                          AfD bei den Landtagswahlen

                                                                          Vorläufige Schlappe

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Konrad Litschko 

                                                                          Bei den Landtagswahlen verliert die AfD deutlich an Stimmen, weitere Unruhe steht bevor. Trotz allem hält eine Wählerbasis zu ihr – komme, was wolle.  

                                                                          Jörg Meuthen am Wahlabend der Landtagswahl in Stuttgart
                                                                          • 12. 3. 2021

                                                                            Polizeigewerkschafter werfen AfDler raus

                                                                            „Menschenverachtende Partei“

                                                                            Die GdP fasst einen Unvereinbarkeitsbeschluss für AfD-Mitglieder. Diese sollen die Polizeigewerkschaft verlassen. Die Partei reagiert empört.  Konrad Litschko

                                                                            Thüringens AfD-Chef Björn Höcke auf einer Demonstration in Erfurt
                                                                            • 11. 3. 2021

                                                                              Zeigen von Reichssymbolik im Unterricht

                                                                              „Nicht akzeptabel“

                                                                              Ein Uelzener Gymnasiast provozierte durch das Zeigen der Reichsflagge beim Online-Unterricht. Das kann laut Landesschulgesetz verboten werden.  Andreas Speit

                                                                              Ein Mann hält eine Reichsflagge bei einem Protest gegen die Corona-Maßnahmen vor der russischen Botschaft in Berlin.
                                                                              • 10. 3. 2021

                                                                                Bericht zu rechten Polizeichats in NRW

                                                                                „Gravierende Mängel“

                                                                                In NRW flogen PolizistInnen mit rechtsextremen Chats auf. Nun bilanziert ein Untersuchungsbericht: Frühwarnsysteme hätten versagt.  Konrad Litschko

                                                                                NRW-Innenminister Herbert Reul vor zwei Polizeiautos samt Beamten
                                                                                • 10. 3. 2021

                                                                                  Rechtsextremismus in Rumänien

                                                                                  Lobeshymnen auf Kriegsverbrecher

                                                                                  Der Parlamentsabgeordnete Sorin Lavric fällt wieder durch pro-faschistische Reden auf. Als einziger reagiert ein Vertreter der jüdischen Minderheit.  William Totok

                                                                                  Der jüdische Abgeordnete Silviu Vexler bei einer Holocaust Gedenkfeier in Bukarest
                                                                                  • 9. 3. 2021

                                                                                    Externe Untersuchung zu Hanau-Anschlag

                                                                                    „Das grenzt an Vertuschung“

                                                                                    Die Hinterbliebenen des Hanau-Anschlags werfen den Behörden mangelnde Aufklärung vor. Nun fordern sie eine unabhängige Untersuchungskommission.  Konrad Litschko

                                                                                    Demonstrierende auf einer Kundgebung in Hanau ein Jahr nach dem Anschlag
                                                                                    • 9. 3. 2021

                                                                                      AfDler relativiert den Holocaust

                                                                                      Impfstoff mit Zyklon B verglichen

                                                                                      Der AfD-Aktivist Stefan Bauer hat in einer KZ-Gedenkstätte die Covid-Impfstoffe mit dem Giftgas Zyklon B verglichen. Jetzt will die AfD ihn loswerden.  Dominik Baur

                                                                                      links Zyklon B Kanister in einer Ausstellung im ehemaligen KZ Auschwitz - rechts AfD-Aktivist Stefan Bauer mit Schiebermütze
                                                                                      • 6. 3. 2021

                                                                                        AfD Berlin

                                                                                        Allemal verdächtig weit rechts

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Gareth Joswig 

                                                                                        Die AfD, ein möglicher Verdachtsfall überall. Und in Berlin kandidieren von Storch und Pazderski für den Landesvorsitz.  

                                                                                        Ein Mülleimer mit der Aufschrift AfD
                                                                                        • 5. 3. 2021

                                                                                          Schlappe für Verfassungsschutz

                                                                                          Bundesamt darf AfD nicht einstufen

                                                                                          Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Verfassungsschutz vorerst die gerade vollzogene Einstufung der AfD als rechtsextremen Verdachtsfall.  Sabine am Orde

                                                                                          Szene aus dem Bundestag - Mitgleider der AFD an ihren Plätzen
                                                                                          • 4. 3. 2021

                                                                                            Von Storch und Pazderski kandidieren

                                                                                            AfD jetzt offiziell Altpartei

                                                                                            Aus alt mach neu: Von Storch und Pazderski kandidieren gemeinsam für den Vorstand der AfD Berlin. Gegen den Exil-Parteitag formiert sich Protest.  Gareth Joswig

                                                                                            Von Storch und Pazderski auf einem Parteitag im Mai 2019, Pazderski spricht mit von Storch, die trinkt aus einem Pappbecher
                                                                                            • 4. 3. 2021

                                                                                              Experte zum Verdachtsfall AfD

                                                                                              „Die Reihen werden sich schließen“

                                                                                              Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent hält die Einstufung der AfD für richtig und problematisch zugleich. Die Partei werde jetzt zur NPD 2.0.  Konrad Litschko

                                                                                              AfD-Wahlplakat in ländlichem Idyll, verziert von Unbekannten mit dem Zitat des antifaschistischen Ärztesongs "Schrei nach Liebe"
                                                                                              • 3. 3. 2021

                                                                                                Verfassungsschutz stuft Partei ein

                                                                                                AfD ist Verdachtsfall

                                                                                                Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Damit kann er nun auch Spitzel in der Partei einsetzen.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                                                                                Alexander Gauland bei einer Pressekonferenz

                                                                                              Rechtsextremismus

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln